Bohrer mit Sechskanthalterung anfertigen

Obi-Wahn

ww-pappel
Registriert
10. September 2014
Beiträge
8
Ort
Wien
Hallo!

Das ist jetzt kein reines Holzhandwerk-Thema, aber da es doch etwas reinfällt (auch Tischler verwenden Bohrer) dachte ich, ich probier mal mein Glück.

Ich montiere Sonnenschutz. Dafür verwende ich meist selbstschneidende Schrauben, aber für den Innenbereich muss ich oft vorbohren.
Ich verwende nahezu ausschießlich einen 2.5mm HSS-Bohrer.
Um nicht dauernd zwischen Bit und Bohrer das Bohrfutter aufmachen zu müssen habe ich vor längerem schon einen nicht genutzten Bit aus einem DeWalt Bitset genommen, weichgeglüht, ein 2.5mm Loch (fast) zentriert gebohrt und einen HSS Bohrer mit grüner Schraubensicherung eingeklebt. Funktioniert einwandfrei.

Mein Problem ist nun folgendes:
Diesen ersten Adapter hab ich wohl mit viel Glück hinbekommen da das damals ziemlich reibungslos funktioniert hat. Jetzt wollte ich aber noch zusätzlich welche machen aber ich bekomm den Stahl (mit Bits aus demselben Set) nicht weich.
Ich hatte das schon fertig (hab n Stück 6mm Sechskantstahl gefunden), bin dann aber drauf gekommen dass die Bithalter 6.35mm brauchen und nicht 6mm da sonst der Bit nicht zurückgehalten wird.

Meine Frage nun:
Kann mir jemand sagen wie ich den Bit weich bekomme oder wo ich 6.35 mm (1/4") sechskant Stahl in Stangenform herbekomme?
Den einzigen Händler für 1/4" Stahl kurzstücke die ich gefunden hab waren in US und verlangen für den Meter 30 USD und 65 USD versand, der Stahlhändler würde zwar bestellen aber nur 6 Meter (ich brauch ca. 15 cm).

Vielen Dank,
Andreas

P.S.: Ich habe bis dato erst einmal im Set von Makita einen 2.5mm Bohrer mit Sechskantaufnahme gesehen. Sonst finde ich nur 2.0 oder 3.0 Bohrer die ich nicht brauchen kann.
Und ich brauche nur einmal die Adapter anfertigen, weil wenn der Bohrer abbricht (was hin und wieder passiert) dann heiz ich den Adapter einfach mit der Lötlampe an, zieh den Rest vom Bohrer heraus und kleb einen neuen wieder ein.
Abgesehen davon dass ich nicht 5 Euro für einen Bohrer mit Sechskantschaft ausgeben will wo der "normale" Bohrer unter einem Euro kostet.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Andreas,
ich würde mir im Baumarkt eine lange Bit Verlängerung holen, und davon ein Stück abschneiden. für das Loch, würde ich mir jemanden suchen, der eine Dreh-oder Drechselbank hat. Da kann man recht einfach ein zentrisches Loch bohren.

Es grüßt Johannes
 

da_bua

ww-ahorn
Registriert
2. September 2011
Beiträge
109
Evtl käme eine 6kant Minibohrfutter für dich in Frage? etwas klobiger, aber dafür ohne glühen etc. schnell
@falco hatte den gleichen Gedanken, nur schneller :emoji_wink:
 

Obi-Wahn

ww-pappel
Registriert
10. September 2014
Beiträge
8
Ort
Wien
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen und vielen Antworten!

@Little John: Interessante Idee. Werd ich mal schauen. Drehbank ist kein Problem, steht eh hier rum.

@falco, da_bua: Kommt leider nicht in frage da ich sonst zu schräg in die Glasleisten bohren müsste. Ich hab zwar einen günstigen Glaser aber immer wieder mal neue Fensterscheiben einbauen ist eher fad.

@wasmachen: Geben ist nicht das problem. Der Bohrer kostet ca. 4 Euro plus Versand. Ich kauf die normalen im 10er Pack für 90 ct pro Bohrer. Und ich hatte schon fälle wo mir der Bohrer stolze 6 mal abgebrochen ist. Das summiert sich...

@joh.t.: Interessante sache, aber soweit ich das gesehen hab gibts den kleinsten Bohrer als 3.0 mm - leider zu dick für meine Zwecke. Schade dass ich keine Fräse hab, sonst würde ich mir die Aufnahme selber bauen...
 

Obi-Wahn

ww-pappel
Registriert
10. September 2014
Beiträge
8
Ort
Wien
Wär sogar interessant aber: Porto 1.65 zu dir, 21.99 zu mir...
 

Anhänge

  • porto.png
    porto.png
    450,4 KB · Aufrufe: 42

Obi-Wahn

ww-pappel
Registriert
10. September 2014
Beiträge
8
Ort
Wien
Danke für das Angebot. Ich behalt mir das mal im Hinterkopf. Ich werd mal deinen Vorschlag mit der Bitverlängerung ausprobieren, wenn das nichts wird meld ich mich wenn ich darf...
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
472
Ort
Im Ländle
Ich verstehe es vielleicht nicht, aber wäre da ein zweiter Akkuschrauber nicht einfacher?
Gibts ja auch in verschiedenen Preis- und Gewichtsklassen ...
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Noch ne Variante: In den 6kant eine Bohrung für den Bohrer und mit einer M3/M4 Stiftschraube axial klemmen. Damit ist Austauchbarkeit gegeben für handelsübliche Bohrer
 

Obi-Wahn

ww-pappel
Registriert
10. September 2014
Beiträge
8
Ort
Wien
@tomkaes: Interessant, werd ich mir ansehen. Versand ist auch nicht so extrem wie bei eBay.

@petermitoe: Einfacher wahrscheinlich, aber mein Montagekoffer hat jetzt schon 20 Kilo. Weniger wär mir lieber statt mehr.

@FredT: Das Einkleben mit der Schraubensicherung funktioniert wunderbar. Wenn der Bohrer bricht, heiz ich die Sache an, zieh den Stummel raus und kleb nen neuen ein. Dauert vielleicht 5 minuten.

@willyy: Ist zum glück die Ausnahme, nicht die Regel. Wenn du in Alu Glasleisten mit nem Dünnen Bohrer reinbohrst und innen ist ein Extrudierter Steg dann verkantet sich der Bohrer gerne mal. Da kann das leicht passieren.

@FredT: Druck: nein, stumpf: selten, hart: gelegentlich, verkantet: selten, angekörnt: nein.
Meistens sind es Kunststoff oder Holzglasleisten, selten Alu (vornehmlich im Wintergarten). Wie gesagt, mir reissen gelegentlich Bohrer ab, normalerweise alle 3-4 Monate einer bei 60-100 Montagen mit je 2-5 Teilen im Schnitt...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Und zwei Akkuschrauber, einer mit Bit, der andere mit Bohrer ?
Wenn Du die gleichzeitig brauchst und am Gürtelclip hängen hättest, sind 2 Schrauber am Hintern natürlich Gewicht und hinderlich ...
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Hast Du schon versucht, eine Rundstange zum Sechskant zu feilen? Oder kennst Du jemanden, der das kann?
Zumindest früher war sowas ja Ausbildungsinhalt bei Metallberufen.

Oder Du fragst bei der Zerspanungsbude - wenn jemand entsprechende Ausrüstung hat, stellt er einen Sechskant in wenigen Minuten her.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Wechselfutter oder 2 kleine leichte Schrauber? 2,5mm sollte ja auch damit recht gut gehen.
Aber gegen 9cebt pro Bohrer wirdsdamit auch knapp.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.813
Ort
CH
Hallo
Ich als speditiver Murkser würde mir keine grosse Mühe machen wegen 2,5mm Bohrern. Die brechen bei Bauarbeiten hin und wieder....
Gruss brubu
 
Oben Unten