Blockbohlenschuppen geht auseinander

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
14
Ort
Schwerin
Also die Bohlen sind nun tatsächlich wieder zusammen gegangen, die Tür geht allerdings leider gar nicht mehr zu. Werde morgen die Firma diesbezüglich kontaktieren. Der Bausatz wurde auch von der Firma bestellt (und empfohlen).

Ich habe das merkwürdige Objekt zwischen den Bohlen für einen Holzdübel gehalten. Wäre das ungewöhnlich? Habe hier nochmal etwas rangezoomt:
1000062599.jpg
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
477
Ort
Aachen
Hatte nicht mit einem Dübel gerechnet, da ja eh schon Nut/Feder Verbindung da ist. Aber scheint ein Dübel zu sein...

Hast Du bemerkt, wo es hing? Ist der Blendrahmen der Türe zu breit? oder hat die Farbe draußen die Konstruktion verblockt?
Wenn es nicht (Deine?) die Farbe ist, würde ich den Mangel trotzdem anzeigen, mit dem Hinweis, daß es jetzt zusammengegangen ist, Du aber den zu Grunde liegenden Mangel behoben haben möchtest. Fotos zur Mängelanzeige von Spalten mit motierten Blenden dazu. Evtl besser keinen Hinweis aufs Forum, nicht, daß die sagen: Du hast dran rumgeschraubt und das damit verursacht. Angemessende Frist setzten. (Das ist natürlich keine Rechtsberatung, das darf ich natürlich nicht... nur würde ich wahrscheinlich so vorgehen (wenn ich da Lust drauf hätte, ggf würde ich es auch einfach selbst lösen, um mein Leben nicht mit noch mehr Stress und Negativität zu fluten :emoji_wink: ))
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.689
Ort
Sauerland
Hi,
ohne alle Antworten gelesen zu haben.
Unsere Hütte macht das auch.
Über dem Türrahmen war ordentlich Luft, sodass die Konstruktion arbeiten kann. Die ersten Jahre (vor gut 20) ging das auch ohne Probleme.
Die letzten Jahre habe ich auch solche Stellen an unserer Hütte. Auch eine klemmende Tür, die mal wieder nachgearbeitet werden muss..
Es wird doch immer drauf hingewiesen, dass Holz quer sehr viel arbeitet aufgrund von Feuchtigkeitsschwankungen
Wenn ich bei uns alle Öffnungen der Hütte offen halte, wenn die Sonne scheint, sind 35 Grad nix. Fenster und Türen geschlossen noch mehr.
Das sind dann wohl Temperaturen, bei denen man anfängt, Holz technisch zu trocknen....
Die Höhe der Tür ist etwas 2m! Querholz.
Gruß Reimund
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Du aber den zu Grunde liegenden Mangel behoben haben möchtest
Hallo,

nur dass zumindest teilweise die selbst eingebaute Elektrik gesperrt hat, Was die Firma ja auch schon angemerkt hat.

Die Türen klemmen, weil der Rahmen nun schief wieder eingebaut wurde. An den richtigen Stellen klotzen, ist da die einfache Lösung.
Wieso ist da die Firma in der Pflicht, wenn der TE alles auseinander gebaut und nun ohne ausreichendes Fachwissen wieder zusammengeschraubt hat.

Gruß

Ingo
 

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
14
Ort
Schwerin
@IngoS, das mit den Elektronikkomponenten scheint tatsächlich mit die Hauptursache für die Lücken zwischen den Bohlen gewesen zu sein.

Die Tür hat allerdings auch schon vorher arg geklemmt (selbst vor der Elektroinstallation).

@Schreinersein, die Farbe war von mir. Die Hütte wurde unlackiert errichtet.

@tiepel, deswegen sagte ich auch, dass auf der Türseite ab Vormittags bis Abends permanent die Sonne steht. Hatte im Haus dieses Jahr auch schon des Öfteren knapp 50 Grad. :emoji_sweat:
 
Zuletzt bearbeitet:

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
14
Ort
Schwerin
Auf der Innenseite scheint die Rür ja recht viel Luft zu haben. Aber auf der Außenseite sieht das für mich immer noch ziemlich "spak" (presseng) aus. Seitlich scheinen die Bohlen direkt auf die Tür-Laibung zu drücken und oben (Bohle Nr 16, wenn ich richtig zähle) vermutlich auch - scheint aber noch von einer Art Blende verdeckt zu sein (richtig?).
Dann würde imho jeglicher Schiefstand der Hüttenwände voll auf die Tür drücken.

Anhang anzeigen 200027
Anhang anzeigen 200028
Anhang anzeigen 200029
Also bei Bohle 16 ist eigentlich keine Blende mehr. Zwischen Bohle 16 und Türrahmen ist einfach ein Stück Luft. Und außen sind es auch Blenden, die überlappen. Ich habe nochmal ein anderes Bild, das das vielleicht etwas besser zeigt:
1000062531.jpg
 
Oben Unten