Mitglied 30872
Gäste
So, eigentlich hatte ich es nicht gedacht, aber dann ging es doch schneller. Eine Bandsäge hatte ich mir mal für die Zukunft vorgestellt, zumindest dann, wenn es mal günstig kommt. Das war vor Kurzem und jetzt hab' ich eben auch Eine. Es geht um eine Hema SR 400, Bj. 86. Ich werde sie nicht oft brauchen, aber was soll ich reden, Ihr wisst ja, wie das ist. 

Und da die Hema hier so hoch gelobt wird und ich mir über die Preise durchaus im Klaren bin, ging es nicht anders.
Nun habe ich da doch Fragen, deren Antworten sich nicht aus der Betriebsanleitung ergeben:
1. Bandspannung. Bei vielen Bandsägen gibt es da eine Anzeige, anhand derer man die Bandspannung wohl recht gut einstellen kann. Meine hat so etwas nicht. Wie stelle ich die korrekte Spannung ein? Möglicherweise so straff wie möglich, aber nach straff kommt Pling und im Gehäuse sieht das so aus, als ob es schon oft Pling gemacht hätte.
2. An der Säge gibt es eine Bremsenlüftung. Auch dazu findet sich nichts in der BA, nur, wie man den Knebel bedient. Wozu dient diese Lüftung?
3. Verbaut sind APA-Führungen, Größe 2. Die verhindert allerdings, dass ich den Tisch bis 45° neigen kann, reicht leider nur so bis 30°. Ich werde das wohl nicht oft nutzen, ist somit ggf. auch egal. Aber trotzdem. Wie bekomme ich es hin, den Tisch vollständig zu schwenken. Drehe ich für diese Schnitte die untere Führung rüber und säge somit ohne?
4. Die Führungen habe ich nach BA eingestellt und das Band so mittig auf die Rollen aufgelegt, wie es eben geht. Dennoch wandert das Sägeblatt so etwa 3 mm im Schnitt hin und her. Wie kriege ich das hin, zumal ja die Führung etwa 1mm Abstand zum Blattrücken haben soll?
Schonmal besten Dank vorab an die BS-Experten.
Und da die Hema hier so hoch gelobt wird und ich mir über die Preise durchaus im Klaren bin, ging es nicht anders.
Nun habe ich da doch Fragen, deren Antworten sich nicht aus der Betriebsanleitung ergeben:
1. Bandspannung. Bei vielen Bandsägen gibt es da eine Anzeige, anhand derer man die Bandspannung wohl recht gut einstellen kann. Meine hat so etwas nicht. Wie stelle ich die korrekte Spannung ein? Möglicherweise so straff wie möglich, aber nach straff kommt Pling und im Gehäuse sieht das so aus, als ob es schon oft Pling gemacht hätte.
2. An der Säge gibt es eine Bremsenlüftung. Auch dazu findet sich nichts in der BA, nur, wie man den Knebel bedient. Wozu dient diese Lüftung?
3. Verbaut sind APA-Führungen, Größe 2. Die verhindert allerdings, dass ich den Tisch bis 45° neigen kann, reicht leider nur so bis 30°. Ich werde das wohl nicht oft nutzen, ist somit ggf. auch egal. Aber trotzdem. Wie bekomme ich es hin, den Tisch vollständig zu schwenken. Drehe ich für diese Schnitte die untere Führung rüber und säge somit ohne?
4. Die Führungen habe ich nach BA eingestellt und das Band so mittig auf die Rollen aufgelegt, wie es eben geht. Dennoch wandert das Sägeblatt so etwa 3 mm im Schnitt hin und her. Wie kriege ich das hin, zumal ja die Führung etwa 1mm Abstand zum Blattrücken haben soll?
Schonmal besten Dank vorab an die BS-Experten.