Baumstamm in Wohnung

Hintman

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
2
Ort
Schwanenstadt
Hi Leute,

ich phantasiere momentan mit einem Bücherregal welches durch zwei Baumstämme flankiert wird bzw. in welche die Regalauflagen gefräst/geschnitten werden. Der in der Ecke wird zudem einen stabilen Ast haben, der über den Couchtisch reicht und an dem ich eine Lampe befestigen werde.

Jetzt stelle ich mir als totaler Quereinsteiger natürlich folgende Fragen:

- muss ich die Kandidaten trocknen lassen, bevor sie in die Wohnung "dürfen" (Harz & Co)
- und falls ich entrinde, womit muss ich die Stämme behandeln wenn ich sie gerne in schönem Braun hätte?
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
44
Coole Idee!
Aber: Je nach Holzart und Abmessungen wird das kein billiges Projekt!

An deiner Stelle würde ich im Sägewerk nachfragen, ob sie dir einen Stamm besorgen entrinden (dann ist aber kein Ast mehr dran :emoji_wink: )

Ich persönlich fänd es noch besser, den Stamm in der Mitte aufzutrennen und dazwischen die Regalböden zu setzten. Hätte was von einen gestreckten oder auseinander gezogenden Baum.

Trocknen musst du den Stamm auf alle Fälle! Sonst hast du schnell Schimmel etc. in der Bude! Es wird noch ein netten Problem, auf ganzer Tiefe eine Holzfeuchte von ca. 10% zu erreichen.

Viel Erfolg
 

Hintman

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
2
Ort
Schwanenstadt
Danke! Wie lange würde das dauern bei sagen wir 30cm Durchmesser?

Ich fahr mal zum Sägewerk in der Nähe, weil: so einen Lampenast kann ich im Notfall auch fräsen und einstecken
 

ole pinguin

ww-ahorn
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
116
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit mal eine ähnliche Eingebung - Kratzbaum für die lieben
Katzen frisch im Wald gefällt. Fällen im Wald eines Kollegen - noch kein Problem.
Lagern in meiner Garage: -> nach einer Woche sind durch den ca 2m hohen Eichen-
baumstamm tiefe zerstörende Risse sichtbar...-> zu schneller Beginn der Trocknung...
Will damit sagen: Natürlich müssen die Stämme trocken sein.
Falls Du einen trockenen Stamm bekommst, kannst Du die Rinde dran lassen soweit der von
Ungeziefer frei ist. Frag mal in einem Sägerwerk nach, die haben mitunter viel
luftgetrockenes Zeugs rumliegen die für Dein Projekt geeignet sein könnten.

Grüße!
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Nur so ne Idee: Vielleicht kann man sich im Sägewerk ja die äußeren Teile des Stammes sauber runtersägen lassen, so dass man auf den Kern verzichtet, und dann wieder zusammenleimen. Weiß aber nicht, ob das hinterher aufgrund der Fügestellen noch wie ein Baum aussieht, denn man verliert natürlich einiges an Material in Sägeblattstärke.
Ergebnis wäre also ein hohler Baum (Rohr). Die Trockenzeit und die Rissneigung würden sich reduzieren.
Wenn man zuviel Geld hat, könnte man einen Versuch wagen.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Du könntest einen Stamm auf der Wandseite mit einer Kettensäge bis auf das Mark einschneiden. Der Spalt wird sich dann durch das Trocknen noch vergrößern, was aber kaum eine Rolle spielen dürfte.
Schimmeln wird er nicht, wenn er in der Wohnung trocknet.
Ein Problem wären evtl. die Tierchen, die Du mit einem nassen Stamm unter der Rinde mit ins Haus holst.
Je nach Holzart bleibt die Rinde fest am Stamm, was auf jeden Fall besser aussähe, als ein geschälter Stamm.

Gruß Fritz
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Noch ne Idee: Ein normales Regal als Basis, an den Seitenteilen einen Baum hinmodellieren: Drahtgerüst, Pappmachée, Rindenmulch. Fertig! Vielleicht kriegt man's ja hin, dass es wie ein echter Baum aussieht. Zumindest wenn man nicht genau hinschaut.
 
Oben Unten