Hallo,
mein Projekt Treppe renovieren macht Vortschritte,
Risse in einer Trittstuffe undd der Wange bin ich zu Leibe gerückt, den Holzwurm habe ich (hoffentlich) den Gaar ausgemacht...
und das schleifen macht große Vortschritte, die Trittstufen, sowie die Dielen auf den Zwischenpodesten und im Flur der ersten Etage sind vorgeschliffen (nach aktuellen erkentnissen sind die Dielen meiner Meinung nach wohl eher Kiefer und nicht Fichte) die Trittstufen sind Buche....
Ich habe mit schleifen zwar bestimmt noch 2 Wochen zu tun....
aber ich muss ja vorplanen und das Material besorgen!
jetzt meine Fragen...
1. wie fein muss ich vor dem Streichen schleifen ich dachte mit Körnung P=180 wäre Ideal, dann vielleicht eineml anfeuchten und nochmal kurz mit P=180 drüber, was meinen die Experten dazu?
2. womit behandele ich die Böden, die Geländer sin ja noch mal ne andere Baustelle
Variante 1. Hartöl wenn ja welches ist zu empfehlen
Variante 2. Parcketöl wenn ja welches ist zu empfehlen
ich möchte so wenig chemie wie möglich einbringen
zu den Rahmenbedingungen, es gibt einen großen Hund im Haushalt, die Böden müssen also strapazierfähig behandelt werden, Krallenspuren!
Die Wände sind weiß, die zahlreichen Kasettentüren sind dunkel Mahagonie, mit gezeigter Holzstruktur, die Böden müssen also passend dazu behandelt werden, das heißt der helle Naturton, der Hölzer wie er heute gern gezeigt wird nutz mir nach dem schleifen nicht, das Ambiente soll also nicht Landhasusstiel, sonderern etwas gediegener werden, auf die Treppe kommen wieder rote Läufer mit Messingstangen befestigt, es ist das Holz also nur rechts und links vom Läufer zu sehen, ob die Bereiche der Dielen mittig ebenfalls Teppich bekommen, ich denke auf den Laufstraßen ja.
Bilder zum projekt sind hier zu sehen....
https://www.woodworker.de/forum/treppen-renovierung-t49187.html
Da der Handlauf ebenfalls stark beansprucht wird, brauche ich dafür auch einen Tipp, womit ich den am besten behandeln kann....
Vielen Dank für Eure Mühe!
lg jens
mein Projekt Treppe renovieren macht Vortschritte,
Risse in einer Trittstuffe undd der Wange bin ich zu Leibe gerückt, den Holzwurm habe ich (hoffentlich) den Gaar ausgemacht...
und das schleifen macht große Vortschritte, die Trittstufen, sowie die Dielen auf den Zwischenpodesten und im Flur der ersten Etage sind vorgeschliffen (nach aktuellen erkentnissen sind die Dielen meiner Meinung nach wohl eher Kiefer und nicht Fichte) die Trittstufen sind Buche....
Ich habe mit schleifen zwar bestimmt noch 2 Wochen zu tun....
aber ich muss ja vorplanen und das Material besorgen!
jetzt meine Fragen...
1. wie fein muss ich vor dem Streichen schleifen ich dachte mit Körnung P=180 wäre Ideal, dann vielleicht eineml anfeuchten und nochmal kurz mit P=180 drüber, was meinen die Experten dazu?
2. womit behandele ich die Böden, die Geländer sin ja noch mal ne andere Baustelle
Variante 1. Hartöl wenn ja welches ist zu empfehlen
Variante 2. Parcketöl wenn ja welches ist zu empfehlen
ich möchte so wenig chemie wie möglich einbringen
zu den Rahmenbedingungen, es gibt einen großen Hund im Haushalt, die Böden müssen also strapazierfähig behandelt werden, Krallenspuren!
Die Wände sind weiß, die zahlreichen Kasettentüren sind dunkel Mahagonie, mit gezeigter Holzstruktur, die Böden müssen also passend dazu behandelt werden, das heißt der helle Naturton, der Hölzer wie er heute gern gezeigt wird nutz mir nach dem schleifen nicht, das Ambiente soll also nicht Landhasusstiel, sonderern etwas gediegener werden, auf die Treppe kommen wieder rote Läufer mit Messingstangen befestigt, es ist das Holz also nur rechts und links vom Läufer zu sehen, ob die Bereiche der Dielen mittig ebenfalls Teppich bekommen, ich denke auf den Laufstraßen ja.
Bilder zum projekt sind hier zu sehen....
https://www.woodworker.de/forum/treppen-renovierung-t49187.html
Da der Handlauf ebenfalls stark beansprucht wird, brauche ich dafür auch einen Tipp, womit ich den am besten behandeln kann....
Vielen Dank für Eure Mühe!
lg jens