BESSEY neue REVOs Evolution

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
...denn hier sieht man ganz deutlich...Man bekommt das, wofür man bezahlt :emoji_wink:
Hier schließt sich der Kreis wieder zur einmaligen Anschaffung

Nachtrag: Thema Resourcenschonend und Müllvermeidung auch im Hinterkopf behalten
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.789
Ort
Wien/österreich
Ach und kauft eure Zwingen niemals bei Amazon.
Die Profis werfen die Zwingen so in einen doppelten Umzugskarton lose(!) ohne nennenswerte Polsterung.
Jede, aber wirklich jede Zwinge kam kaputt an. Also am Kunststoff war immer was gebrochen.
Eingepackt, ordentlich beschwert und zurückgeschickt, danach kamen die Zwingen sehr aufwändig verpackt.
Zwinge gepolstert und Paket mit schwarzer Folie mehrfach umwickelt. Da gabs wohl Ärger!
Ich war nicht der einzige Kunde dem das passiert ist. Aber das war eh nur eine Ausnahme.
Alle anderen Zwingen kaufte ich bei svh24. Die machen wohl Dropshipping.
Da bekam ich das Paket direkt von Bessey und diese waren äußerst vorbildlich verpackt!

Wenn eine hochwertige Zwinge, und das sollten Bessey sein, einen ungepolsterten Transport nicht aushält ist sie das Geld aber nicht wert.

lG
Gerhard
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Ich sprach auch vom Kunststoff. Abgebrochene Ecken und Distanzstücke. Keine Sorge der Stahl war nicht gebrochen. *Kopfschüttel*

Wenn du wüsstest wie die Transportdienstleister mit Paketen umgehen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.789
Ort
Wien/österreich
Ich sprach auch vom Kunststoff. Abgebrochene Ecken und Distanzstücke. Keine sorge der Stahl ist nicht gebrochen. *Kopfschüttel*

Aber auch der Kunststoff sollte so etwas aushalten. Das sind Profizwingen für den täglichen Einsatz. Da kann es in einer Werkstatt schon sein, dass es schnell gehen muss und die Zwingen etwas unsanfter behandelt werden. Da darf nichts brechen wenn 2 aneinanderschlagen.

LG
gerhard
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Na Tim, dann wird das halt freundlich reklamiert beim A... oder wer auch immer liefert. Du hast Anspruch auf einwandfreie Ware. Punkt. Laß die rotieren.

Grüße
Fred
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Es ist aber passiert. Hast du solche Zwingen? Die sind mordsschwer.
Ich denke das Aneinanderschlagen bei dem Gewicht hat dann sein übriges getan.
Und obwohl die Kunststoffteile aus PA6GF30 sind. Bedeutet, es bedarf Einiges um dieses Material zu brechen.
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Spielt auch keine Rolle. Bessey baut die besten Zwingen auf diesem blauen Planeten! So! :emoji_grin:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Ich hatte ja mal die Juuma Korpuszwingen parallel zu den Revos.
Die Juumas waren mit Abstand schlechter.
Die Revos sind zwar teuer, keine Frage, aber auch wirklich sehr gut.
Hallo,

das interessiert mich nun. Was war denn genau an den Jumas schlechter?
So ist das ja sehr pauschal.

Gruß

Ingo
 

CaptainCrunch

ww-nussbaum
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
89
Ort
Gusterath
Ich hatte ja mal die Juuma Korpuszwingen parallel zu den Revos.
Die Juumas waren mit Abstand schlechter.
Die Revos sind zwar teuer, keine Frage, aber auch wirklich sehr gut.

Wenn ich hier mal den Artikel zu den Juuma Korpuszwingen von deinem Blog zitieren darf:

"Für das Geld bekommt man wirklich gut verarbeitete und funktionierende Werkzeuge, die einen Vergleich mit den deutlich teureren Besseys nicht zu scheuen brauchen."

