Dachaufbau für kleinen Schuppen

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.623
Ort
Rheinland (Bonn)
Danke für's Zeigen, auch die Schwierigkeiten. Der Aufwand für so n "bisschen Gründach" ist ja schon beindruckend.

Kleiner nicht böse gemeinter Einwurf: lösemittelhaltige Grundierung, 1,5mm EPDM-Folie, lösemittelbasierter Klebstoff, Drainagevlies, Wasserspeichervlies, 20mm Polypropylen-Krallmatte.... irgendwie hatte ich ja naiv gedacht, man braucht nix so viel Bau-Petro-Chemie, um der Natur ein bisschen Fläche zurückzugeben. Da kommen mir meine bisherigen Schuppendächer (alte gebrauchte Dachziegel + Holz + Schrauben) ja richtig ökologisch vor :emoji_wink:
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
Kleiner nicht böse gemeinter Einwurf: lösemittelhaltige Grundierung, 1,5mm EPDM-Folie, lösemittelbasierter Klebstoff, Drainagevlies, Wasserspeichervlies, 20mm Polypropylen-Krallmatte.... irgendwie hatte ich ja naiv gedacht, man braucht nix so viel Bau-Petro-Chemie, um der Natur ein bisschen Fläche zurückzugeben. Da kommen mir meine bisherigen Schuppendächer (alte gebrauchte Dachziegel + Holz + Schrauben) ja richtig ökologisch vor :emoji_wink:
Guter Einwand. Da hast Du sicher Recht. Ob der "ökologische Fußabdruck" eines Gründachs nun "positiv" ist für die Umwelt?
Keine Ahnung wieviel Schaden die ganze Chemie anrichtet.....
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Ich frage mich, warum du nicht rundum einen Kiesstreifen angelegt hast? Und wäre es nicht besser gewesen, wenn du unter dem Hausdach auf die Dachbegrünung verzichtet hättest?
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
Ich wollte mich nochmal ganz herzlich bedanken für Eure Hilfe hier. Der Schuppen steht noch und die Pflanzen gedeihen gut.
Die tolle Idee hier meinen Fauxpas mit den verklebten Nut-Feder Brettern mit der HKS wieder "auszubügeln" hat super funktioniert. Die Sägefugen sind ein paar mm gewachsen wie erwartet aber sonst alles gut.
(Bild vorher/nachher)
 

Anhänge

  • 20250608_142521.jpg
    20250608_142521.jpg
    328,4 KB · Aufrufe: 21

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
Ich frage mich, warum du nicht rundum einen Kiesstreifen angelegt hast? Und wäre es nicht besser gewesen, wenn du unter dem Hausdach auf die Dachbegrünung verzichtet hättest?
Sorry lese ich grade erst.
Das was Du schreibst frage ich mich mitlerweile auch :emoji_slight_smile:
Aber was hätte ich unter dem Walm anderes machen sollen als Granulat verteilen? Abdichten mußte ich eh.
Und unter dem Walm ist es so trocken und dunkel, es würde mich wundern wenn dort viel wächst. Falls es dort überhand nimmt muß ich eben mal reduzieren.
 
Oben Unten