Bohlen abrichten lassen Kosten

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.142
Ort
417xx
Bei Lehrlingen z. B. läuft das ähnlich , kaum einer unserer Kollegen lädt einen Anwärter ein , der nur anruft .
Freitags nachmittags um 1500 vorbeikommen , da ist bei fast jedem Schreiner jemand da .
Und beide Seiten können sich gleich " beschnuppern " :emoji_wink:

Ehrlich gesagt ist das für mich nochmal was anderes als bei einer Bohle. Bei Lerlingen sollten doch beide Seiten ein Interesse haben. Verstehe das Problem nicht, wenn sie anrufen. Dann weiss man wenigstens schonmal, ob sie deutsch sprechen können und sagt ihnen entweder "Hey sorry, wir bilden nicht aus" oder "Ja, wir bilden aus, bring doch mal Freitags zwischen 13-15Uhr deine Unterlagen vorbei".
Woher soll der Junde denn wissen, ob ihr freitags um 13Uhr Feierabend macht oder um 14 Uhr oder um 15 Uhr?
Manche Firmen favorisieren unter der Woche nach Feierabend. Das unangenehmste für alle ist doch, wenn so jemand kommt, wenn gerade der Leim offen ist oder etwas zeitkritisches anliegt und da jemand rumsteht, den man wegschicken muss oder warten lassen muss.

Gerade am Sonntag mit dem Sohn einer Bekannten unterwegs gewesen. Er macht gerade Abi, ist sicher nicht dumm, ist sehr höflich, hat gute Manieren, ist maximal zuverlässig, flexibel, handwerklich geschickt, kommunikativ sieht beim arbeiten direkt von sich aus, was man als nächstes braucht, ist verantwortungsbewusst, korrekt gekleidet. Was soll ich noch sagen. Wenn meine Jungs so auskommen, bin ich mehr als zufrieden.
Um zur Sache zu kommen. Wir waren im Auto unterwegs und quatschen über dies und das. Er sucht gerade einen 450Euro Job. Erzählt er mir, dass er persönlich bei mehreren bekannten Läden war, um nach einem 450Euro Job zu fragen und die nach meiner Einschätzung auch sicher immer wieder Bedarf an sowas haben. Also bei den persönlichen Vorstellungen dort wurde ihm mehrfach gesagt, er solle eine email mit einer Bewerbung schicken. Hat er dann direkt am nächsten Tag auch gemacht und bis heute keine Rückmeldung, seit Wochen. Hey, haben alle Firmen den Schuss noch nicht gehört, dass gutes Personal und sei es nur für 450Euro nicht auf den Bäumen wächst? Ist es zuviel verlangt, dass man zumindest eine kurze Rückmeldung, wie auch immer gibt, wenn man vorher selber eine email mit einer Bewerbung im Gespräch angefordert hat?
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wer bei mir freundlich fragt und ein Tragl Bier mitbringt (natürlich das von mir bevorzugte) bekommt sowas immer und zu fast jeder Zeit kostenlos und gleich erledigt wenn ich in der Werkstatt bin und nicht grad etwas großes auf der Maschine habe. Und mir ist es völlig egal ob man mich vorher anruft, mir eine Mail schreibt oder einfach vorbeikommt.

Wenn ich für sowas keine Zeit mehr habe, weil ich ja ein so dermaßen gestresster Handwerker bin der jede Minute seiner Arbeit voll bezahlt und durchgetaktet hat... Tja dann würde ich eher überlegen hier im Forum weniger Zeit zu verdaddeln...

Gruß Daniel
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.130
Ort
Affalterbach
@ Leibhaftiger:
Du schickt doch für deine 3 Brötchen auch keine 10 Mail an die Bäcker und fragst was das kostet?

War klar, dass sowas kommt. Natürlich nicht, weil im Laden klar steht, was jedes Produkt kostet. Kann man bei Maßfertigung natürlich nicht, ist mir auch klar.

Mir ging es um den Punkt, dass man hier bei einigen Profis den Eindruck hat, es ist eine Frechheit, dass ein Kunde Kleinigkeiten per Mail anfragt, und es daher total normal und in Ordnung ist, einfach nicht darauf zu reagieren. Klar muss man nicht auf jede Mail antworten, gutes Geschäftsgebaren ist es in meinen Augen aber halt nicht. Mein Beispiel sollte eher deutlich machen, dass sowas in einem anderen Kontext nicht akzeptiert werden würde.

Zum Thema: Der Kunde sollte sich vorher informieren: Wieso? Dafür geh ich doch zum Fachbetrieb mit hochgelobter Ausbildung und Erfahrung. Kostet halt, aber das sollte klar sein. (Idioten hat's leider überall und immer, so ist das Leben nun mal)
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Nur seltsam , dass der " Durchschnittsdeutsche " doch auf vielen anderen Gebieten ein Experte ist .
Das ist halt der Unterschied zwischen gefühltem Wissen und echtem Wissen. Wer in der Materie drinnen steckt und sich auskennt sieht eher die Probleme und "Unvollständigkeiten", wer nur meint zu wissen sieht das Problem halt nicht....

Charles Bukowski (1920 – 1994) schrieb:
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.

Richtig , aus dem Netz .
Und wie oft wird hier geätzt über Youtuber oder sonstige Internetweissheiten und das das so ja gar nicht ginge?

Und vielleicht hat sich die Person ja im Internet "belesen" möglicherweise hier im Forum und dort immer wieder gelesen das Leimholz "aus dem Baumarkt" schrott ist und sowieso überteuert und nur vom Baum zum Möbel das einzig wahre ist, und man doch einfach mal den "netten Schreiner von nebenann" fragen soll der macht das "bestimmt für einen Fünfer in die Kaffekasse" ...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.449
Ort
Coswig
Wer bei mir freundlich fragt und ein Tragl Bier mitbringt (natürlich das von mir bevorzugte)
...ich hoffe, Du hast an der Werkstatttür eine Liste der präferierten Sorten. Nicht dass da einer mit Bitburger...:emoji_wink:

Oder gibt's in Deinem Tal eh nur eine Sorte?:emoji_sunglasses:
*Oh, der war böse. Und das... an Bayern. Von a'm depperten Saupreissn:emoji_wink:*
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.096
Ort
CH
Tja in unserer schönen digitalen Welt ist es sehr bequem halbherzige Mails herumzuschicken und damit den Ball dem Handwerker zuzuspielen, statt sich selber um die Sache zu kümmern. Statt dass der Anfragende sich den Aufwand macht ev. mehrmals anzurufen oder vorbeizugehen soll bitte der
Handwerker die übernehmen, wohlverstanden zum Gratistarif.
Ein Teilnehmer schrieb von "Einpreisung" dieser Serviceleistungen. Sind die Leute dann wirklich bereit dies zu bezahlen? Bis jetzt erlebe ich es generell so, dass die Leute die mich als Handwerker kritisieren nur Gratisdienstleistungen wollen und keine bezahlten Aufträge bringen. Und finanzieren soll man diese Gratisleistungen mit dem Geld der anständigen Kunden? Den Anständigen, die anstandslos bezahlen, die Preise erhöhen damit man damit die Gratisleistungen für die Anderen finanzieren kann? So geht das bei uns nicht.
Gruss brubu
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ein Teilnehmer schrieb von "Einpreisung" dieser Serviceleistungen. Sind die Leute dann wirklich bereit dies zu bezahlen?
Ein Teilnehmer schrieb halt "die Handwerker" könnten sich eh vor Aufträgen nicht retten, also wohl weil die Preise gut sind oder eh keine Alternative, nach dem Gesetzen der Marktwirtschaft bedingt so etwas das man höhere Preise realisieren kann.

mich als Handwerker kritisieren nur Gratisdienstleistungen wollen und keine bezahlten Aufträge bringen
Nur dem Ingeniör ist nix zu schwör, hättest halt was anständiges gelernt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Von Gratis les' ich hier allerdings nix...
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist immer sehr individuell. Bei uns gehe ich nicht ans Telefon. Anrufen bringt da nichts. Da ist Mail schon richtig. Wenn ich auf alle fragwürdigen Mails antworte, wo kein Geld zu verdienen ist, bin ich bestimmt ne Viertelstunde beschäftigt.

