Basteln mit Holz (Kindergeburtstag)

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo woodworker,

bei einem Kindergeburtstag (etwa 6 - 8 Jungs im Alter von 5-6 Jahren) würde ich gerne mit den Jungs irgendwas aus Holz basteln. Das Ganze sollte so ca. in 1h fertig sein und die Kinder sollten das meiste eigenständig machen können. Dass es nicht gefährlich sein sollte (also Kreissäge und Fräse vielleicht eher nur zur Vorbereitung und nicht für die Kinder :emoji_grin: ) ist natürlich auch 'ne Einschränkung.

Irgendwie fehlt mir nach einigem Nachdenken aber noch der gute Einfall. Hat von euch jemand schon Erfahrungen gemacht, was da ankommen könnte bzw. was da umsetzbar wäre?

Leicht ratlose Grüße
Georg
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo Georg,

vermutlich treffe ich genau neben Deine Frage...

Eine Idee wären Wurfgleiter (Flugzeuge) aus Balsaholz.
das Material gibts in manchen Baumärkten,
Pläne sicher im Internet (brauchts aber nicht wirklich)

zur Bearbeitung reicht ein Cutter und Schleifpapier
Und eine Stiunde reicht gut dafür.
Früher waren Jungs sehr einfach dafür zu begeistern.
(Vermutlich müsste man heute ein Smartphone oder was bauen)

Gruß
Torsten
 

punchmaster

ww-birnbaum
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
233
Hallo Georg,

die Kinder von ner Bekannten hatte mal auf nem Kindergeburtstag kleine Autos aus Holz gebaut.

Im Grunde einfach ein Stück Kantholz 4x6x12cm ca oben noch nen kleinen Klotz draufgeleimt, und dann 4 Räder aus Holzscheiben drangenagelt.

Iche denke das lässt sich gut vorbereiten, und kann ich mit wenig Werkzeugen für die Kinder realisieren!

Wenn noch Zeit ist, können die Autos auch noch schön mit Plaka-Farbe bemalt werden!
 

g0dil

ww-ulme
Registriert
4. Oktober 2011
Beiträge
180
Ort
Bonn
Ich hab beim Geburtstag meines "Bastel"-Sohnes mal ein kleines Auto aus Sperrholz gebaut (das war glaube ich der 6. Geburtstag):

Vor dem Geburtstag (natürlich mit meinem Sohn zusammen)
  • Als Vorlage den Seitenriss irgendeines Autos ausgedruckt
  • Diesen Ausdruck mit Durchschlagpapier (das gelbe das eigentlich für Stoffe gedacht ist) auf Platten übertragen (glaub das war 6mm Pappelsperrholz)
  • Aus Spanplatte mit der Lochsäge im Bohrständer für jedes Auto vier Räder ausgesägt
  • Im Baumarkt noch Sechskantgewindeschrauben und selbstsichernde Muttern besorgt (für jedes Auto zwei)
  • In die Vorlagen die Löcher für die Achse vorgebohrt.

Für den Geburtstag hatte ich dann 4 oder 5 Laubsägen, damit haben die Kinder die Formen ausgesägt. Die schnelleren haben den anderen geholfen. Außerdem gab's noch verschiedenen Farben damit hat dann jeder Sein Auto angemalt. Die Plackafarbe trocknet echt relativ schnell, das war also kein Problem.

Da nicht alle gleichzeitig fertig sind hat das eigentlich alles gut geklappt. Die Vorlage war auch wirklich sehr einfach daher hat das nicht allzu lange gedauert, die schnelleren haben den anderen dann geholfen.

Zum Abschluss gabs dann verschiedene Autorennen mit den selbstgebauten Fahrzeugen, war ziemlich lustig.

Ich weiß nicht mehr, wie lange es gedauert hat, hat aber alles gut an dem Nachmittag geklappt. Bei Interesse kann ich mal nach nem Foto suchen.

Edit: Da war einer mit 'nem anderen Auto schneller :emoji_slight_smile: Gute Idee übrigens, mein Sohn wollte allerdings auf jeden Fall die Laubsäge zum Einsatz bringen daher die flache Bauweise.
 

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
279
Ort
Rosenheim
Hy.
Unsere Tochter hat zu einem 4ten Geburtstag ein Schiff gebaut.
Teile waren aus Sperrholz ausgesägt, die Kinder haben geleimt, gemalt, Segel gebaut, Seeleute (Gummibärchen) gegessen,
war lustig.

Gruss
Andi
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Werkzeugkasten: Alle Teile vorbereiten, event. die Seitenteile zusammen lassen und die Jungs sägen an den entsprechenden Stellen. Dann alles zusammennageln (event vorbohren). Locker eine Stunde und mächtig stolzer woodworking-Nachwuchs :emoji_wink:
 

punchmaster

ww-birnbaum
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
233
Werkzeugkasten: Alle Teile vorbereiten, event. die Seitenteile zusammen lassen und die Jungs sägen an den entsprechenden Stellen. Dann alles zusammennageln (event vorbohren). Locker eine Stunde und mächtig stolzer woodworking-Nachwuchs :emoji_wink:

Das ist auch ne super Idee!

