...naja, ich bin halt eben auch Laie und daher weiß ich halt nicht, was eine Wellenkupplung ist.
...markieren, rechte Maustaste, Google suche nach...
Darüber hinaus habe ich berechtigte Zweifel an verschiedenen Deiner Ansichten gehabt, denn so einiges hast Du einfach auch falsch verstanden... oder nicht richtig gelesen
...ich wüsste nicht, was es falsch zu verstehen gab. Eben habe ich mir noch einmal die eigentlich überflüssige Mühe gemacht, den Faden zu durchforsten. Ich stieg bei Beitrag 97(!) ein. Thema: Wie genau senkrecht muss die Langmutter - die strenggenommen in meinen Breiten Verbindungsmutter heisst - ausgerichtet werden. Nebst des Hinweises, dass es bei Verwendung einer metrischen Gewindestange sinnvoll sein könnte, eine Schnellverstellung - bspw. zum Fräserwechsel - zu konstruieren, da eine Gewindestange nicht wirklich dafür gedacht ist, oft und schnell schnell durch eine Verbindungsmutter zu rauschen.
#106: Hinweis1: Die von Dir verwendeten Linearführungen mit nur einem Wagen je Seite sind nicht geeignet, eine entsprechend schwere Fräse spiel- und kippelfrei zu führen. Bleib bei der massiven Führung der Fräse selbst.
Heinweis 2: Du brauchst ohnehin die Führung der Fräse, um die Höhe FESTSTELLEN zu können.
Darauf kommen dann so beratungsresistente Anworten wie:
Ich habe auch eine Schnellverstellung - nämlich dann, wenn ich die Gewindestange mit meinem Akkuschrauber per 6-Kant-Bit verstelle.
Nein, das macht der Gewindestange keinen Spass.
Das mit dem Halten, wenn die Fräshöhe eingestellt ist, sehe ich (noch) etwas anders.
Ja, schon klar. Die Frage ist nur, ob die Selbsthemmung der Gewindestange das ebenso optimistisch sieht wie Du. Erfahrungsgemäß hat die Gewindestange dazu eine etwas abweichende Meinung.
Ab Beitrag
119 gab's einen kleinen Nebenthread, wie man eine Höhenverstellung ganz ohne zustzlichen Lift auch verwirklichen kann.
Und in Beitrag 123, ob es Imbusschrauben mit höherem Kopf geben mag... Oder welche mit Trapezgewinde...
Dann kam der Ausflug ins Schmiermittel-Gefilde...

Parafin von Kerzen? Nöh, ist Dir viel zu popelig. Silbergleit? Nöh, ist doch nur für Holz...
Nee. Ist es nicht. Beides funktioniert.
Mittlerweile glaube ich, dass mein Problem einfach daran liegt, dass meine OF ja über die eigenen Führungen verstellt wird. Diese beiden Führungen sind sowieso schon recht straff und man muss schon einiges an Kraft aufbringen, um sie herunter zu drücken, wenn man die OF ganz normal frei nutzt (also nicht im Frästisch).
Diesen Druck muss ja nun die Gewindestange übernehmen und da könnte das Problem liegen. Hätte ich die OF einfach frei geführt... also NUR über die Linearführungen, wäre die Verstellung mit Sicherheit erheblich einfacher gegangen und dann auch problemlos mit der jetzigen metrischen Gewindestange...
Jetzt sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Also ehrlich: Ich kann nachvollziehen, wenn man auf etwas stolz ist, was man da gebaut hat.
Ich kann nicht nachvollziehen, wenn man alles in den Wind schlägt, was einem Menschen raten, die bereits ähnliches gebaut - und vielleicht für Mist befunden - haben.
Ja, Deine Linearführung(chen) mögen vielleicht einen 3-D-Druckerkopf tragen. Aber keine 6-Kilo-Fräse, die mit über 20 T rpm rotiert. Und nein, um der Frage zuvor zu kommen, auch keine 3-Kilo-Fräse. Bleibe bitte bei den massiven Führungen, die Elu für Deine Fräse ersonnen hat.
Ja, eine metrische Gewindestange kann man schon zur gelegentlichen Feineinstellung nutzen. Nein, man sollte sie nicht oft und akkuschrauberschnell durch ein Gewinde bewegen. Das macht man nicht einmal mit gehärteten Trapezspindeln und Trapezgewindemuttern aus Stahl.
Ja, es gibt einfache Mechanismen, die in der Praxis bewährt sind, bspw. ein Scherenmechanismus a la Wagenheber.
Ja, es gibt schwerer zu realisierende Antriebe wie Hubspindeln... evtl. noch mit Kegelradgetriebe zur Bedienung von vorn.
Es gibt einfache russiche Lösungen mittels
Seilzug, der einfach gegen die Kraft der in der Fräse verbauten Federn wirkt.
Und sicher noch ein Dutzend anderer Möglichkeiten. Wenn wir die alle weiter diskutieren, schaffen wir den längsten Thread des Forums...
