Bosch GTS 10J vs. GTS 10XC

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Nun hat Bosch blau sein Angebot wohl "nach unten" abgerundet.

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gts-635-216-0601B42000

Was ich da so sehe:
  • schön billig
  • kleineres Blatt
  • weniger Bums.
Was sagt ihr so?

Der fehlende Schiebetisch ist vermutlich eine sinnvolle Neuerung, wenn sie sich auf den Preis auswirkt.
Ob der Parallelanschlag vergleichbar gut zur 10XC funktioniert ist die große Frage.

Bei meiner GTS 10 XC hatte ich bisher übrigens nie das Gefühl, dass ich zuviel Schnitthöhe und zuviel Leistung habe :emoji_wink:
Das Sie beim Transport ruhig kompakter und leichter sein könnte, den Eindruck hatte ich allerdings sehr wohl. Aber irgendwo muss man halt den Kompromiss schließen.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Es scheint als würde Bosch die grüne Serie abschaffen wollen und in Zukunft alles blau machen und sich somit an anderen Herstellern Orientieren, die da auch nicht unterscheiden. Naja, ob man das gut finden muss...
Wobei ich mit grünen Bosch Maschinen bisher auch immer nicht so schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die sind auf jeden Fall besser als ihr ruf. Aus Marketing-Sicht nachvollziehbar.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ich bin mal gespannt auf die ersten Tests. Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, etwas zwischen PTS10 und GTS 10 zu sehen. 350-400 Euro Klasse ist sicher ein funktionierendes Marktsegment. Mehr wollen viele Anfänger nicht ausgeben.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
naja da das nur ein gerendertes bild ist, kann man nicht erkennen, wie die qualität wirklich ist.

preislich liegt sie natürlich in einen extrem beliebten rahmen, der wie WinfriedM schon schrieb, viele anfänger interessieren wird. da hat bosch das schon richtig gemacht und die "marktlücke" erkannt und geschlossen. die schnitthöhe ist für den typischen anfängerbastler mehr als ausreichend, die angegebene schnittbreite von 635mm sind am ende wie auch bei der xc irgendwas bei 670mm und somit gleich breit.

glaube das die säge eine hohe beliebtheit erreichen wird, wenn der preis stimmt und der parallelanschlag was taugt. der schiebeschlitten wird wohl extrem wahrscheinlich die gleiche scheiße sein wie beim xc und nicht eine 19mm nut für die amerikanischen "profi" gerätschaften.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Spaltkeil scheint tief genug zu sitzen für verdeckte Schnitte. Parallelanschlag klemmt auch hinten, schonmal nicht schlecht. Ob der sich dann aber wirklich automatisch parallel ausrichtet oder man immer nachmessen muss, wäre die Frage.

Parallelanschlag mit verschiebbarem zweiten Profil ist auch gut in dieser Preisklasse. Das lässt sich auch um 90 Grad gedreht montieren. Super.
 

Protesio

ww-pappel
Registriert
15. August 2019
Beiträge
8
Ort
Baden - Württemberg
Möchte hier kurz meine Erfahrungen mit der 635-216 niederschreiben. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
Kurz zuvor: Stehe noch ganz am Anfang meiner "Holzbearbeitungs Karriere" also etwas Gnade walten lassen bitte...

Bei mir stehen im Haus einige Projekte an daher sollte eine TKS her, die PTS 10 hat mir überhaupt nicht gefallen und ging zurück dann kam gerade die 635-216 und war für mich sehr interessant.

Mit der ersten hatte ich etwas Pech. Das Aluprofil des Parallelanschlag war vertikal nicht rechtwinklig so dass das Werkstück dann nur unten anlag. So bringt der Anschlag nicht viel. Habe ich per Garantie zurückgeschickt. Da Bosch das Teil noch nicht als Ersatzteil auf Lager hat wurde nun die gesamte Säge deswegen getauscht (!).

Die zweite ist bisher ohne Fehl und Tadel, war werkseitig schon ziemlich gut eingestellt, musste fast nichts mehr justieren außer dem Anschlag für die 45° Stellung des Sägeblatts.

