sashafridman

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2022
Beiträge
43
Ort
Mettenheim
Hallo zusammen,

meine liebe Frau hat einen Bandsägekauf genehmigt. Bis dato habe ich mir folgende ins Auge gefasst:

DICTUM Bandsäge BS 360-14​

LAGUNA Bandsäge 14BX​

Bandsäge Hammer N3800 oder 4400​

HANS SCHREINER HBS480‑400V

Was habe ich vor? Es muss möglich sein Hartholz-Bohlen mind 20 cm Höhe zu trennen sowie Rundungen auszusägen. Es müssen zwei Führungen sein und die Räder aus Gußeisen. Die Bänder dürfen nicht abspringen und es muss eine gute Absaugung vorhanden sein. Die Maschine wird nicht tagtäglich laufen - also kein Profieinsatz.

Was würdet ihr empfehlen? Bitte keine Empfehlungen für die Maschienen die über 2500 Brutto kosten. Danke!

VG

A. Fridman
 

netsupervisor

Gäste
Ich hab die Weibert HBS473 gebraucht gekauft. Ich wüsste nichts Negatives über Sie zu berichten. Mit der Firma Weibert kann man noch verfünftig reden und bekommt auch alle Infos, die man braucht.

Achte auf den Durchmesser der Laufräder, die geben die maximale Schnittbreite vor.
Die Laguna, N3800 und Dictum Säge haben kleinere Räder als die von mir genannte Weibert, N4400 oder Hans Schreiner.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

mit 14" werden Kleinbandsägen bezeichnet, nimm einer Maschine mit mind. 16" bzw 400mm Rollen, achte auf vulkanisierte und bombierte Radbeläge.
Und teste den Auftrennschnitt am Anschlag mit neuem Band vor Ort, was allerdings nahezu jeder Altmaschine ab 400er Rollen und 1,5KW leichter fällt als den genannten.
Wenn es eine neue sein muß dann eine aus Italien.
Hiesige Hersteller bieten in der Preisklasse bis 2,5 K nichts an.
Gußrad würde ich nicht als zwanghaft ansehen, auch hema verbaut bei der SR Aluscheibenräder.

Gruß Dietrich
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo zusammen,

meine liebe Frau hat einen Bandsägekauf genehmigt. Bis dato habe ich mir folgende ins Auge gefasst:

DICTUM Bandsäge BS 360-14​

LAGUNA Bandsäge 14BX​

Bandsäge Hammer N3800 oder 4400​

HANS SCHREINER HBS480‑400V

Was habe ich vor? Es muss möglich sein Hartholz-Bohlen mind 20 cm Höhe zu trennen sowie Rundungen auszusägen. Es müssen zwei Führungen sein und die Räder aus Gußeisen. Die Bänder dürfen nicht abspringen und es muss eine gute Absaugung vorhanden sein. Die Maschine wird nicht tagtäglich laufen - also kein Profieinsatz.

Was würdet ihr empfehlen? Bitte keine Empfehlungen für die Maschienen die über 2500 Brutto kosten. Danke!

VG

A. Fridman
Nur, damit Du darüber nachgedacht hast: Kann es auch eine Gebrauchte sein?
 

sashafridman

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2022
Beiträge
43
Ort
Mettenheim
Hallo,

mit 14" werden Kleinbandsägen bezeichnet, nimm einer Maschine mit mind. 16" bzw 400mm Rollen, achte auf vulkanisierte und bombierte Radbeläge.
Und teste den Auftrennschnitt am Anschlag mit neuem Band vor Ort, was allerdings nahezu jeder Altmaschine ab 400er Rollen und 1,5KW leichter fällt als den genannten.
Wenn es eine neue sein muß dann eine aus Italien.
Hiesige Hersteller bieten in der Preisklasse bis 2,5 K nichts an.
Gußrad würde ich nicht als zwanghaft ansehen, auch hema verbaut bei der SR Aluscheibenräder.

Gruß Dietrich
Hallo, welche Marken aus Italien würde Sie empfehlen? Danke!
 

sashafridman

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2022
Beiträge
43
Ort
Mettenheim
Nur, damit Du darüber nachgedacht hast: Kann es auch eine Gebrauchte sein?
ja, natürlich
Hallo,

mit 14" werden Kleinbandsägen bezeichnet, nimm einer Maschine mit mind. 16" bzw 400mm Rollen, achte auf vulkanisierte und bombierte Radbeläge.
Und teste den Auftrennschnitt am Anschlag mit neuem Band vor Ort, was allerdings nahezu jeder Altmaschine ab 400er Rollen und 1,5KW leichter fällt als den genannten.
Wenn es eine neue sein muß dann eine aus Italien.
Hiesige Hersteller bieten in der Preisklasse bis 2,5 K nichts an.
Gußrad würde ich nicht als zwanghaft ansehen, auch hema verbaut bei der SR Aluscheibenräder.

Gruß Dietrich
Vielen Dank Dietrich, werde darauf achten!
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
Bekannter der leider verstorben ist, hatte sich im vorigen Jahr eine Record Power Sabre 450 gekauft und war davon sehr angetan.
 

