Die Musik der Woodworker

Eschenbert

ww-ulme
Registriert
9. April 2025
Beiträge
193
Ort
BeiMir
Phil Collins war schon ein toller Drummer
Sogar ein richtig Guter! Ebenso wie Mick Fleetwood ein toller Drummer ist!

Aber Peters sind sehr schwer zu ersetzen!
Das gilt nicht nur für Peter Gabriel, sondern auch für Peter Green!

Die musikalischen Metamorphosen von Genesis und Fleetwood Mac sind schon recht abenteuerlich.
Von "Supper´s Ready" ist es schon ein recht weiter Weg bis "Invisible Touch".
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
151
Ort
Augsburg
Mich hat auch der Spotify Algorithmus verdorben. Relativ oft weiß ich gar nicht genau, was ich da eigentlich höre :emoji_grin:

Ansonsten höre ich meistens Richtung Rock und Metal. AC/DC, Metallica, Iron Maiden, Foo Fighters, Royal Blood, Volbeat, QotSa, Dire Straits, Pink Floyd, CCR, Greta van Fleet, Nothing But Thieves, Them Crooked Vultures, Linkin Park etc.

Zwischendurch aber auch mal elektronisch Musik (da aber wirklich ohne Plan von den Interpreten), bisschen Klassik, HipHop etc.
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
336
Ort
Niederrhein
Hallo
Bei der Arbeit WDR 4 Oldies etc. Läuft ohne Werbung, das finde ich super- Werbung nervt. Am Wochenende zur Tiefenentspannung J.S.Bach, Kantaten etc.
Grüße Theo
 

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
585
Ort
Unterfranken
....meine musikalische Prägung hat mein Vater vorbildlich übernommen:

Queen und Pink Floyd

Darauf aufbauend entsprechend Rock, tendenziell der etwas ältere.

Früher habe ich Bayern 3 oder Antenne Bayern gehört.

Mittlerweile bekomme ich Anfälle wenn ich diese Sender länger hören muss.

Durch das regelmäßige beschallen durch Rockantenne bin ich etwas "abgehärtet" worden zudem kommen da im Schnitt 3-4 Lieder mehr in der Stunde.

Schlager geht leider auch bei mir keine 2 Töne....

Gelegentlich ging in meinen jüngeren Jahren auch sowas wie Disco Boys....

Grüße Martin
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.862
Ort
29549 Bad Bevensen
Gottseidank hat die musikalische Prägung durch den Vater nicht gewirkt. Der war nämlich durch das Liederbuch der HJ und das Liedgut der Wehrmacht geprägt, wie das Umfeld auch. Spätestens nach dem 4-5 Bier flatterte wieder die Fahne voraus und es wurden wieder Bomben auf Engeland geworfen.
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
464
Ort
56348 Patersberg
Die "Dark side of the moon" war für mich damals das Beste, was ich je gehört hatte.
Schon Wochen bevor die Platte damals in die Läden kam, hat man ihr entgegengefiebert.
16,90 DM habe ich damals für die Platte bezahlt.
Eine Investition für s Leben.

Gruss

peter
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Ich habe meinen Sohn vor ein paar Jahren endlich dazu bekommen, überhaupt mal Musik zu hören.
Hab's mit Hendrik Freischlader probiert (ein Album hat er tatsächlich damals immer zum Einschlafen gehört) aber ansonsten war da absolute Stille angesagt. Dachte schon der is kaputt. Vor allem weil er seit fünf Jahren Trompete spielt.

Vor zwei Jahren hab ich ihn dann mit zu Iron Maiden nach Köln genommen und da ist dann scheinbar ein Damm gebrochen. Seitdem hört er nur noch Musik.

Mein Vater hatte damals ein Mixtape. Vom Tape hängen geblieben sind Pink Floyd mit the Wall und Blue Monday von New Order. Ach und David Bowie mit Let's Dance, der allerdings negativ hängen geblieben ist. Ich kann den Song nicht mehr hören.

