Bemer-Liege (Relaxliege)

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Wie schon in einem anderen Thread angemerkt muss ich sowas machen.
Der erste Entwurf steht.
Anregungen und Kritik sind erwünscht.

Die Zeichnung sollte 1:10 sein.

Bemer-Liege.jpg

Ich möchte das gerne sehr puristisch (und ein wenig ikonisch) machen.
Soll, wenn das in der Wohnung steht ganz einfach aussehen nicht dass noch jemand denkt ich wäre ein verkappter Schreiner :emoji_wink:

Die Holme möchte ich mit 40x80mm Leisten machen, die Abdeckung mit 25mm Leisten.

Je nachdem was die Diskussion ergibt werde ich das dann natürlich visualisieren.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Was mir als Erstes in den Sinn kommt: Bei so "scharfen" Knicken an Becken und Knien dürfe das nur für eine Person richtig bequem sein, die genau passende Maße hat.

Wenn das so ist, und nur von dieser Person genutzt wird, kann es schon funktionieren. Probeliegen auf einem Prototyp würde ich trotzdem dringend empfehlen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Das ist lediglich ein erster Entwurf, da zeichne ich noch keine Feinheiten.
Selbstverständlich werden da aus den Knicken noch Rundungen.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Die Rückenlehne sollte etwas steiler sein oder noch ein 2. Knick für Schulter und Kopf.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
hat was von Zahnarztstuhl mit dem Fußende über dem Boden.. :emoji_slight_smile:
Ich würde mir überlegen das anzupassen, auch wegen der Verteilung der Kräfte. Liegen mit schwebendem Fußteil sieht man auch eher selten, möglicherweise aus gutem Grund. Naja, kann man ja ausprobieren, wie weich das so wird.. :emoji_slight_smile:

Ah - Bemer Liege - ich kann nicht lesen. OK...

Auf jeden Fall spannend.. :emoji_slight_smile:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.323
Ort
Oldenburg
Die Verbindung vorne für die langen Beine finde ich schwierig stabil auszuführen.

Und das ganze dürfte ggf kippen wenn man sich auf das Fußende setzt oder dar einsteigt. Da sollte das beim vom Gestell mehr nach vorne reichen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Und das ganze dürfte ggf kippen wenn man sich auf das Fußende setzt oder dar einsteigt. Da sollte das beim vom Gestell mehr nach vorne reichen.
Wenn der Schwerpunkt nicht mehr zwischen den beiden Beinen liegt, kippt es. Das bekommt man da oben aber echt nur hin, wenn man sich auf's Fußende setzen möchte. Das kann man sich vermutlich abgewöhnen..
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich habe das nun mal auf die Schnelle visualisiert.

Bemer-Liege-Blatt 2.jpg

Das Gestell könnte nur weiter nach vorne reichen wenn die Rücklehne flacher wird.
Ich denke das ist so ein guter Kompromiss.
Da müsste sich schon jemand ganz nach vorne auf die abfallende Fläche setzen damit das was kippt.
Und wenn doch wird er es schnell merken :emoji_wink:

Je länger ich mir das anschaue desto besser gefällt es mir.

Die Verbindung der langen Beine mache ich mit einer Überplattung, die Verbindung zum Fußteil mit großen Fremdfedern.

So wie jetzt gezeichnet sind das 48ltr. Holz, also ca. 40kg.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Den Beinknick könntest Du ja auch überblatten, wäre vielleicht auch optisch harmonischer mit durchgehenden Linien.

Dann noch von Innen Schrauben setzen oder Querdübel durch, dann wird das auch für XXL Gewichte fest genug.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Die Fremdfeder dort sieht man doch überhaupt nicht.

Wie möchtest Du dort durchgehende Linien machen?
Das wäre nur möglich mit einer Formverleimung.
Einfach kpl. aus einem breiten Brett herausschneiden wäre weniger stabil.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Nee, eine einfache Überblattung, so wie auch im X.

Die durchgehende Linie wäre dann auch wie beim X die Trennstelle der Überblattung, die dann in Richtung von einer der beiden Leisten verläuft statt wie auf dem aktuellen Konzept "senkrecht" dazu.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich denke ganz oder garnicht. Also entweder alles fest oder komplett klappbar.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Alles fest muss man mögen.
Halte ich aber für unbequem., zumindest beim Fußteil.

OT ein Möbel hat mMn der menschlichen Anatomie zu folgen.
Wenn nicht ist es benutzbare Skulptur.
Davon gibt es jede Menge als Sitzmöbel getarnt im Vitramuseum in Weil/Rhein.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Die Form (der Liegefläche) sollte dann natürlich mehr oder weniger universell sein. Dass das geht, zeigen ja viele solcher Liegen an öffentlichen Orten, wobei die dann vom Grunddesign her natütlich meist eher geschwungen sind.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Soll sie auch als Liege genutzt werden oder ist das ein Rumstehchen?

Mach es organischer, ist mehr arbeitet, dafür taugt es dann auch für den eigentlichen Zweck.

IMG_2747.jpeg
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
solange mit Leisten quer gearbeitet wird, ist doch das Anpassen der äußeren Form auch kein so richtiger Weltuntergang..

Ich hab gerade nach meinen Liegestühlen für draußen gesucht, die so ne komische Band-Konstruktion besitzen, auf denen man liegt. Hab ich leider nicht gefunden, dafür sowas, auch nicht blöd. Vielleicht zur Inspiration - auch für jemanden anderen, der das hier liest:
https://www.miliboo.de/sonnenliege-aus-massivholz-mit-weiem-stoffkissen-2erset-moona-53196.html
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Nee, eine einfache Überblattung, so wie auch im X.

Die durchgehende Linie wäre dann auch wie beim X die Trennstelle der Überblattung, die dann in Richtung von einer der beiden Leisten verläuft statt wie auf dem aktuellen Konzept "senkrecht" dazu.
Da wäre dann ja für die Überplattung kaum Fläche vorhanden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich denke ganz oder garnicht. Also entweder alles fest oder komplett klappbar.
Verstellbar oder fest? Im Fussteil , Ganz.
Hält das ne Überblattung, Andreaskreuz?
Alles fest, so ist das gewünscht.

Die letztendliche Form (Maße und Winkel) wird noch genau auf die Kundin abgestimmt.

Ich würde mal davon ausgehen dass die Überblattung hält.
Die Nutzerin hat gute 50kg und ich geh da eh nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Alles fest muss man mögen.
Halte ich aber für unbequem., zumindest beim Fußteil.

OT ein Möbel hat mMn der menschlichen Anatomie zu folgen.
Wenn nicht ist es benutzbare Skulptur.
Davon gibt es jede Menge als Sitzmöbel getarnt im Vitramuseum in Weil/Rhein.
Die skulpturelle Optik ist ja der Hingucker im Wohnzimmer.
(Vielleicht kommt es ja mal ins Museum?) Scherz natürlich.
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
264
wenn du dich an der LC 4-Liege orientierst, bist du mindestens auf dem richtigem Weg, wenn nicht schon am Ziel.
 
Oben Unten