moto4631
ww-robinie
Ich muss das jetzt Fragen:
2 mm Versatz? Was stimmt denn da nicht?
Steht doch da: Makita.
Ich muss das jetzt Fragen:
2 mm Versatz? Was stimmt denn da nicht?
Steht doch da: Makita.![]()
Wenn Du schon dabei bist investier noch ein bischen Geld in diese Bohrerkasette:
Festool 769093 Bohrer DB WOOD CE SET, 6 tlg.: Amazon.de: Baumarkt
Nicht billig ich weiß, aber die Bohrer halten bei pflegliche Behandlung beinahe ewig.
Löcher werden absolut ausrissfrei und perfekt rund.
Wenn ich keine Centrotecmaschinen besitze haben die Bohrer natürlich keinen Sinn.
Entscheide ich mich aber für eine Festool Quadrill dann ist zumindest das Grundbohrersortiment kein Fehler, kann man ja auch bei Bedarf immer wieder ein bischen dazukaufen dann tuts nicht ganz so weh.
Ich hab von den CT Holzbohrern auch "nur" bis 10mm.
Drüber sind hochwertige "normale" Bohrer.
Ich muss das jetzt Fragen:
2 mm Versatz? Was stimmt denn da nicht? Habe scheinbar ein Verständnisproblem.
Meine 20 € Schlagbohrmaschine hat die Löcher da gebohrt wo ich sie wollte, sofern ich den Bohrer da angesetzt habe, wo das Loch hin sollte^^.
Ein Bohrfutter bis 13 mm ist eigentlich bei der Quadrill dabei.
Vorteil: Du kannst normale 1/4" Bits direkt in die Welle stecken und hast eine ganz kurze Maschine.
Un der Bohrer kann eingespannt bleiben
Machen ja mittlerweile viele Hersteller so.
Centrotec heisst die Aufnahme von Festool Akkuschraubern und Bohrmaschinen, incl. "Deiner" Quadrill.
Hallo
... zur Zeit habe ich eine Makita.
Diese bohrt die Löcher aber selten Punktgenau sondern immer mit Versatz ca 2mm, vollkommen inakzeptabel.
Bevor jetzt Sprüche kommen, ich bohre nicht das erste Loch, .....
Ganz einfach weil das Bohrfutter sehr unrund läuft, somit ist ein Punktgenaues Bohren nicht möglich.
Selbst vorbohren mit 2mm klappt nicht zu meiner Zufriedenheit.
Ich baue und restauriere Möbel (Hobby) da kann und will ich mir keine Fehler leisten nur weil das Loch nicht am Platz ist wo es sein soll.
Ganz einfach weil das Bohrfutter sehr unrund läuft, somit ist ein Punktgenaues Bohren nicht möglich.
Selbst vorbohren mit 2mm klappt nicht zu meiner Zufriedenheit.
Ich baue und restauriere Möbel (Hobby) da kann und will ich mir keine Fehler leisten nur weil das Loch nicht am Platz ist wo es sein soll.
Allein dafür bräuchte es mit Sicherheit keine Festool, aber wenn du das Geld ausgeben willst, dann hast du doch eine gefunden?!
Ansonsten dürfte deine Anforderung bei nahezu jeder Bohrmaschine, die nicht vom Grabbeltisch kommt, im nicht erwähnenswerten Toleranzbereich sein.
wie wäre es dann mit einem Bohrfutter für 35 € das du auf deine vorhandene Maschine schraubst?
Oder eine Nummer besser?
LG uwe
Fakt ist ich habe die Schnauze voll von der Maschine und will ne neue und nicht irgendeine sondern DIE Maschine.
In meinem Beruf wie auch Hobby bin ich es gewohnt 100% akkurat zu arbeiten.
Ich suche eine Bohrmaschine (keine Schlagbohr) welche an besten für Bohrungen in Holz geeignet erscheint.