hainwerker
ww-ahorn
Hallo,
ich weiß ich laufe Gefahr hier wieder ein sehr heißes Thema anzustoßen, das ist aber nicht mein Anliegen!
Um Nuten auf der Kreissäge zu nutzen wurden ganz früher wanknutsägen genutzt, dann Verstellnuter, die für die Kreissäge geeignet sind. Seit einiger Zeit gibt es auch bei uns zugelassene Dado-Stacks. Was mich interessiert ist, wie sich die letzteren beiden in der Handhabung unterscheiden. Dados haben oftmals einen größeren verstellbereich, müssen aber umständlicher zusammengesetzt werden nehme ich an? Warum nutzen Profis (so meine Wahrnehmung) eher Verstellnuter und Hobbyanwender eher die Dados?
Vorausgesetzt Säge und Nutmittel der Wahl sind kompatibel und zugelassen - was sind die Vor- und Nachteile beider Systeme?
ich weiß ich laufe Gefahr hier wieder ein sehr heißes Thema anzustoßen, das ist aber nicht mein Anliegen!
Um Nuten auf der Kreissäge zu nutzen wurden ganz früher wanknutsägen genutzt, dann Verstellnuter, die für die Kreissäge geeignet sind. Seit einiger Zeit gibt es auch bei uns zugelassene Dado-Stacks. Was mich interessiert ist, wie sich die letzteren beiden in der Handhabung unterscheiden. Dados haben oftmals einen größeren verstellbereich, müssen aber umständlicher zusammengesetzt werden nehme ich an? Warum nutzen Profis (so meine Wahrnehmung) eher Verstellnuter und Hobbyanwender eher die Dados?
Vorausgesetzt Säge und Nutmittel der Wahl sind kompatibel und zugelassen - was sind die Vor- und Nachteile beider Systeme?

