Guten Tag,
Ich restauriere bzw. baue gerade unseren Anbaubalkon neu auf. Der Balkon hat auf der Hausseite unseres Holzrahmenhauses einen Streichbalken 8x16x600cm auf dem die Querbalken, die die Terrassendielen tragen, aufliegen. Der Streichbalken ist mit 8 DIN571 Schrauben 12x300mm verschraubt. Zwischen dem Streichbalken und der Fassade ist bei jeder Schraube ein Abstandshalter ca. 3,5x12cm, dann folgt die Capecod-Verschalung 24mm, die Unterkonstruktion ca. 20mm und der Geschossbalken des Hauses 16x12cm.
Für den Wiederaufbau mit einem neuen Balken ist nun meine Frage, ob ich die alten Bohrlöcher der DIN571 Schrauben erneut verwenden kann? Die alten Schrauben würde ich durch Schrauben mit den selben Maßen in Edelstahl ersetzen. Funktioniert das, oder bräuchte ich dann bspw. 16er Schrauben, die sich ein neues Gewinde schneiden?
Danke im Voraus für alle Antworten.
Ich restauriere bzw. baue gerade unseren Anbaubalkon neu auf. Der Balkon hat auf der Hausseite unseres Holzrahmenhauses einen Streichbalken 8x16x600cm auf dem die Querbalken, die die Terrassendielen tragen, aufliegen. Der Streichbalken ist mit 8 DIN571 Schrauben 12x300mm verschraubt. Zwischen dem Streichbalken und der Fassade ist bei jeder Schraube ein Abstandshalter ca. 3,5x12cm, dann folgt die Capecod-Verschalung 24mm, die Unterkonstruktion ca. 20mm und der Geschossbalken des Hauses 16x12cm.
Für den Wiederaufbau mit einem neuen Balken ist nun meine Frage, ob ich die alten Bohrlöcher der DIN571 Schrauben erneut verwenden kann? Die alten Schrauben würde ich durch Schrauben mit den selben Maßen in Edelstahl ersetzen. Funktioniert das, oder bräuchte ich dann bspw. 16er Schrauben, die sich ein neues Gewinde schneiden?
Danke im Voraus für alle Antworten.