Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.562
Ort
Hofheim / Taunus
man kann auch einen Draht ca. 1 Meter an die Stahlwolle befestigen, frisch tränken mit Spiritus, anzünden und zügig übern Kopf kreisen für ein nettes Feuerwerk, aber bitte draussen.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.194
Ort
Deutschland
Morgen
Mal zwei Bilder zum Thema
Einmal so wie es der Freundliche gestern vor die Tür legte.
Schon sehr sehr alt aber fast ungebraucht mit Patina und so um die zehn Löcher eines nicht so geliebten und noch aktiven Untermieters. Ich kann mir nicht vorstellen dass auf dieser Oberfläche jemand Öl aufträgt nur um die „ Patina“ zu erhalten.
Zweites Bild zeigt etwa 10 sec reinigen mit Spiritus und Stahlwolle. Gut sichtbar wie der gelöste Dreck in die Löchern eingedrungen ist. Etwas heller bekomm ich die in dem ich zum Schluss mit Zahnbürste und Spiritus nochmals darüber gehe. Ich lasse die Löcher offen , auffallen tun die immer.
Ob die standardmäßige -18 °C genügen um den Untermieter zur Aufgabe zu überreden bezweifle ich. Mein aktueller durfte gestern schon die Restwärme nach der Pizza genießen. Normalerweise mach ich so 60 °C über eine Stunde im Bratenschlauch. Nuthobel sind aber etwas sperrig und Mama war schon zu Bett, deshalb war gestern eine Ausnahme :emoji_wink:
Bei dieser Gelegenheit mal eine Frage an die Profis.
Zum stabilisieren von Holz gibt’s recht kleine und billige Vakuumkammern. Taucher sollen bei plötzlichen Druckunterschieden Probleme bekommen . Kann sich jemand vorstellen , dass so eine vacuumkammer zum entwurmen für Klienteile brauchbar ist?
 

Anhänge

  • E9E3BE7B-2E3D-43EE-BB07-EE7C1D125DDB.jpeg
    E9E3BE7B-2E3D-43EE-BB07-EE7C1D125DDB.jpeg
    163,7 KB · Aufrufe: 57
  • 616C3321-494A-412D-8447-CD582A5EDD08.jpeg
    616C3321-494A-412D-8447-CD582A5EDD08.jpeg
    141,7 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
521
Ort
30km östlich von München
Zu Deiner Frage, ob Vakuum helfen kann, kann ich nichts beitragen.
Allerdings wäre ich vorsichtig beim Erhitzen. Wenn der Hobel aus mehreren Teilen verleimt ist, dann könnte sich die Verleimung lösen.
Spiritus an sich müste die Tiere eigentlich auch töten. Dazu den mit Spititus eingepinselten Hobel möglichst dicht in Folie wickeln und ein paar Tage liegen lassen. Ich meine, dass Lothar Jansen Graef das mal in einem Video gezeigt hat (für Möbel).
Bei ganz wenigen Wurmlöchern war ich auch schon einmal erfolgreich, indem ich mit einem dünnen Draht in jedes Loch gebohrt habe. Dabei konnte ich den letzten aktiven Kameraden tatsächlich aufspießen und herausziehen....

Gruß
Martin
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Zu Deiner Frage, ob Vakuum helfen kann, kann ich nichts beitragen.
Allerdings wäre ich vorsichtig beim Erhitzen. Wenn der Hobel aus mehreren Teilen verleimt ist, dann könnte sich die Verleimung lösen.
Spiritus an sich müste die Tiere eigentlich auch töten. Dazu den mit Spititus eingepinselten Hobel möglichst dicht in Folie wickeln und ein paar Tage liegen lassen. Ich meine, dass Lothar Jansen Graef das mal in einem Video gezeigt hat (für Möbel).

Gruß
Martin
Das hat er hier in diesem Video erwähnt. Allerdings nicht mit Spiritus wegen des Geruchs, sondern mit Isopropanol (leider durch Corona sehr teuer geworden). Ich habe vor 3 Tagen meine Hobel in Brennspiritus eingewickelt. Heute nachmittag ausgepackt, jetzt gibt es kleine Risse am Hirnholz..und das bei 2 Hobeln. Weiß nicht, ob die Risse schon längst da waren (durch Schlagen) oder ob sie durch das Einwickeln mit Spiritus entstanden sind..

Bei ganz wenigen Wurmlöchern war ich auch schon einmal erfolgreich, indem ich mit einem dünnen Draht in jedes Loch gebohrt habe. Dabei konnte ich den letzten aktiven Kameraden tatsächlich aufspießen und herausziehen....

Aua das will ich mir gar nicht vorstellen
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Ich frag mich gerade, vor allem bei kleineren Flächen...könnte man da Isopropanol reinspritzen und dann die Löcher sofort mit Panzertape oder Ähnliches zukleben?
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Halt mal Pressluft direkt auf eins der Löcher :emoji_slight_smile: Wirst dich wundern wo auf einmal noch überall die Tür aufgeht
 
Oben Unten