Als Kind bin ich damals immer in den Hertie gelaufen. Hier haben regelmäßig Single Schallplatten für kleines Geld verkauft und ich hab dann das gekauft, was vom Cover her cool aussah. Da waren dann auch Sachen von Boston dabei.

Später drückte mir mein Schwager dann als Achtjähriger zwei Kassetten in die Hand. Iron Maiden - Live After Death

Damit fing dann alles an und ich hab beide Kassetten so lange gehört, bis eine davon mechanisch das Zeitliche gesegnet hat und die andere hab ich mit einer ausgelaufenen Flasche Kakao im Schulranzen gehimmelt. Da hab ich beide Kassetten jedoch schon 5-6 Jahre gehört.

Danach in der Ausbildung wurde es härter, Pantera, Machine Head und Sepultura standen auf dem Programm und haben mich umgepustet :emoji_grin:
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
464
Ort
56348 Patersberg
@Rookie77 Ich nehme jetzt mal an, dass Du die Fotos von meinem selbstgebauten Bässen gemeint hast, und nicht mich, wo ich auf der Bühne stehe.
Fretless.JPG
Das war mein erster. Fretless und ohne Klang und Laufstärkeregelung. Nur mit einem Schalter für die beiden Pick ups.
Mareike.JPG
Den hatte ich für meine Tochter gebaut. Mit einem extrem schlanken Hals.
5-Saiter.JPG
Das war ein erser Fünf-Saiter.
Buzzard.JPG
Und das war mein liebster, den ich auch am längsten auf der Bühne gespielt habe.

Gruss

peter
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Ich frag mich was als nächstes kommt.
Beispiele gefällig?

die Zahnbürste der Woodworker
die Lieblingskneipen ...
die Hosen der ...
die Schuhmarken der ...
Lieblingseissorten... die Nahrungsergänzungsmittel der... Lieblingsbücher, Lieblingsfilme etc.

Also ich habe kein Bock hier mein Privatleben auszubreiten, macht das doch gefälligst auf Facebook & Co.
My 2c
Andi

Hast du dich mit @Mathis abgestimmt? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
464
Ort
56348 Patersberg
Ja, beim ersten diente der Gibson Thunderbird als Inspiration.
Beim letzten war es eine schnöde Kopie des John Entwistle Basses, dem Buzzard.

Und den den Fünfsaiter habe ich vom Jazzbass abgekuckt.

Gruss

peter

Edit: Auf den beiden ersten Fotos kann man den Rhein erkennen und links im Bild der blasse Bergrücken ist die Loreley.
Und der weiße Fleck dort, so etwa auf 10 Uhr, dass ist das Dach der Bühne vom Festivalgelände.
Wir haben bei Konzerten hier immer eine super Akustik.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
722
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Ich habe meinen Sohn vor ein paar Jahren endlich dazu bekommen, überhaupt mal Musik zu hören.
Hab's mit Hendrik Freischlader probiert (ein Album hat er tatsächlich damals immer zum Einschlafen gehört) aber ansonsten war da absolute Stille angesagt. Dachte schon der is kaputt. Vor allem weil er seit fünf Jahren Trompete spielt.

Vor zwei Jahren hab ich ihn dann mit zu Iron Maiden nach Köln genommen und da ist dann scheinbar ein Damm gebrochen. Seitdem hört er nur noch Musik.

War bei meinem auch so. Obwohl er seit x Jahren Saxofon spielt, nie Musik gehört. Ich dachte schon, er hat eine Amusie. Und plötzlich, jetzt mit 14, kriegt er die Stöpsel gar nicht mehr aus den Wascheln raus. Nervt auch wieder, wenn die väterlichen Ansagen im wahrsten Sinne kein Gehör finden.
Immerhin hat er einen ganz guten Geschmack, Adele lasse ich mir noch gefallen und der verd..... Hiphop ist kein Thema :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten