Doppelgehrungsanschlag

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
237
Ort
Bayern
Da ich mich fuer einen Doppelgehrungsanschlag interessiere,
wollte ich mal fragen ob jemand so ein Teil verwendet.

Wie gut kann man damit arbeiten ?
Ist die Anschaffung empfehlenswert ( die Teile sind nicht billig) ?

Weiss jemand ob es einen Doppelgehrungsanschlag gibt, der auf die
Felder BF6 passt ?


Habe hier mal die Suchfunktion verwendet u. seltsamerweise nichts gefunden.
Bei Felder glaube ich heissen die Teile ' Doppelschnitt Gehrungslehre'

Wäre Klasse wenn jemand Infos zu der Vorrichtung hat.

Viele Gruesse, Mishar
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Den Gehrungsanschlag nachzubauen sollte auch ohne Anleitung hinhauen. Ich habe eine eigene Interpretation des Anschlages gebaut und schon vielfach genutzt: link. Funzt sehr gut.

MbG, Marc Koch
 

Mitglied 30872

Gäste
Ja, Mishar,
Bauanleitung gibts im Heft "HolzWerken", November/Dezember 2009. Das kannst Du Dir beim Verlag bestellen (über die HolzWerken-HP), kostet 8 EUR. Die sind gut investiert. Im Netz habe ich damals leider keine Bauanleitung gefunden. Und eh man sich da die Informationen aus dem Video herausgeknobelt und dann die erste MPX-Platte verschnitten hat, kommt es günstiger, sich das Heft zu bestellen. Das von Marc auf seiner Seite geschilderte Problem des rechten Winkels wird durch Guido Henn auf recht einfache Weise gelöst. Das sieht man im Video bleistiftsweise nicht.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Hallo zusammen,
Ich habe mir letztes Wochenende einen Doppelgehrungsanschlag gebaut. Material rd. 30 €. Im Grunde nur 2 Alu Profile mit einer Multiplex in der Mitte. Wenn mein Rechner wieder repariert ist (derzeit Totalschaden) stelle ich gerne mal Bilder ein.

Aber. Der angesprochene "Trick" mit dem Winkel würde mich schon interessieren. Ich habs mit einer "Alu - Ecke" gelöst die es passend zu den Profilschinen gibt.

Herzlichen Dank!

Viele Grüße

Tom
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
237
Ort
Bayern
Hallo Tom,

ein Bild v. deinem selbstgebauten Gehrungsanschlag wuerde mich schon interessieren.

Viele Gruesse,
Mishar
 

Mitglied 30872

Gäste
Aber. Der angesprochene "Trick" mit dem Winkel würde mich schon interessieren.
Tom

Hallo Tom,
das ist wirklich 'ne simple Sache. Die MPX-Platte schließt keinen 90°-Winkel ein, sondern geringfügig weniger, so etwa 89,5°. Das fehlende halbe Grad gleicht Guido ganz einfach über einen der Anschlagbacken aus. Dieser ist zunächst nur vorne an der Spitze mit einer Schraube befestigt, so dass er etwas verdreht werden kann. Hinten wird er mit einer kleinen Zwinge geklemmt. Nun wird so lange Probe gesägt und dabei der Winkel verstellt, bis die Gehrung passt. Dann wird der Anschlagbacken auch hinten fest verschraubt.
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Schönen guten Abend zusammen,

... gar nicht so einfach, wenn man keinen "richtigen" Rechner zur Hand hat - sollte aber jetzt klappen.

Anbei die versprochenen Fotos.

Die Profile hab ich von einem "Metaller" bei mir um die Ecke aus der "Restekiste" (so um die 20 - 25 €), dann noch ein paar Nutsteine, und die Griffe. Fertig. Arbeitszeit rd. 2 Stunden. Für mich im Vergleich zu den rd. 900 € von Felder ein echter Klaks. bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Bei mir hab ich den Doppelgehrungsanschlag auf einem x - Roll Tisch meiner Felder montiert.

Herzliche Grüße

Tom

PS: Danke für den Tip mit der Winkel - fein - Einstellung :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 437
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 442
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 379
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    107,5 KB · Aufrufe: 385

joern81

Gäste
Hallo Tom,

das sieht hervorragend aus. Wie genau stimmt denn der 90°-Winkel beim Verbinden direkt? musstest du noch viel nachkorrigieren?

Danke
Jörn
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
237
Ort
Bayern
Sieht echt Klasse aus !!!

Hast du hier feste Anschläge bzw. fest montierte Nutsteine oder muss der Anschlag jedesmal einjustiert werden ?

Gruss, Mishar
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Hallo zusammen,

Danke!

Der Winkel paßt. Da das Ding aber ganz neu ist kann i h noch nichts über die dauerhafte Winkligkeit sagen. Sollte er sich aber widererwartend doch. Erstellen kann ich mit den eingelassenen schrauben nachjustieren. Sollten ja nur Kleinigkeiten sein - wenn überhaupt. Die Nutsteine sind flexibel und können in den Schienen (Schiebetisch & Auslegertisch) verschoben werden.

Schönen Abend Euch

Tom
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Schönen guten Abend zusammen,

... gar nicht so einfach, wenn man keinen "richtigen" Rechner zur Hand hat - sollte aber jetzt klappen.

Anbei die versprochenen Fotos.

Die Profile hab ich von einem "Metaller" bei mir um die Ecke aus der "Restekiste" (so um die 20 - 25 €), dann noch ein paar Nutsteine, und die Griffe. Fertig. Arbeitszeit rd. 2 Stunden. Für mich im Vergleich zu den rd. 900 € von Felder ein echter Klaks. bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Bei mir hab ich den Doppelgehrungsanschlag auf einem x - Roll Tisch meiner Felder montiert.

Herzliche Grüße

Tom

PS: Danke für den Tip mit der Winkel - fein - Einstellung :emoji_slight_smile:

Moin

Hab auch schon eine Weile mit einem Doppelgehrungsanschlag geliebäugelt.

Werde den auch nachbauen für unsere KF 700.

Gruß
 
Oben Unten