Gelöschte Mitglieder 2610
Gäste
Urlaubszeit ist Bastelzeit und heute kam meine Bandsäge an die Reihe . Gewechselt habe ich endlich das leicht stumpfe Sägeblatt gegen eines von Hema .
Wie jedes mal war ich wieder am Grübeln über die korrekte Bandspannung . Das "hohe C" x-mal angehört , Gitarrenstimm-App installiert , dann noch diese spezielle App ausprobiert . Alles sehr ernüchternd und ich war genauso schlau wie vorher
. Dann habe ich aber zum Glück noch dieses tolle Messgerät von @Alos gefunden 
.
Kurz meine Materialbestände gecheckt und los gings . Die Messuhr benutze ich normalerweise , um die Frästiefe an meiner Tischfräse einzustellen . Mein Fräskorb hat eine Parallelführung und so brauche ich die (magnetisch) haftende Messuhr einfach nur hinter den Anschlag zu legen um so die Frästiefe digital abzulesen .
Das dunkelbraune Stück ist ein Vollkernstreifen von genau 200mm . Ich denke , da sind die Längenausdehnungsschwankungen geringer als bei Holz . Der senkrechte Teil ist ein Stück Flachstahl . Daran hält dann die Messuhr und da dies eine digitale Uhr ist , kann ich sie an beliebiger Position nullen . Was soll ich sagen , es funktioniert . Ob der Ton nun ein hohes C ist oder nicht ist mir eigentlich egal . Ich kenne nun den richtigen Ton für meine Bandsäge , wenn ich am gespannten Blatt zupfe ..........
.
Hier eine kleine Bilderstrecke →

Wie jedes mal war ich wieder am Grübeln über die korrekte Bandspannung . Das "hohe C" x-mal angehört , Gitarrenstimm-App installiert , dann noch diese spezielle App ausprobiert . Alles sehr ernüchternd und ich war genauso schlau wie vorher
Kurz meine Materialbestände gecheckt und los gings . Die Messuhr benutze ich normalerweise , um die Frästiefe an meiner Tischfräse einzustellen . Mein Fräskorb hat eine Parallelführung und so brauche ich die (magnetisch) haftende Messuhr einfach nur hinter den Anschlag zu legen um so die Frästiefe digital abzulesen .
Das dunkelbraune Stück ist ein Vollkernstreifen von genau 200mm . Ich denke , da sind die Längenausdehnungsschwankungen geringer als bei Holz . Der senkrechte Teil ist ein Stück Flachstahl . Daran hält dann die Messuhr und da dies eine digitale Uhr ist , kann ich sie an beliebiger Position nullen . Was soll ich sagen , es funktioniert . Ob der Ton nun ein hohes C ist oder nicht ist mir eigentlich egal . Ich kenne nun den richtigen Ton für meine Bandsäge , wenn ich am gespannten Blatt zupfe ..........
Hier eine kleine Bilderstrecke →

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: