hallo in die Runde! Als Neuling hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch. Seit Jahren steht ein Sideboard - exakt wie dieses - in meinem Keller:
https://delfu.de/products/danisches...MZkaFAhy5PNJp44ilGoLdqe9OnaYWt5Gdv0n9U4&gQT=2
und jetzt möchte ich es aufarbeiten. Aktuell habe ich es in der Werkstatt eines Freundes, weswegen ich leider erst demnächst Fotos hochladen kann. Der Gesamtzustand ist gut, jedoch fehlen die Schubladen (weshalb es seinerzeit auch sehr günstig war), weshalb ich das große, mittlere Fach als Barfach umbauen möchte. Die Oberfläche ist im großen und ganzen in Ordnung, allerdings gibt es auf der Oberseite zwei Verfärbungen in rot und grün (sieht nach Filzstift o.ä. aus). Die Holzfarbe ist etwas vergraut und ich erhoffe mir, den Schrank mit folgender Methode aufzufrischen, um die nächsten Jahre daran Freude zu haben:
1.) Abwaschen mit Waschverdünnung (ich hoffe, damit auch die beiden bunten Flecken wegzubekommen.
falls das nicht funktioniert-->Oxalsäure?).
2.) schleifen mit 120er und dann 200er (oder besser andere Körnung?)
3.) OSMO Hartwachsöl in 3 Schichten mit Baumwolltuch, dazwischen schleifen mit 240er
Ich wäre sehr dankbar, Tipps zu bekommen, falls ich hier auf dem falschen Dampfer bin. Ist Beize vonnöten? Ich würde den Schrank gerne so original wie möglich belassen. Wie widerstandsfähig ist die Oberfläche mit Hartwachsöl? Wäre PU ggf. besser? Schonmal vielen Dank für Kommentare, Fotos folgen zeitnah!
https://delfu.de/products/danisches...MZkaFAhy5PNJp44ilGoLdqe9OnaYWt5Gdv0n9U4&gQT=2
und jetzt möchte ich es aufarbeiten. Aktuell habe ich es in der Werkstatt eines Freundes, weswegen ich leider erst demnächst Fotos hochladen kann. Der Gesamtzustand ist gut, jedoch fehlen die Schubladen (weshalb es seinerzeit auch sehr günstig war), weshalb ich das große, mittlere Fach als Barfach umbauen möchte. Die Oberfläche ist im großen und ganzen in Ordnung, allerdings gibt es auf der Oberseite zwei Verfärbungen in rot und grün (sieht nach Filzstift o.ä. aus). Die Holzfarbe ist etwas vergraut und ich erhoffe mir, den Schrank mit folgender Methode aufzufrischen, um die nächsten Jahre daran Freude zu haben:
1.) Abwaschen mit Waschverdünnung (ich hoffe, damit auch die beiden bunten Flecken wegzubekommen.
falls das nicht funktioniert-->Oxalsäure?).
2.) schleifen mit 120er und dann 200er (oder besser andere Körnung?)
3.) OSMO Hartwachsöl in 3 Schichten mit Baumwolltuch, dazwischen schleifen mit 240er
Ich wäre sehr dankbar, Tipps zu bekommen, falls ich hier auf dem falschen Dampfer bin. Ist Beize vonnöten? Ich würde den Schrank gerne so original wie möglich belassen. Wie widerstandsfähig ist die Oberfläche mit Hartwachsöl? Wäre PU ggf. besser? Schonmal vielen Dank für Kommentare, Fotos folgen zeitnah!