Wir sind ja nicht nur 3 Leute, ne Kaffeekasse gibt es. Die dient aber nicht zur Abrechnung von Aufträgen. Ohne das ich einen Handschlag getan habe liegt der Verwaltungsaufwand pro Auftrag bei ca 25€. Das tut er auch wenn ich "den Auftrag" nicht bekomme. Da ist es vollkommen legitim nicht zu reagieren. Eine feste Stunde für sowas einplanen? Ne Danke. Wenn das Leute sind, mit denen wir nichts zu tun hatten, dann mache ich sowas fast nie. Unsere Kunden kommunizieren und dann klärt man das. "Mal eben" haben wir nicht und bieten das auch nicht an. "Das ist doch kein Ding", dann mach es doch selber.
Wer unser Partner ist, der wird unterstützt. Alle anderen muss und will ich nicht bedienen. Dieser Aufwand steht nie im Verhältnis, leider die Erfahrung.

Wenn ich sowas spezielles wie eine Teilleistung haben möchte, dann sollte ich jemanden haben, der auch sonst mit mir arbeitet.

Das ist wie, ich muss mal eben auf eure Hebebühne, wann kann ich da mla drauf? Nenn mir mal nen Termin.

Das ist schön Aufwand, allen zu kommunizieren Freitag von 15 bis 16 Uhr die Hobelmaschine frei zu halten und irgendwas anderes zu machen. Oft nicht verständlich, aber das ist wirklich Aufwand. 4 Leute müssen das im Blick haben.

Gruss
Ben
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.272
Ort
HinternDiwan
Ein Teilnehmer schrieb halt "die Handwerker" könnten sich eh vor Aufträgen nicht retten, also wohl weil die Preise gut sind oder eh keine Alternative, nach dem Gesetzen der Marktwirtschaft bedingt so etwas das man höhere Preise realisieren kann.


Nur dem Ingeniör ist nix zu schwör, hättest halt was anständiges gelernt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Von Gratis les' ich hier allerdings nix...

Auch für dich: *das ist KEIN Auftrag!*
Wenn bei dir einer klingelt und sagt, du sollst deine Garage räumen weil er mit seiner Karre reinwill und irgendwann dann n Ölwechsel starten möchte, dann geht das für dich auch klar?
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.130
Ort
Affalterbach
Auch für dich: *das ist KEIN Auftrag!*
Wenn bei dir einer klingelt und sagt, du sollst deine Garage räumen weil er mit seiner Karre reinwill und irgendwann dann n Ölwechsel starten möchte, dann geht das für dich auch klar?

Wieso ist das KEIN Auftrag? Wieso ist Bohlen abrichten kein Auftrag? Ich versteh das einfach nicht: Jemand will eine Leistung, die in den Tätigkeitsbereich eines Schreiners gehört => Dafür verlangt der Tischler einen Preis, der für ihn profitabel ist => Der Kunde kann das dann annehmen oder nicht. Das ist doch ganz normales Handeln in der gesamten Wirtschaft.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da was falsch sehe.

Und natürlich steht es jedem frei, zu handeln wie er möchte. Auf mich als Privatmann wirkt nur das Selbstverständnis einiger hier, etwas befremdlich. ("Der Kunde muss sich schon nach mir richten")

....
Und wie oft wird hier geätzt über Youtuber oder sonstige Internetweissheiten und das das so ja gar nicht ginge?

Und vielleicht hat sich die Person ja im Internet "belesen" möglicherweise hier im Forum und dort immer wieder gelesen das Leimholz "aus dem Baumarkt" schrott ist und sowieso überteuert und nur vom Baum zum Möbel das einzig wahre ist, und man doch einfach mal den "netten Schreiner von nebenann" fragen soll der macht das "bestimmt für einen Fünfer in die Kaffekasse" ...

