Hi,
ich habe beim Wohnmobilausbau vor 35 Jahren einen dicken Fehler gemacht und die selbst geschreinerten Kiefer-Möbel mit AquaClou Parkett und Treppenversiegelung gestrichen. Ich dachte dass was für Treppen gut ist, ist das beste für mein Wohnmobil, vorallem stinkts nicht. In den Schränken und an nicht beanspruchten Flächen ist alles super, aber seit Jahren habe ich das Problem, dass die Lackoberfläche besondes an der Tischkannte und der Arbeitsplatte weich und immer klebriger wurde. Die Oberfläche ist weder Wasserfest noch Schweißresistent.
Nun möchte ich das sanieren und denke an Clou Boots&Yachtlack. Frei nach dem Motto alles was bei einer Yacht funktioniert ist gerade gut genug für mein Wohnmobil. Ich habe schon festgestellt das der Lack saumäßig stinkt, bis nächstes Jahr sollte das aber verflogen sein, oder?
Es ist nahezu unmöglich den AquaClou abzuschleifen, der verklumpt unterm Schleifband wie ein Kaugummi. Aus den Ecken gehts schon garnicht raus. Wie geht der ab?
Muss der überhaupt vollständig ab, oder kann ich drüber streichen?
Oder, hat jemand eine bessere Idee?
Gruß - Hubi
ich habe beim Wohnmobilausbau vor 35 Jahren einen dicken Fehler gemacht und die selbst geschreinerten Kiefer-Möbel mit AquaClou Parkett und Treppenversiegelung gestrichen. Ich dachte dass was für Treppen gut ist, ist das beste für mein Wohnmobil, vorallem stinkts nicht. In den Schränken und an nicht beanspruchten Flächen ist alles super, aber seit Jahren habe ich das Problem, dass die Lackoberfläche besondes an der Tischkannte und der Arbeitsplatte weich und immer klebriger wurde. Die Oberfläche ist weder Wasserfest noch Schweißresistent.
Nun möchte ich das sanieren und denke an Clou Boots&Yachtlack. Frei nach dem Motto alles was bei einer Yacht funktioniert ist gerade gut genug für mein Wohnmobil. Ich habe schon festgestellt das der Lack saumäßig stinkt, bis nächstes Jahr sollte das aber verflogen sein, oder?
Es ist nahezu unmöglich den AquaClou abzuschleifen, der verklumpt unterm Schleifband wie ein Kaugummi. Aus den Ecken gehts schon garnicht raus. Wie geht der ab?
Muss der überhaupt vollständig ab, oder kann ich drüber streichen?
Oder, hat jemand eine bessere Idee?
Gruß - Hubi