berliner_1982
ww-ahorn
Hallo, es gibt viele Anleitungen zu stumpfen Verbindungen, aber was mir fehlt sind Angaben, wie belastbar sie in der Praxis sind.
Ich will stumpf verbinden, 45mm x 70mm Douglasie. Mein Favorit ist folgende Verbindung: Durchgehende Dübel, 2x 16mm (aus Rundstab Buche).
Grund: Ein Mix aus Optik, Stabilität und ich verliere nichts in der Breite.
Aus Belastbarkeit würde ich vermuten, dass Zapfen/Schlitz und Blattungsverbindungen das stabilste ist. Ich weiß, man kann nur schwer verallgemeinern, dennoch würden mich Referenzen oder Links zu Belastungstests interessieren. Grobe Richtlinie, die ich kenne ist lediglich: Je mehr Längsholz Leimfläche, desto besser.
Ich will stumpf verbinden, 45mm x 70mm Douglasie. Mein Favorit ist folgende Verbindung: Durchgehende Dübel, 2x 16mm (aus Rundstab Buche).
Grund: Ein Mix aus Optik, Stabilität und ich verliere nichts in der Breite.
Aus Belastbarkeit würde ich vermuten, dass Zapfen/Schlitz und Blattungsverbindungen das stabilste ist. Ich weiß, man kann nur schwer verallgemeinern, dennoch würden mich Referenzen oder Links zu Belastungstests interessieren. Grobe Richtlinie, die ich kenne ist lediglich: Je mehr Längsholz Leimfläche, desto besser.