Belastbarkeit stumpfer Verbindungen

berliner_1982

ww-ahorn
Registriert
12. April 2021
Beiträge
127
Ort
Berlin
Hallo, es gibt viele Anleitungen zu stumpfen Verbindungen, aber was mir fehlt sind Angaben, wie belastbar sie in der Praxis sind.

Ich will stumpf verbinden, 45mm x 70mm Douglasie. Mein Favorit ist folgende Verbindung: Durchgehende Dübel, 2x 16mm (aus Rundstab Buche).

Grund: Ein Mix aus Optik, Stabilität und ich verliere nichts in der Breite.

Aus Belastbarkeit würde ich vermuten, dass Zapfen/Schlitz und Blattungsverbindungen das stabilste ist. Ich weiß, man kann nur schwer verallgemeinern, dennoch würden mich Referenzen oder Links zu Belastungstests interessieren. Grobe Richtlinie, die ich kenne ist lediglich: Je mehr Längsholz Leimfläche, desto besser.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.242
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kommt auf die Verwendung an. Die Maße lassen nicht auf die Verwendung schließen.
Für eine Haustür zu klein. Für Zimmertür zu dick und zu schmal. Für eine Möbeltür zu dick. Als Türstock oder Blockrahmen egal; die Verbindung muss nur dicht sein und hat in den seltensen Fällen was zu tragen. ( bei meiner Kellertür ( Stock) sind es je Seite zwei Schrauben 6 *140 und etwas PU Leim) Und wenn du die haltbarste Verbindung mit ästhetischen Ansprüchen meinst: Doppelzapfen auf Gehrung abgesetzt.
Wenn das ganze dann doch eher eine Längsverbindung ist würde ich ehr zu einem verkeilten Hakenblatt tendieren.
Da mir der Gebrauch einer Glaskugel nicht geläufig ist spare ich mir weiter Spekulationen.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.463
Ort
Hopfgarten
Ich wußte doch das mir in meinem Equipment noch was fehlt, die berühmte GLASKUGEL. Gerne verwendet in Krisenzeiten und Notlagen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.351
Ort
bei den Zwergen
Hallo, es gibt viele Anleitungen zu stumpfen Verbindungen, aber was mir fehlt sind Angaben, wie belastbar sie in der Praxis sind.

Ich will stumpf verbinden, 45mm x 70mm Douglasie. Mein Favorit ist folgende Verbindung: Durchgehende Dübel, 2x 16mm (aus Rundstab Buche).

Grund: Ein Mix aus Optik, Stabilität und ich verliere nichts in der Breite.

Aus Belastbarkeit würde ich vermuten, dass Zapfen/Schlitz und Blattungsverbindungen das stabilste ist. Ich weiß, man kann nur schwer verallgemeinern, dennoch würden mich Referenzen oder Links zu Belastungstests interessieren. Grobe Richtlinie, die ich kenne ist lediglich: Je mehr Längsholz Leimfläche, desto besser.
Was denn Möbeltür, Haustür???
Manche machen bei Möbeltüren nur eine Konterprofil ohne sonstige Verbinder - hält auch... :emoji_thinking:
 

berliner_1982

ww-ahorn
Registriert
12. April 2021
Beiträge
127
Ort
Berlin
Sorry, ich wollte nicht zu doll ins Detail auf meinen spezialen Fall gehen. Sondern eher nach allgemeinen Quellen zum Verständnis von richtigen Verbindungen und Belastungen. In der Literatur wird oft gezeigt, wie Verbindungen gemacht werden, aber nicht wirklich darauf eingegangen, in welchem Fall man welche Verbindung wählen sollte in Bezug auf Statik (Belastung / Zug aus welcher Richtung, grobe Richtwerte von wirkenden Kräften).

Bisher ist bei mir vieles Ausprobieren und ich wollte etwas handfesteres.

Zu meinem Fall, es ist ein Rahmen der parallel zur Decke hängt mit 30-40 kg Gewicht gleichmäßiger Zug nach unten.

@Bauwas : Danke für den Link, genau so etwas hatte ich gesucht.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.351
Ort
bei den Zwergen
Sorry, ich wollte nicht zu doll ins Detail auf meinen spezialen Fall gehen. Sondern eher nach allgemeinen Quellen zum Verständnis von richtigen Verbindungen und Belastungen. In der Literatur wird oft gezeigt, wie Verbindungen gemacht werden, aber nicht wirklich darauf eingegangen, in welchem Fall man welche Verbindung wählen sollte in Bezug auf Statik (Belastung / Zug aus welcher Richtung, grobe Richtwerte von wirkenden Kräften).

Bisher ist bei mir vieles Ausprobieren und ich wollte etwas handfesteres.

Zu meinem Fall, es ist ein Rahmen der parallel zur Decke hängt mit 30-40 kg Gewicht gleichmäßiger Zug nach unten.

@Bauwas : Danke für den Link, genau so etwas hatte ich gesucht.
Dicke Dübel oder Schlitz und Zapfen, voll verdeckt mit Nutzapfen.
 
Oben Unten