Brotmesser gesucht....

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Moinsen,

Die Idee mit der Japansäge war nicht schlecht, der große Fucchsschwanz tut es auch.
51B3B37C-7B44-4EA6-818A-827FFB645C61.jpeg

Wobei die Japansäge auf Cross Cut ein sehr sauberes Schnittbild ergibt :emoji_sunglasses:

Und bevor sich jemand wundert, das Brot wird jetzt Stück für Stück aufgeschnitten und gegessen.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,
reicht es nicht auch die Krümel mit einem sauberen, speziell dafür abgestellten Kokoshaar
Handfeger, zusammen zu fegen und in die Semmelbröseldose zu schieben?
LG uwe
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
In der Tat kann man Restbrot wieder verwenden :emoji_wink:
Eine Absaugung ist jedoch nicht nötig. Die Krümel sind schnell mit der Hand zusammen geschoben.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe früher gelegentlich wenn das Brot zu hart geworden war meine Stullen an der Bandsäge geschnitten. Die ersten beiden Scheiben waren immer total verdreckt - was nicht schlimm war, da sie eh zu hart waren um sie noch zu essen. War dann das Sägeblatt sauber konnte man die weiteren Scheiben noch gut essen....

Oh selige Jugend!
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.034
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo,
och wollte mich mal zurückmelden und für die vielen Hinweise bedanken, hatte das Forum eine Weile ruhen gelassen, da es wichtigeres in letzter Zeit gab (Gesundheit, Familie, Job...).
Es ist übrigens ein Brotmesser von Victorinox geworden :emoji_wink:
Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Ich würde ja Crocodile Dundee fragen, der kennt sich aus mit Messer! :emoji_sunglasses:

Ansonsten, geh in einen Laden und nimm mal einige unterschiedliche Brotmesser in die Hand dann siehst du was dir liegt, auch was das Gewicht betrifft. Vielleicht kommst du ja auch an einen kompetenten Verkäufer. Soll es ja geben, ab und an.

Das Güde Alpha (Brotschwert) braucht schon eine zupackende Hand sonst schneidet es wie es will und nicht wie du willst.

Ich persönlich finde eine Klingenlänge von 30 cm oder mehr nicht schlecht aber das kommt auch darauf an. ob man große Brotlaibe angeht oder nur Kastenbrot. Wellenschliff ist prima und nicht allzu dick, sollte die Klinge sein, so um die 2 mm.
Das ist es, was ich dir aus meiner langjährigen Brotschneide-Karriere mitgeben kann. :emoji_wink:

NG Zoltan

Mist...zu spät ....:emoji_grin:
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Frisches Brot mit knüppelharter Kruste, da bin ich der erste, der die Endstücke verschlingt:emoji_thumbsup:
War bei uns in der Kinderzeit (habe noch zwei Geschwister ) genauso. Immer Streit um den frischen Anschnitt. Das ging dann soweit, dass nur derjenige den frischen Anschnitt bekam, wenn er vorher auch das knüppelharte Endstück des alten Brotes gegessen hatte.

Aber zum eigentlichen Thema: Wir haben ein Brotmesser der Firma F. Dick zur Hochzeit bekommen. Das tut nun seit 35 Jahren seinen Dienst. Viele Jahre später bekamen wir noch eines von WMF geschenkt. Zum Kuchen aufschneiden ganz gut, aber sonst liegt es nur in der Schublade.
 
Oben Unten