Würd mich doch sehr interessieren, woher die Diskrepanz jetzt kommt. Lanzeiterfahrung ?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Also ich habe da so eine große Glasvitrine im Wohnzimmer stehen. Dafür habe ich 8 Revos unterschiedlicher Größe zu je 2 Stück gekauft. Einfach so zum Anschauen, bei einem schönen Glas Wein, weil die so toll sind. Für was sonst? :emoji_grin: *Ironieaus*
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.689
Ort
Sauerland
Hi,
wenn mir keiner zu diesen Dingern (als Alternative):

Fugzwinge

was sagen kann, baue ich mir auch eine Vitrine.
Dann kaufe ich mir auch die tollen Bessey´s und stelle die da rein. Allerdings werde ich mir die beim Bierchen ansehen:emoji_grin:

Gruß Reimund

PS:
Moment, da passt was nicht.
Womit zwinge ich die Vitrine :mad:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
@tiepel: Zum ab und zu Leimholz herstellen erscheinen mit die 42 Euro sehr günstig und vermutlich hinreichende Qualität. Würde die aber nicht mit Korpuszwingen vergleichen.
 

ChristophJ

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2016
Beiträge
26
Ort
Mannheim
Auf die Gefahr hin blöd zu fragen:

An was erkenn ich den die überarbeiteten Zwingen Namenstechnisch wenn ich welche ordern wollte?
Hab noch keine einzige Korpuszwinge, und wenn ich jetzt welche bestelle, hätte ich schon gerne die aktuellen.

Auf der Bessey-Homepage finde ich auch nur Zwingen die mit 7000N Spannkraft gelistet sind, und die verbesserten sollten ja 8000N haben..

Beste Grüße
Christoph
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Die mit dem E

KRE und KREV statt wie vorher KR und KRV

E wie Evolution :emoji_grin: oder E wie Marketing :emoji_grin:

Spass beiseite. Irgendeine Differenzierung beim Produktcode muss es ja geben
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hallo,

das interessiert mich nun. Was war denn genau an den Jumas schlechter?
So ist das ja sehr pauschal.

Gruß

Ingo

Wenn ich hier mal den Artikel zu den Juuma Korpuszwingen von deinem Blog zitieren darf:

"Für das Geld bekommt man wirklich gut verarbeitete und funktionierende Werkzeuge, die einen Vergleich mit den deutlich teureren Besseys nicht zu scheuen brauchen."

Würd mich doch sehr interessieren, woher die Diskrepanz jetzt kommt. Lanzeiterfahrung ?


Hier ist der gesamte Artikel von damals, nicht nur ein Satz:
Michas Holzblog: Werkzeugvorstellung - Juuma Korpuszwingen

Drei Punkte hatte ich damals schon erwähnt. Zum einen, der dünne Griff, dass die Backen bei Belastung schief stehen und die Hinterteile nicht gleich hoch sind.
Das sind Punkte, die in der Praxis (mich) wirklich genervt haben.
Auch hat sich die Schiene bei Belastung eher krumm gezogen, da dünner. Leimholz herstellen, so dass die Schiene als Auflage dient, war nur eingeschränkt möglich. Zudem gab es durch die schmaleren Auflagen eher Abdrücke, als bei den Revos. Mit den Bessey arbeite ich fast nur Zulagen, bei den Juumas waren solche bei weichen Hölzern schon nötig.

Alles in allem zwar keine gravierenden Punkte, machen aber schon bei längerer Nutzung einen Abstand zwischen gut und richtig gut aus.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
... Zudem gab es durch die schmaleren Auflagen eher Abdrücke, als bei den Revos. Mit den Bessey arbeite ich fast nur OHNE Zulagen, bei den Juumas waren solche bei weichen Hölzern schon nötig.

Alles in allem zwar keine gravierenden Punkte, machen aber schon bei längerer Nutzung einen Abstand zwischen gut und richtig gut aus.

Ich habe da mal ergänzt...

was!
 
Oben Unten