Balken verlängern

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.074
Für die freie Spannweite von 4,25m macht, wie gesagt, nur ein durchgehender Balken Sinn.

Eine Verstärkung dieses Balkens unterseits wäre eine Option. Also ein dickes Brett von ca 2,5m. Und darunter evtl noch in zweites von dann nur ca 1m. Beide mittig. Dorthin, wo das höchste Biegemoment auftritt.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
68
Ort
Soest
Für die freie Spannweite von 4,25m macht, wie gesagt, nur ein durchgehender Balken Sinn.

Eine Verstärkung dieses Balkens unterseits wäre eine Option. Also ein dickes Brett von ca 2,5m. Und darunter evtl noch in zweites von dann nur ca 1m. Beide mittig. Dorthin, wo das höchste Biegemoment auftritt.
Ja ich mache jetzt einen durchgehenden Balken. Ich muss nur schauen wie dick er sein muss
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
68
Ort
Soest
Wie wird das eigentlich beim Hausbau gemacht? Die Fetten oder der First sind doch mehrere Meter lang?!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.237
Ort
Markgräflerland
Dann könnte ich doch auch diese Verbindung ungern nehmen oder nicht?

Jede Verbindung hat ihre Ursache und Daseinsberechtigung. Unter einem vernünftigen Gesichtspunkt ist ein Balken aus einem Stück immer (fast immer) einer Verbindung vorzuziehen. Dazu kommt noch, dass viele Verbindungen sorgfältig gemacht werden müssen, sonst ist nicht nur die Optik im Eimer.

In Deinem Fall würde ich über Verbindung nicht nachdenken, sondern einfach die Balken in der passenden Dimension und Länge kaufen und das Projekt vorwärts bringen.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.334
Alter
64
Ort
Eifel
Wie wird das eigentlich beim Hausbau gemacht? Die Fetten oder der First sind doch mehrere Meter lang?!
Die First- oder Mittelpfetten werden aus KVH / BSH gemacht, Lieferlänge Std. 13 m; die 3 Zimmereien, die für uns konventionelle Dachstühle abbinden haben ein Genehmigung bis 13 m Transport auf dem Nachläufer. Die Nagelplattenbinderhersteller / Ingenieurholzbau fertigen bis 30 m, und haben mit Tiefladern dazu auch eine Transportgenehmigung.
Länger geht mit etwas Know-How auch, wenns es erforderlich wird. Dafür gibt es Ingenieure ... :emoji_wink:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.794
Ort
Sauerland
Leute, Leute...
wo ist denn eigentlich die Forum-Polizei :emoji_thinking:
Ist nix elektrisches oder etwas, wofür eine Baugenehmigung benötigt wird, dabei, meckert keiner:emoji_astonished:
Aber Spaß beiseite.
Die Fragen zeigen mir, dass kein Verständniss für Statik seitens des Threadstarters vorhanden ist.
Bitte, das ist nicht böse gemeint.
Aber ich finde, Thomas sollte sich Rat vor Ort holen.
Neben dem Querschnitt der Balken gibt es noch weiteres zu beachten.
Gruß Reimund
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.794
Ort
Sauerland
Wo ist das Problem?
Hi,
wie soll das Ganze denn an den Wänden befestigt werden?
Die Smileys in meinem Betrag lassen ja auch auf ein bisschen Ironie schließen.
Aber ich mache mir schon Sorgen, dass das Ganze fachgerecht ausgeführt wird.
Und mit diesen Posts helfe ich ja auch, oder?
Gruß Reimund
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.237
Ort
Markgräflerland
Es geht doch um ein Podest. Das wird an den Wänden festgedübelt, je Seite zwei Stützen drunter (zur Not auch mit Bauspriessen) und fertig ist die Bühne. YouTube ist auch davon vermutlich voll.

Manchmal kann man sich schon über die Fragen wundern, aber meist kommt am Ende doch etwas dabei raus. So wie der Schreiner, kann es halt keiner.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
68
Ort
Soest
Männer ganz ruhig. Ich wollte einfach schauen ob mir hier einer von euch helfen kann. Mir ging es nur um eine Verlängerung. Deshalb ja auch die Überschrift. Wie das ganze an der Wand fest gemacht wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Das ich da mit Stützbalken arbeiten kann ist jawohl logisch. Und wenn nicht hätte ich gefragt.
Meine Frage wurde zufriedenstellend beantwortet.
Alles gut.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.237
Ort
Markgräflerland
Aber ich mache mir schon Sorgen, dass das Ganze fachgerecht ausgeführt wird.

Männer ganz ruhig.

Und mit diesen Posts helfe ich ja auch, oder?

:emoji_innocent:

Geschrieben ist nicht gesagt. Es war bestimmt nicht böse gemeint, man kann es aber "interpretieren".

Wie das ganze an der Wand fest gemacht wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Das ich da mit Stützbalken arbeiten kann ist jawohl logisch. Und wenn nicht hätte ich gefragt.

Hier im Forum ist man von Carport-Threads und anderen Bauvorhaben etwas "geschädigt". Dies ist unter anderem der Grund, warum manch einer gerne den Faden weiter spinnt.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
68
Ort
Soest
:emoji_innocent:

Geschrieben ist nicht gesagt. Es war bestimmt nicht böse gemeint, man kann es aber "interpretieren".



Hier im Forum ist man von Carport-Threads und anderen Bauvorhaben etwas "geschädigt". Dies ist unter anderem der Grund, warum manch einer gerne den Faden weiter spinnt.
Ja das Stimmt. Spielraum für falsche Annahmen sind da definitiv vorhanden. Das ist völlig fehl am Platz. Ich will mich hier nicht streiten sondern mit Menschen austauschen die Ahnung von der Materie haben.


Ja ein Carport ist eine ganz andre Sache. Aber kein Problem...
 
Oben Unten