Digitale Schieblehre Empfehlung

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo,

da meine Äuglein mitlerweile nen bischen nachlassen, wollte ich mir eine Digital Schieblehre zulegen.

Was ist da zu empfehlen. Es sollte aber eine bezahlbare sein, aber auch eine die mit meiner analogen Mauser von der Präzision mithalten kann. :emoji_grin:
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Meiner Meinung und Erfahrung nach sind die Dinger für 7,95 bei Aldi oder auf ebay für Holzmenschen genau genug. Ich behaupte sogar mal, dass die Platinen da drin dieselben sind, wie in teureren Markenlehren, industrielle Massenware. Die Batterien halten auch relativ lange, wenn man immer schön ausschaltet oder ein Teil mit automtischer Ausschaltung hat.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Meiner Meinung und Erfahrung nach sind die Dinger für 7,95 bei Aldi oder auf ebay für Holzmenschen genau genug. Ich behaupte sogar mal, dass die Platinen da drin dieselben sind, wie in teureren Markenlehren, industrielle Massenware. Die Batterien halten auch relativ lange, wenn man immer schön ausschaltet oder ein Teil mit automtischer Ausschaltung hat.

Nee mit sonem Ding habe ich schon mal gemessen. Mal zu schnell geschoben und nichts stimmte mehr. Wenn ich Holz bearbeite geht es schon mal um Zehntel, das soll schon was vernünftiges sein.

Ein Äquialent zu einer Mauser eben. Was ist denn mit Helios?
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin!

Habe eine Mitutoyo. Was die schon alles mitmachen musste. Absolut zuverlässig und mein Lieblingsmessgerät. Neu nicht unbedingt günstig, weshalb ich meine in der Bucht erlegte.

maßhaltige Grüße, ugly
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
da meine Äuglein mitlerweile nen bischen nachlassen,

Da die Schieblehre ganz sicher nicht der einzige Fall ist wo die Augen dich ärgern, investiere das Geld lieber beim Optiker deines Vertrauens.
Ich denke das macht mehr Sinn..

Grüße
Uli
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Da die Schieblehre ganz sicher nicht der einzige Fall ist wo die Augen dich ärgern, investiere das Geld lieber beim Optiker deines Vertrauens.
Ich denke das macht mehr Sinn..

Grüße
Uli

Na das ist nen super Rat, hast Du immer die Lesebrille auf beim Holzarbeiten? :confused:

PS. Mein Augenarzt und Optiker holen schon das Beste raus, aber es gibt eben alterbedingte Sehschwächen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe zwar auch fast die 50 erreicht, kann den Nonius jedoch noch ohne Probleme ablesen. Ich weiß nicht ob es mit der Lesebrille bei dir getan ist :emoji_slight_smile:

Was sollen denn Brillenträger sagen?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Ich finde, das mit der Brille ist ein echtes Problem. Habe schon alles mögliche ausprobiert. Lesebrille immer auflassen geht nicht. Am Hals baumeln und immer auf und ab geht auch nicht. Gleitsicht finde ich irgendwie anstrengend, ausserdem ein bisschen teuer, kann bei der Arbeit schnell mal zu Bruch gehen. Im Moment habe ich eine mit eingeschliffener Nahsichtzone, wie früher. Funktioniert, aber auch nicht optimal.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Nee mit sonem Ding habe ich schon mal gemessen. Mal zu schnell geschoben und nichts stimmte mehr. Wenn ich Holz bearbeite geht es schon mal um Zehntel, das soll schon was vernünftiges sein.

Ein Äquialent zu einer Mauser eben. Was ist denn mit Helios?


guude,

ich arbeite seit vielen Jahren ohne Probs mit E.-Lehren aus dem Billigsegment, da musst Du Pech gehabt haben.
Ein zusätzlicher Vorteil der E-Lehren ist, dass an beliebiger Stelle genullt werden kann, das erspart einiges an Rechnerei und bei Serienmessungen sieht man sofort die Abweichungen vom Soll ohne genauer der abgelesenen Wert zu zerlegen.
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
In diesem Onlineshop habe ich schon öfter Messwerkzeuge gekauft und war mit der Qualität sehr zufrieden.