Mein Sohn hat zwar erst wieder im September Geburtstag, aber Ideen kann man ja schon sammeln :emoji_slight_smile:
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
ich hatte letztes jahr beim geburtstags meines sohnes (11 jahre) ca. 10 kinder in der werkstatt, mit denen ich für jeden, mit jedem ein schwert und ein schild gebaut habe. ich hatte die teile vorbereitet, sodass die kinder das nur zusammensetzen mussten. mit akkuschrauber und leimflasche ging das ganz gut.
dann hat jeder ein stück schleifpapier bekommen und konnte seine sachen etwas abschleifen.
meine frau hat dann die malabteilung im keller gemacht. wir haben 6 flaschen abtönfarbe aus dem baumarkt geholt ( gelb, rot, blau, grün, weiss und schwarz) und die kinder konnten ihre schwerter und vor allem schild selbst bemalen.
das trocknen wurde dann nicht mehr abgewartet und gleich eine ritterschlacht draussen begonnen. die jacken sahen hinterher entsprechend aus, ging aber beim wachen wieder heraus.
die schwerter existieren heute noch, also ziemlich stabil.
gruss heiner
 

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Guck mal in der Holzidee S.40

http://www.festool.de/Aktionen/Fest...Heimwerken/Documents/holzidee/Holzidee_12.pdf

Ich habe mir vorgenommen diese Tasche mit den Freundinnen unserer Tochter beim nächsten Geburtstag zu bauen. Die Vorbereitung ist überschaubar, genauso wie die Kosten, da ich hier vor allem Reste verwenden kann.

Für Jungs ist das Projekt wohl nichts, aber mit denen wäre mein erstes Projekt ein kleines Vogelhäuschen oder ähnliches. In Ausgabe Nr. 10 derselben Reihe findest du für Kindergeburtstage ab S.50 weitere Ideen.

-Helge
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Hallo,
die Idee mit den Autos hab ich schon ausprobiert - bei einem Kindergeburtstag (4 Jahre).

Kam leider nicht so gut an. Ich hatte die Teile vorbereitet und es ging nur noch ums zusammenbauen & verleimen. Am Ende hatte ich 5 Kinder in der Werkstatt, alle mehr oder weniger gelangweilt und gearbeitet hab eigentlich nur ich. Zumindest in dieser Altersklasse ist das nichts.

Herzliche Grüße

Tom
 

Anhänge

  • autos.jpeg
    autos.jpeg
    20,5 KB · Aufrufe: 94

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Ganz herzlichen Dank für eure tollen Ideen! Das wird sich bestimmt was finden.

Aktuell schwanke ich noch zwischen Holzautos (hatte ich auch schon im Kopf, wusste aber nicht so recht, wie man das in der Altersgruppe realisieren kann) und Wurfgleitern (darauf wäre ich von alleine wirklich niemals gekommen!) , aber ich glaube die Wurfgleiter sind für die Altersgruppe der 5- und 6-jährigen vielleicht "cooler" als ein Holzauto, das Auto sieht ja immer "babymäßig" aus, wenn man es mit Metall- und Plastikautos vergleicht, wovon wahrschienlich jeder Junge in dem Alter schon ein paar haben wird...
Gemeinsam was machen fände ich auch motivierend (und vielleicht pädagogisch wertvoll?), aber ich glaube die Kinder freuen sich dann auch drüber, wenn jeder etwas mit Hause nehmen darf...
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo Georg,

Autos und Flugzeuge gehen meistens. Stimmt schon.
Wobei mir die Werkzeugkiste jetzt auch gut gefallen hättte..
ich bin aber auch schon älter als 5.

Die von Kai vorgeschlagenen Modelle sind toll - ich finde sie aber etwas filigran für kleine Kinderhände. Und auch ein bißchen teuer für etwas, was evtl. nur Minutenlang heile bleibt.

ein 3mm Balsabrett, Schleifpapier, ein Cutter und etwas, was als Ballast an der Rumpfnase taugt. U-Scheibe, Karosseriescheibe... je nach Größe des Fliegers.

Wenn Du noch Zeit hast, besorge Dir ein Brettchen und versuche es einfach mal.
Es muss eigentlich nur aussehen wie ein Flugzeug.
mit dem Ballast den Schwerpunkt ins erste drittel der Fläche legen... und fliegt.
Es geht ja nicht um Wettbewerbe.

Gruß
Torsten
 

talynn

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2012
Beiträge
5
Ort
zwischen Mannheim und Heidelberg
Hallo Georg,

ich weiss jetzt nicht, ob ihr den Kindergeburtstag schon gefeiert habt.
Falls nicht:
Wir haben schon sehr oft mit Kindern (auch in dieser Altersgruppe!) den Zauberstab-Propeller hergestellt. War sehr einfach, hat viel Spass gemacht und Kinder hatten meist viel schneller den Dreh raus als die Erwachsenen, die oft daran verzweifelt sind:emoji_wink:

Praxiserprobte Unterrichtseinheiten zum Werkunterricht / Technikunterricht / Gewerblich-technischer Bereich

Hilft dir hoffentlich weiter.
Liebe Grüße und viel Spass
Annette
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo Annette,
nein, der Kindergeburtstag war noch nicht - da ich kein Freund von Hektik auf den letzten Drücker bin, möchte ich mir da lieber rechtzeitig Gedanken machen, daher ist der Tipp noch ganz herzlich willkommen!
 
Oben Unten