Dellen im Dielen Boden

Nev

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2013
Beiträge
2
Ort
Bodensee
Hallo Zusammen,

wir haben in der der neuen 'Altbau' Wohnung unter dem Teppich etc. Dielenboden gefunden. Also der klassische Fall, das Haus ist von 1890 und die Diele ist..riesig!
Die Dielen haben ca. 4-5m x 30-60cm bzw. also Wand bis Wand, ich glaube sie gehen noch unter den Wänden weiter. Ich hab keine Ende sehen können an beiden Wänden nicht.
Dazu ist der gesamte Raum auch noch leicht schräg, so 20cm von der Aussenwand in Richtung gebäude Mitte, positiv ist, die Decke macht den gleichen Abgang.
Daher fällt ausgleichen mit Estrich oder sonstigem eher aus, ausser jemand hat den ultimativen Vorschlag.

Zu dem ganzen hätte ich 3 Fragen:
1. Wie kann ich solch eine Delle ausbessern, siehe Foto?
Da ist irgendetwas ausgelaufen und hat sich in das Holz reingefressen.

2. Wie füllt man den Spalt am besten zwischen diesen Monster Dielen auf? Teilweise ist da 1cm zwischenraum oder mehr.

3. Nach dem Schleifen, Ölen oder Lack?
Beim Ölen muss ich das ja auffrischen nach einem bestimmten Zeitraum.

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Vielen Dank Nev
 

Anhänge

  • IMG_2497-1.JPG
    IMG_2497-1.JPG
    560,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_2508-1.JPG
    IMG_2508-1.JPG
    426,6 KB · Aufrufe: 86

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich nev,

die "delle" sieht mir eher wie ein Brandfleck aus, den kannst du nur großflächig rausschleifen, wenn er nicht zu tief geht, sonst bekommst du wirklich ne delle

auffüllen der zwischenräume sehe ich kritisch, da das holz auch nach 100 jahren noch arbeitet und den platz mal brauchen könnte. bei dem boden gehören die fugen dazu, und eher betont als verschlossen.

zum lackieren viel zu schade, max. ölen oder nur mit Seifenlauge behandeln.

20cm schräg, ist né menge, aber das auszugleichen gibt einen radikal umbau :emoji_frowning2:

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Tag Nev

ich würde an dem Boden " so wenig wie möglich" machen!

So etwas bekommt man nicht jeden Tag zu sehen. Hier im Rheinland schon sehr
selten, aber sehr schön.

Um Dreck, Farbreste und Verfärbungen zu entfernen, könnte der Boden mit
Natronlauge gewaschen/gebürstet werden.

Der nächste Arbeitschritt ist auch von der Nutzung abhängig. Bei Haustieren,
Kindern und viel wildem Besuch wird es ohne Oberflächenbehandlung nicht
auf Dauer bequem sein. Dazu gibt es hier im Forum viele Beiträge und auch
eine qualifizierte Beratung gratis dazu.

Wenn du den alten Boden schleifst und auch noch die Fugen verschliesst, geht
eine ganze Menge von der seltenen Optik verloren glaube ich.

Meinen Glückwunsch zu der schönen Überraschung, Harald
 

Nev

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2013
Beiträge
2
Ort
Bodensee
Der Teppich an der Stelle ist an der Unterseite brüchig und verfärbt, ich vermute schon eher das da was ausgelaufen ist und sich da durchgefressen hatte.

Ein Brandfleck sieht da glaub doch etwas anders aus, aber 100% ausschliessen möchte ich es nicht. Ich geh dann nochmal schnuppern, ob es verbrannt riecht.

Zur Benutzung, das ist reiner Wohnraum ohne Tiere und Kinder.

Wie sieht das eigentlich mit den Dachbalken aus?
Teilweise sind sie bei uns offen, also sichtbar.
Im anderen Raum sind sie wieder verschalt. Man kann die schon rausholen und irgendwie aufbereiten damit sie schön aussehen oder?

Bzw. muss ich auf etwas besonders achten wenn der eine durch das Bad geht? Feuchtigkeit etc.? Oder Verschale ich den dann besser in entsprechender Optik und Wasserdicht.


Danke Nev
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
wenn du mit der duschbrause nicht direkt an die balken spritst, halten die die Feuchtigkeit schon aus, man sollte ja nach dem duschen eh lüften, da verschwindet ein Großteil der Feuchtigkeit sowieso.
aber du wirst dann auf dem dach isolieren müssen, irgendwo brauchst du ja eine Dämmung. was sowieso das vernünftigste ist, eine gute aufdachisolierung.
klar kannst du die alten balken "rausholen" die haben dann halt nagellöcher, von der schalung, die darunter war, aber es ist ja Altholz, da stört das nicht. das abbürsten und beizen/ölen/wachsen/lasieren was du ja machen wirst ist sehr arbeitsintensiv (sträflingsarbeit :emoji_slight_smile:) aber ist es wert, ein schöner alter Dachstuhl hat schon was :emoji_wink:

gruß beppo
 
Oben Unten