PöltnerHolzwerker

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2021
Beiträge
7
Ort
St Pölten
nimm einer Maschine mit mind. 16" bzw 400mm Rollen,
Da stimme ich zu!

achte auf vulkanisierte und bombierte Radbeläge.
Das ist sicher hilfreich, muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.


Grundsätzlich: lass dir von der hohen Schnitthöhe bei manchen (amerikanischen) Modellen nichts vorgaukeln. Das schaut schön aus, aber du bekommst nie im Leben einen sauberen Schnitt hin. Dafür brauchst du viel breitere Bänder und die passen in der Regel nicht auf die Rollen...
 

Mitglied 30872

Gäste
Kürzlich gab es auf Maschinensucher.de 'ne Panhans für unter 1000 Euro.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Was habe ich vor? Es muss möglich sein Hartholz-Bohlen mind 20 cm Höhe zu trennen sowie Rundungen auszusägen.
20cm Hartholz ist schon ne Hausnummer und wenn Du sowas mit einer 400er machen willst, dann geht das nur in Zeitlupe.
Da spielt es auch keine Rolle ob das Ding in China, Italien oder Timbuktu vom Band gefallen ist.
Sowas machte man früher mit Gussmonstern und 80er Rädern aber wenn es dafür wirklich nur eine 400er sein soll, dann nimm die Hammer, da kommt der Maschinenständer zumindest aus bella Italia.
Sollte noch eine leichte Budgetaufstockung drin sein, dann könnte man über die Minimax S45n nachdenken.
https://www.bauartikel24.de/Holzkra...Shi6CNqVJb60AmM6BErUIMtpfIWmGKjxoCZl0QAvD_BwE
 

Mitglied 30872

Gäste
20cm Hartholz ist schon ne Hausnummer und wenn Du sowas mit einer 400er machen willst, dann geht das nur in Zeitlupe...
Das ist ja nicht richtig. Habe selbst vergangene Woche Eichendielen aufgeschnitten. Die waren zwar nur 150 breit, aber das ging ratzfatz. 3 Meter in 2 Minuten.
Und ja, die Rollen sind aus Alu.
 

Anhänge

  • 20230525_183937.jpg
    20230525_183937.jpg
    115 KB · Aufrufe: 112

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Die Frage ist ja einfach wie oft man das macht.
Hätte er geschrieben - ja, mit einer Bandsäge, welche in etwa 5000 Eu neu kostet und wo man auf'm Gebrauchtmarkt bei der gewünschten Radgröße auch nur selten fündig wird und wenn, dann steht mal eine am anderen Ende des Landes und kostet locker 2K und das dann in Verbindung mit einem neuen 100 Eu Sägeband, ja dann kann sowas schon etwas entspannter gehen.
Dann hätte er sich auch meinen o.g. Kommentar erspart.
LG
 

sashafridman

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2022
Beiträge
43
Ort
Mettenheim
20cm Hartholz ist schon ne Hausnummer und wenn Du sowas mit einer 400er machen willst, dann geht das nur in Zeitlupe.
Da spielt es auch keine Rolle ob das Ding in China, Italien oder Timbuktu vom Band gefallen ist.
Sowas machte man früher mit Gussmonstern und 80er Rädern aber wenn es dafür wirklich nur eine 400er sein soll, dann nimm die Hammer, da kommt der Maschinenständer zumindest aus bella Italia.
Sollte noch eine leichte Budgetaufstockung drin sein, dann könnte man über die Minimax S45n nachdenken.
https://www.bauartikel24.de/Holzkra...Shi6CNqVJb60AmM6BErUIMtpfIWmGKjxoCZl0QAvD_BwE
Hallo, vielen Dank für die Beratung. Ich denke dass ich etwas übertrieben habe - 150mm wäre wahrscheinlich max. Höhe. die man später durch dickenhobel jagt und verleimt. ich habe eben eine Tischeplatte verleimt und 150 reicht vollkommen. Über Minimax habe ich bereits nachgedacht, aber war nicht sicher ob die fahrbar wäre (also option).
VG Alex
 

Mitglied 30872

Gäste
auf dem Bild sehe ich eine Hema...dass damit ratfatz geht ist nicht verwunderlich...
Ich bezog mich auf die Aussage von @Holzrad09 , dass so etwas mit einer 400er Maschine nicht möglich sei. Nur darauf. Und mit einer kleineren Hema würde das wohl auch nicht funktionieren.
Du hast auf meine Frage, ob es auch eine Gebrauchte sein kann, bestätigt. Die Maschine hat 1.300 EUR gekostet, also locker in Deinem Rahmen. Und das richtige Band sollte man schon nutzen.
 

sashafridman

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2022
Beiträge
43
Ort
Mettenheim
Ich bezog mich auf die Aussage von @Holzrad09 , dass so etwas mit einer 400er Maschine nicht möglich sei. Nur darauf. Und mit einer kleineren Hema würde das wohl auch nicht funktionieren.
Du hast auf meine Frage, ob es auch eine Gebrauchte sein kann, bestätigt. Die Maschine hat 1.300 EUR gekostet, also locker in Deinem Rahmen. Und das richtige Band sollte man schon nutzen.
ah ok, verstanden! Bis jetzt habe ich HEMA nicht günstiger als für 3000 Euro gesehen...
 
Oben Unten