Nun aber kurz Stichpunkte damits nicht zu lange wird:

+ alles Zubehör ist an der Säge verstaubar, der Parallelanschlag kann auch von unten angebracht werden und ist dann nicht oben im Weg, so ein Schiebedings ist mit dabei
+ 19mm Nuten so dass z.B. ein Incra Winkelanschlag genutzt werden kann
+ qualitativ generell gut, einiges an Plastik aber kein billig Plaste
+ Spaltkeil schnell und werkzeuglos verstellbar
+ Power ausreichend für meine Anwendungen, ich säge aber meist Hölzer bis 4cm Stärke
+ Parallelanschlag ist wirklich parallel und vorne und hinten gespannt, mehrmals nachgemessen über die ganze Breite wirklich parallel zum Sägeblatt
+ Super Ein / Ausschalter

+- Anlaufgeräusch hört sich grauslig an, danach aber ok
+- Absaugung ist ok, leider ist kein Blattschutz mit Saugeranschluss dabei wie zb bei der 10J oder 10XC, mir unerklärlich wieso denn somit fliegt einem oben einiges an Spänen herum
+- Tisch ausziehbar nach rechts. Hat allerdings leichtes Spiel so dass er da minimal herunterhängt
+- mir scheint das Blatt eiert minimal (verschiedene getestet), ein mit 2,6mm Schnittbreite angegebenes hat einen 2,9mm Schnitt gebracht oder ist das normal? Kenne mich da nicht so aus. Blatt ist definitiv parallel zum Anschlag.
+- mitgeliefertes Blatt ist ok aber nicht super, durch den bisher scheinbar nur bei Kappsägen gebräuchlichen Durchmesser von 216mm gibt es von Bosch bzw. generell nur wenige Blätter mit positivem Spanwinkel und 216mm Durchmesser. Habe das Kreissägeblatt Optiline Wood Ø 216 x 30 x 2,6/1,6, 54 dazugekauft was sehr gut arbeitet. Es gibt aber viele passende 210mm Blätter was ja kein Problem sein sollte

- Winkelanschlag ist direkt für die Tonne. Plastikteil, kaum gescheit einstellbar, wackelig. Weg damit

Insgesamt bin ich mit der 2ten sehr zufrieden. Für meine Projekte absolut ausreichend und dabei schön kompakt und ohne Schnickschnack. Wenn Fragen sind kann ich die gerne beantworten.
 

Paul.Honka

ww-pappel
Registriert
28. August 2019
Beiträge
1
Ort
Bremen
Mich interessiert besonders die Staubabsaugung. Da keine Staubabsaugung an der Haube vorhanden ist, soll die Staubbelästigung ernorn sein. Einige schreiben, dass die Haube der Gts 10 j passt. Funktioniert das?
Beste Grüße paul
 

mkraemerx

ww-eiche
Registriert
19. Juli 2018
Beiträge
310
Ort
Waldshut-Tiengen
Mich interessiert besonders die Staubabsaugung. Da keine Staubabsaugung an der Haube vorhanden ist, soll die Staubbelästigung ernorn sein. Einige schreiben, dass die Haube der Gts 10 j passt. Funktioniert das?
Beste Grüße paul

Du könntest dir doch aus Multiplex auch einfach eine Haube bauen und mit einem Forstnerbohrer ein Loch für den Sauger rein machen. Gibt es auch Beispiele wo Teile der Haube aus Plexiglas sind damit man was sieht. Oder 3D-drucken ginge sicher auch
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Bitte statt dem Plexiglas Makrolon verwenden, das splittert nicht im Ernstfall.

Beispiele für absaugbare Sägeblattspanhauben gibt es dutzende im Internet... Mal <suchen und sich die "beste" nachbauen.

Grüße Fred
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hab die GTS 635 gekauft. Erster Eindruck super, nur das grauselige Anlaufgeräusch kann ich bestätigen. Dachte erst, ich hätte vergessen, eine Transportsicherung zu entfernen.

Für mich im Hobbybereich ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. Werde genauer berichten, wenn ich mehr damit gemacht habe.
 

MOORI

ww-ulme
Registriert
16. Juni 2011
Beiträge
198
Ort
RLP Hunsrück
Schaut mal bei YouTube unter "Nachdenksport" wegen der beiden Bosch Sägen.
Da werden die beiden auf Herz und Nieren geprüft :emoji_slight_smile:
Ich fand gut und unterhaltsam.

Gruß
Haluk
 
Oben Unten