Bohrständer für mobilen Einsatz

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
985
Kommt drauf an wie winklig das werden soll. Ich bin eigentlich ein Freund davon sowas ins Gefühl zu bekommen. Zum Üben kann man zwei Holzklötze rechtwinklig zusammen kleben und dann den Bohrer innen anlegen.

Wenn es aus Gründen besonders rechtwinklig werden soll, ich mir das von Hand nicht zutraue und die Standbohrmaschine ausfällt ist der kleine Famag mein Freund.
 

DerHolzKlaus

ww-ulme
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
185
Ort
Oberösterreich
Der Preis scheint heiß...berichte gerne, wenn du ihn hast. Ich habe noch einen von Wolfcraft für 30 Euro...der ist extrem wabbelig.
grad gekommen, ausgepackt.. ja i weiß ned... is schon irgendwie klumpad?

das ding hat überall spiel. das futter hat spiel, die halterung hat an den längsstangen spiel, alles hat irgendwo irgendwie spiel... für 130 euro ists ein ziemliches graffl und ich werde mir hart überlegen müssn, ob ichs nicht zurück schick.

das is natürlich alles ned tragisch und "die paar mm", und zu 98% wirds auch in zukunft reichn... aber 90° löcher (und ned 88 und ned 92°) trau ich mir damit nicht machn. zumindest hab ich den trick noch nicht entdeckt.
 

Mitglied 67188

Gäste
das ding hat überall spiel
ich weiß jetzt nicht wie es mit den doppelt so teuren Famag heutzutage ausschaut.

Mein Famag (Bj. 2014) hat Spiel, dass fällt in die Rubrik Wurfpassung...
Die neuen sind zwar an einigen funktionalen Ecken verbessert worden (das war auch dringend nötig)
ob da auch die Präzision von profitiert hat....kann man nur hoffen.

Habe für meinen Treppenbaubohrständer damals weit über 200,- bezahlt, ohne Federn, ohne Führungen.
eigentlich eine Frechheit...

Doch im Endeffekt bohrt der auch seine Löcher in ausreichender Genauigkeit.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.943
Ort
Halle/Saale
Soviel mal zur Werbeaussage "präzise"... Da zieh ich noch immer meine WMW-Bohrständer vor, da wackelt auch nach 40 Jahren noch nix... Und ansonsten damit nach der Wirkweise vom @schrauber-at-work
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
985
ich weiß jetzt nicht wie es mit den doppelt so teuren Famag heutzutage ausschaut.

Mein Famag (Bj. 2014) hat Spiel, dass fällt in die Rubrik Wurfpassung...
Was hast du für einen?
Die Beschreibung trifft meiner Erfahrung nach auf den Wolfcraft zu. Wolfcraft hat einige tolle Produkte mit deren Ausführung ich auch zufrieden bin, aber der Bohrständer ist eine Lachnummer die meines Erachtens nicht zu Wolfcraft passt.

Ich kenne den Famag 1405, bzw. eine etwas einfacher aussehende Variante, wie auf der Webseite.
https://www.famag.com/DE/Home/Products?pro=9df9ec35-fc94-44e5-be87-79cab185c2cb

Da ist aber von Spiel nix zu merken.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.333
Alter
64
Ort
Eifel
Ich habe den 1405 mit nachgerüsteten Hubfedern seit > 10 Jahren,
da wackelt nichts, und der hat auf der Baustelle/Werkstatt kein leichtes Leben bisher gehabt.
 

Mitglied 67188

Gäste
Was hast du für einen?
welche Modellbezeichnung der hatte weiß ich nicht mehr, der Nachfolger heißt 1406

der ist an genau den Punkten die ich bei meinen bemängelt habe verbessert worden.
Das Telefonat welches ich damals mit Famag geführt hatte war alles andere als hilfsbereit.

Ich wollte (gegen Bezahlung) die obere Brücke nachrüsten die, die Führungsstangen parallel hält.
Antwort: das ginge nicht wegen Maßtoleranzen... äußerst schwache Antwort, auch auf alle anderen
Kritikpunkte gab es nur Ausreden...
Seltsamer weise wurde alles beim Nachfolger korrigiert.

falls Interesse besteht kann ich ausführlich ins Detail gehen...

IMG_0208 Kopie.jpg IMG_1279 Kopie.jpg
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Scheint das all die Bohrstaender nach dem Motto "Holz ist kein Metall" konstruiert sind?
Vielleicht sind wir zu kritisch, und solange das Spiel dazu dient Bedienkraefte gering zu halten, und keinen Einfluss auf das Ergebnis hat?
Am Ende des Tages sind sogar die Loecher des Wolfcraft wiederholgenau genug....fuer Stuhlbeine im Winkel oder fuer die 19mm leocher in der Werkbank.
500.- werde ich da nicht in ein Upgrade investieren.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.333
Alter
64
Ort
Eifel
Das hat sich mal lässig verdoppelt :emoji_astonished:

Hättest du damals eine Sammelbestellung mit mir gemacht, hätte ich mir den Mindermengenzuschlag gespart.
Hätte, hätte Fahrradkette ...
Wir hätten nicht über Mindestlohn, Energie- und Stahlpreisexplosion gesprochen und alles wäre gut :emoji_thinking:
 
Oben Unten