Das Jacob Weißbier hat in der Tat nen Bananenaroma, scheint an der Hefe zu liegen. Habe es heute Abend getrunken, ist etwas ungewöhnlich aber es schmeckt.
Ich kenne aber das Bier, hatte es schon mal.
LG
Das liegt an der Brautemperatur. Weizen ist ja obergärig, wird also bei höheren Temperaturen gebraut, normal eher 16-18 Grad als 8 Grad, wie bei den untergärigen Bieren.
Wird die Temperatur noch höher, produziert die Hefe Isoamyacetat als Nebenprodukt, und das schmeckt deutlich nach Banane. Auch die Belüftung spielt eine Rolle.
Das ist eine typische Überraschung beim Selbsbrauen, wenn man die Temperatur nicht steuert, sondern einfach im Keller braut - heißer Sommer, Tür zu oft offen.
Andererseits ist ja der Reiz am Selberbrauen gerade, dass es halt jedes Mal anders wird.
Deshalb ist Weizen übrigens das typische Sommerbier in Oberbayern: Bevor es Kühlgeräte gab, gab es ja nur Eiskeller. Wenn die zu warm wurden, konnte das untergärige Helle nicht mehr gebraut werden, dann wurde Weizen gemacht.
Der Franke hat einfach gescheite Keller gebaut, dann gab es das ganze Jahre „richtiges“, untergäriges Bier.
Wenn jemand mal nach Franken kommt, empfehle ich eine Kellertour, zum Beispiel in Nürnberg - da wurde viele Stockwerke tief in den Berg gegraben.