Wollte ich nochmal hervorheben, finde ich in diesem Zusammenhang wichtig....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.096
Ort
CH
Lasst es gut sein. Es gibt jetzt für alle die günstige Gelegenheit ihr Material zu packen und bei @benben am Forentreffen die Maschinen ausgiebig
zu testen... :emoji_wink:
Frohe Ostern und Gruss
brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Lasst es gut sein. Es gibt jetzt für alle die günstige Gelegenheit ihr Material zu packen und bei @benben am Forentreffen die Maschinen ausgiebig
zu testen... :emoji_wink:
Frohe Ostern und Gruss
brubu
Kollidiert leider mit dem massenhaften Import von Alkohol aus den südlichen Enklaven:emoji_grin:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.096
Ort
CH
Fühl mich nicht betroffen, bin nicht aus einer der Enklaven. Aber Recht hast du, Alkohohhhhl oder Arbeit!
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.272
Ort
HinternDiwan
Wieso ist das KEIN Auftrag? Wieso ist Bohlen abrichten kein Auftrag? Ich versteh das einfach nicht: Jemand will eine Leistung, die in den Tätigkeitsbereich eines Schreiners gehört => Dafür verlangt der Tischler einen Preis, der für ihn profitabel ist => Der Kunde kann das dann annehmen oder nicht. Das ist doch ganz normales Handeln in der gesamten Wirtschaft.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da was falsch sehe.

Und natürlich steht es jedem frei, zu handeln wie er möchte. Auf mich als Privatmann wirkt nur das Selbstverständnis einiger hier, etwas befremdlich. ("Der Kunde muss sich schon nach mir richten")



Wollte ich nochmal hervorheben, finde ich in diesem Zusammenhang wichtig....

Les einfach alles von Anfang an.
Dann gehst zum Zahnarzt. Er möge bitte ne Spritze geben und n Loch bohren. Dann dir den Spiegel halten. Dann kannst deinen Fensterkitt ins Loch schmieren.
Die Weiterbehandlung darf dann er machen....

Wenn der Tätigkeitsbereich des Schreiners nicht der Schrein, sondern hobeln wär, würd er 'Hobler' heißen.
Das hobeln ist bei manch einen soviel Tätigkeitsbereich, dass er ned mal ne Hobelmaschine hat.
Ich kenn Sägewerke ohne Hobelmaschine. Der andere hat n Schiff mit 8 Spindeln. Beide hobeln dein selber mitgebrachtes Zeug nicht.


Ich klink mich jetzt auch aus, ist zu spannend hier :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.638
Ort
Greifenstein
Wieso ist das KEIN Auftrag? Wieso ist Bohlen abrichten kein Auftrag?
weil keiner dieser Kunden den Schaden bezahlen will wenn dann doch ein Nagel oder Stein die Messer ruiniert hat, was mitunter mehr kostet wie die ganze Sache wert ist. Wenn mir jemand ankommt und will mal eben hobeln, stehen mir in aller Regel die Nackenhaare hoch. Den Fehler habe ich einmal gemacht bei einem Freund, die Messer konnte ich entsorgen.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Da ja die meisten Tischler hier bis über beide Ohren ausgelastet sind und/oder keinen Bock auf so Kleinkruscht-Nichtaufträge haben, wäre da nicht evtl. eine foreninterne Liste von privaten Anlaufstellen interessant?

Also Leute, die entsprechende Maschinen haben und dazu bereit sind, für Andere privat was zu machen?

Also z.B.

Hans Mustermann in XXZ
Abrichten bis X cm, auf Dicke hobeln bis Y cm. Kontakt via blabla

Aber am Ende wird man dann von den ausgelasteten Tischlern noch wegen Schwarzarbeit angeprangert. Andererseits wäre man dann die lästigen Nichtkunden los. Ein Dilemma.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.755
Ort
Pécs
Dachte wärst jetzt zuerst Säger.... :emoji_wink:

Gesägt wird damit ich auch nächstes Jahr was zum Basteln habe.

Im Moment verarbeite ich noch die 20m³ vom letzten Jahr wobei die bedrohlich zur Neige gehen.

Ich habe zuletzt drei baugleiche zerlegbare Kleiderschränke gebaut.
Sind auch fast fertig.
Heute habe ich die sechs Schubladen für die Sockelkästen gemacht und geölt.
Morgen werde ich die einbauen.
Dann noch das Leimholz für Böden, Deckel und je eine Ablage über der Kleiderstande machen.
Sollte vielleicht auch noch morgen klappen.
Am Freitag wird das dann ausgehobel und geölt und dann bin ich damit fertig.

Am Montag wird der Teppichboden in die Schlafzimmer im Ferienhaus gelegt.
Am Mittwoch (wenn alles klappt) die neuen Möbel dort hingebracht und aufgebaut.
 
Oben Unten