METEHA Digital Messschieber 150 mm DIN 862- ABS/Origin
Bestellnr.:01-000-150-103-M

Digitaler Messschieber mit Umschaltung zwischen Absolut und Relativmessung

technische Details
Messbereich 0-150 mm
Fehlergrenzen 0,03 mm DIN 862
Ziffernschrittwert 0,01 mm
Wiederhohlgenauigkeit 0,01 mm
Datenausgang für RS232 Adapter
Masseinheit umschaltbar mm/inch
Nulljustierung an jeder Position
Batterie SR44
hergestellt aus hochwertigem rostfreiem Werkzeugstahl, verchromt
Feststellschraube
Schnellverstellung
4 Funktionen: Außenmessung, Innenmessung, Tiefenmessung, Stufenmessung
Zubehör
Aufbewahrungskasten aus Kunststoff

15,30 €(ohne MwSt)
18,21 €(inkl. gesetzl. MwSt)

Online Shop MW-Import: Messzeuge, Messmittel und Messwerkzeug
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
METEHA Digital Messschieber 150 mm DIN 862- ABS/Origin
Bestellnr.:01-000-150-103-M

Das ist haargenau der typische Chinaböller vom Aldi, außer dem zusätzlichen Knopf und der Anschlussbuchse. Letztere sind vielleicht sogar beim Aldi Teil auch vorhanden und sind nur nicht nach aussen geführt. Schätze mal bei Abnahme von 1000 Stück 3,50€/pc.
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Als erstes mal hier klugscheißern es heißt Messschieber da es keine Lehre ist sondern ein Messinstrument.

Wir besitzen in der Firma Tesa Messschieber kosten aber halt 150€ sind dafür aber IP 67 was bei dem Staub den wir produzieren sehr hilfreich ist denn nach spätestens einem Jahr waren alle anderen die wir bis dahin hätten hinüber.
Es gäb noch Preisser aber die sind noch teurer.
Und wenn ich schau das unserer analoger Anreißmesschieber mit einer Länge von 300mm schon 250€ kostet sind wir da mit dem digitalen richtig günstig.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich habe zwar auch fast die 50 erreicht, kann den Nonius jedoch noch ohne Probleme ablesen. Ich weiß nicht ob es mit der Lesebrille bei dir getan ist :emoji_slight_smile:

Was sollen denn Brillenträger sagen?

Nun wenn man eine Hornhautverkrümmung hat die sich selbst mit harten Kontaktlinsen nicht zu 100% ausgleichen läßt ist das mit dem Nonius schon ein Problem. Das ist auch ein Kontrastproblem. Mit Lesebrille geht es.
 

Pimpinella

ww-kiefer
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
51
Hi

Ich habe schon um die fünf digitale Messschieber durch, billige und teure. Messen konnten die alle ziemlich gut, aber sind wenn man sie braucht entweder leer oder kaputt und ich habe ebenfalls die Vermutung, dass bei allen die gleiche Elektronik drin ist.
Ich habe jetzt einen Tesa Uhrenmessschieber fürs Feine und einen Wiha dialMax (aus Plastik :emoji_wink: ) fürs Grobe und noch zwei mit Nonius weil die am robustesten sind. Die elektronischen sind alle weg.

Gruß, Frank
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
da meine Äuglein mitlerweile nen bischen nachlassen

Ich hatte da mehr an eine alterbedingte Sehschwäche, als an sich entwickelnden Astigmatismus gedacht, sorry.

Ersteres sollte die Leute zum Optiker treiben, der Stolz verhindert dies doch meist. Daher meine Empfehlung :emoji_slight_smile:

Ich habe einen schönen großen Messschieber (bis 1000 mm), den kann man am Nonius prima (auch mit Sehschwäche) ablesen :emoji_grin:

Grüße
Uli
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Also ich weis das der von Tesa mit IP 67 auch mal Std lang in der CNC Maschine im Kühlschmiermittel liegen kann.
Kam schon öfters vor :emoji_grin:
Werkstück nachgemessen Messschieber auf den Tisch gelegt Maschine gestartet und dann lag er halt im Wasser :emoji_grin:

Er muss bei uns immer die Extreme aushalten übelst staubig bis ölignass
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
Wir verwenden seit jahren nur noch die Futuro IP67 (Swiss Made mit 3 Jahren Garantie)

kostet 148CHF.

Hab vor Jahren die ersten 5 bestellt. und bis heute noch alle super in Schuss. Und vor allem auch noch genau. Die billigen dinger sind absolut nicht zu gebrauchen. mehr als +- 3 hundertstell wäre mir zu viel. und die Chinadinger zeigen ja schon 2 zentel falsch an nach 2mal ganz auf und wieder zuschieben.

sonst fallen mir die Marken Mahr, Mytutoyo, und Helios Preiser ein.
Gibt aber sicherlich auch noch andere die gut sind. Aber finger weg von den billigen Cinadinger die zum teil auch für 30-50CHR. verkauft.


