Ich habe dir die Anleitung der TGS71 einmal komplett gescannt und angehängt.
Hey Brubu,
ich habe diesen Keil ja noch nicht...
Würde das auch nur aus extrem harten kram machen, mal sehn was ich da recyclen kann.
ist bestimmt über das Ziel hinausgeschossen, willst ja das eine oder andere Loch noch bohren. Hier gibt es einen Tread, wo Spaltkeile angeboten werden, frag mal da bzgl. der Härte nach. Bei meine Makita steht, glaube ich, 40 drauf. Ob das Vickers oder Rockwell ist, ist offen.Würde das auch nur aus extrem harten kram machen, mal sehn was ich da recyclen kann, wichtiger ist
stimmt so nicht ganz...sollte bei einer Kappsäge ein Sägeblatt mit negativer Zahnung Standard sein.
Bei meinen ELUs nicht..Bei der ELU TGS wird der Spaltkeil verborgen (klappt seitlich weg), wenn die Säge als Kappsäge benutzt wird.
Das nicht, aber es kann das Werkstück hochziehen und dir gewaltig die Finger klemmenstimmt so nicht ganz...
Die Kappsäge kann nicht wie bei einer RAS "aufklettern",
Spaltkeil an einer Kappsäge, auch noch nicht gesehen. Ist aber sicher der Variabilität der Säge als Kombination aus Tischkreissäge und Kappsäge geschuldet.
Elu ist übrigens nicht von dewalt feindlich übernommen worden.

Wenn eine Firma seinen Konkurenten kauft und der Firmenname danacht nicht mehr behalten wird, ist für mich eine feindliche Übernahme. Das gleiche wurde von Bessey mit Gross Stabil gemacht...
Gerade hatte ich heute den fehlenden Spaltkeil auf meine Säge (TGS 71) montiert. Der Spaltkeil wurde aus dem alten Sägeblatt der Säge angefertigt. Das Sägeblatt hatte ja einige HM Zähne beim Vorbesitzer verloren und stumpf war es auch. Die Materialstärke und -Güte passt meiner Meinung nach herforragend.
MfG