Gruss René
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Na das ist nen super Rat, hast Du immer die Lesebrille auf beim Holzarbeiten? :confused:

PS. Mein Augenarzt und Optiker holen schon das Beste raus, aber es gibt eben alterbedingte Sehschwächen.

Eventuell hilft es auch noch etwas, die Lichtverhältnisse zu verbessern. Mehr Licht bringt bessere Kontraste, außerdem werden die Pupillen im Hellen kleiner, was die Tiefenschärfe erhöht. Das funktioniert genauso wie die kleine Blende beim Fotoapparat, da werden die Bilder auch schärfer.

Gerade zur Zeit kommt ja auch nur wenig Licht durchs Fenster.

Ich habe die Zahl der Neonröhren über der Werkbank von zwei auf sechs erhöht, seitdem klappt's auch wieder mit dem Messchieber. Ich merke aber schon, dass ich feine Arbeiten nur noch im ganz Hellen erledigen kann.

Der Messchieber ist ja leider nicht das einzige, was kleine Beschriftungen hat.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Eventuell hilft es auch noch etwas, die Lichtverhältnisse zu verbessern. Mehr Licht bringt bessere Kontraste, außerdem werden die Pupillen im Hellen kleiner, was die Tiefenschärfe erhöht. Das funktioniert genauso wie die kleine Blende beim Fotoapparat, da werden die Bilder auch schärfer.

Gerade zur Zeit kommt ja auch nur wenig Licht durchs Fenster.

Ich habe die Zahl der Neonröhren über der Werkbank von zwei auf sechs erhöht, seitdem klappt's auch wieder mit dem Messchieber. Ich merke aber schon, dass ich feine Arbeiten nur noch im ganz Hellen erledigen kann.

Der Messchieber ist ja leider nicht das einzige, was kleine Beschriftungen hat.

Ja mehr Licht brauche ich auf jeden Fall.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

vor gut einem Jahr habe ich mir bei feine Werkzeuge den Helios-Preisser mit Uhr gekauft, garantiert noch made in Germany, der 6. von oben: Messschieber

Die Lebensdauer von gepflegten Meßwerkzeugen ist einfach zu groß um sie mit Elektronik zu verkürzen.
Und ähnlich wie bei Digitaluhren ist ein intuitives Ablesen nicht möglich und selbst ein Wert sehr nah am Soll scheint beim Digitalen noch meilenweit entfernt, das ist beim Uhrenmeßschieber anders.
Ich hatte mir das Gerät auch gekauft wegen einer zunehmenden Sehschwäche, und trotz Lesebrille fiel es mir schwer den Nonius schnell und ohne drehen unter der Neonlampe ab zu lesen.
Bin mit dem HP-Uhrengerät sehr zufrieden.

Gruß Dietrich
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich hatte mir das Gerät auch gekauft wegen einer zunehmenden Sehschwäche, und trotz Lesebrille fiel es mir schwer den Nonius schnell und ohne drehen unter der Neonlampe ab zu lesen.
Bin mit dem HP-Uhrengerät sehr zufrieden.

Gruß Dietrich


Danke das ist ein echte Alternative. Ja ich mag eigentlich die analogen Messschieber auch lieber, da sie mir nichts vorgaukeln.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja Holz-Fritze

dein Problem kommt mir auch bekannt vor.
Nach 55 Jahren Adlerauge besonders eklig.

Fürs Kleine habe ich mir da auch einen Uhren-
messchieber von Mity zugelegt. Der zeigt dir auf
der Uhr 1/100 an, ist natürlich quatsch bei einem
Messschieber, aber wunderbar ablesbar. Mußt nur
aufpassen, die Japaner haben wirklich ein Problem
mit Plagiaten aus dem Nachbarland am Hals.

Ansonsten benütze ich aber lieber den grossen
Helios, bei dem kann ich den Nonius ohne Brille
ablesen. Schätze eine digifreie Bastelbude sehr.

Gruss, Harald
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die billigen dinger sind absolut nicht zu gebrauchen. mehr als +- 3 hundertstell wäre mir zu viel.

Als Tischler? Das Holz bewegt sich ja zwischen zwei Messzyklen mehr als der Messschieber Toleranz hat. Lasst uns mal auf dem Teppich bleiben, wir sind keine Uhrmacher.

Grüße
Uli
 
Oben Unten