Bad und WC Möbel in Birke massiv.

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.699
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus miteinander.
Wie schon so oft begann alles mit einem Bretterstapel. Die Bäume für das Holz habe ich vor etwa 10 Jahren selbst gefällt, aufschneiden lassen und eingelagert.
Hier nach dem Auftrennen, abrichten und hobeln:
49749295az.jpeg


Nach formatieren, fräsen, schleifen ging es ans verleimen der Korpusteile.
Die sind ganz unspektakulär mit Lamellos verleimt.
49749296wr.jpeg


Hier ein Rolloschrank fürs Gäste WC.
Die Lamellen sind wegen dem Kern wieder so zusammen gesetzt wie sie aufgetrennt wurden.
Mit Weißleim aufgeleimt auf Leinen.
49749297td.jpeg


49749298jl.jpeg


49749299yp.jpeg


Hier werden die Schubläden geschliffen, die sind aus massiver Buche weil nicht so viel Birke vorhanden war.
49749300wk.jpeg


Das Türchen für den Hochschrank neben dem Spiegel bekommt als Flächensicherung Gratleisten innen:
49749301wy.jpeg


49749302ei.jpeg


49749303is.jpeg


Die erste Ölung von drei.
Die Farben kommen schon krass raus, das Holz ist zudem extrem langsam gewachsen.
49749304xn.jpeg


49749305yb.jpeg


49749306ge.jpeg


Für die Spiegel habe ich als Träger auf beschichtetes Plattenmaterial zurückgegriffen, darauf lassen sich die Spiegel sicher verkleben.
49749307ov.jpeg


Endmontage, Schübe einbauen ectr.
49749308jj.jpeg


49749309xu.jpeg



Und schließlich fertig montiert in Bad und WC.
LED Spiegelbeleuchtung, die beiden kleinen Spiegel sind Türen, dahinter befinden sich noch Fächer und Möbelsteckdosen für Zahnbürsten, Rasierapparat und so weiter:
49749310va.jpeg


49749311od.jpeg


49749312gy.jpeg


49749313aw.jpeg

Mein Klopapier- Hamstervorrat von Corona: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
49749314lj.jpeg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.894
Ort
29549 Bad Bevensen
Da sieht man die Birken mit ganz anderen Augen. Ich habe ja auch schon 2-3 Sachen aus Birke gemacht aber so einen schönen Kern hatten die nicht. Prima, sieht sehr gut aus. Bei uns haben die Birken ab einem bestimmten Alter oft einen schwarzen Kern. Ist das bei Euch kein Problem?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo Christian,

schönes Holz und eine sehr ansprechende Arbeit. Ohne zu verkünsteln viele Details, die mir zeigen, mit wie viel Liebe zum Werkstück du zu Werke gehst. Rundum gelungen.

Gruß Ingo
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.231
Ort
Leipzig
Ich hab ja auch schon zwei, drei Mal Birke benutzt, aber die hier ist ja wirklich sehr schön. Wunderbare Holzsortierung und die durchgehenden Fronten sind ein tolles Extra. Sowas kann man nicht kaufen, nur selber machen. TOP!

Hast du überhaupt nicht selbst gemachte Möbel? :emoji_slight_smile:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.322
Ort
Oldenburg
Hallo Christian,

Das hätte ich nie für Birke gehalten. Toll umgesetzt. Das wirkt sehr passend und stimmig.

Dein Bericht liest sich so leichtfüßig, man könnte glatt meine. Das ist an einem Wochenende entstanden. Bei den vielen Details ist das wohl nicht so.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.740
Ort
417xx
Sehr schön allemale. Da Reihe ich mich ein!
Euer Haus mit all den liebevoll gemachten Möbeln dürfte schon sehr besonders sein.
Wo ich ein bisschen strauchel ist die Frage ob so ein Rolloschrank so auf dem Boden von der Bedienung nicht eher unbequem gegenüber Türen ist. Klein bisschen Kraft ist da ja schon nötig. Ich kenne sie eher so aus Brusthöhe wo man schön gleichmäßig mit Kraft am Rollo ziehen kann. Aber wenn das passt mal eine nette Alternative, optisch mit den Lamellen sehr gut umgesetzt.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Macht wirklich was her!
Rolloschrank macht wegen den Platverhältnissen schon Sinn - nur Türle wär Christian eh etwas zu langweilig gwesa :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Ich habe deine anderen Threads nicht alle gelesen/im Kopf - hattest du vorher die "ganze" Zeit derweil ein Übergangsbad und WC drin?
Gruß Matze
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Servus,

ich find's richtig cool geworden!

Eine Frage als Laie: Du hast jetzt die Korpusse einfach stumpf verleimt, so wie es ausschaut, mit recht breiten Lamellen. Was ist in dem Fall der Grund, dass Du davon ausgehst, dass die Verbindung über die Zeit stabil dicht bleibt?

LG Basti
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Wow.
Auch auf die Gefahr hin, Wiederholungen zu schreiben: Entwurf und Umsetzung finde ich super gelungen ‐ da hat man morgens gleich Lust auf`s Bad. An dem Waschtischunterschrank kann ich mich garnicht satt sehen. Chapeau! Das lässt Birke tatsächlich in einem völlig anderen Licht erscheinen.

Ganz herzlichen Dank für`s Teilen, Christian

HG Andreas
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.699
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Na erst mal vielen herzlichen Dank für die wohlwollenden Kommentare! :emoji_slight_smile:
Bei uns haben die Birken ab einem bestimmten Alter oft einen schwarzen Kern. Ist das bei Euch kein Problem?
Nein, eigentlich nicht, die beiden Stämme welche ich hier verwendet habe hatten allerdings einen recht ausgeprägten Braunkern, der ist hier schon ungewöhnlich.
Die Bäume waren aber auch schon steinalt und extrem feinjährig.
Hast du überhaupt nicht selbst gemachte Möbel? :emoji_slight_smile:
Ja durchaus, da stehen schon noch ein paar so Möbelhauskisten von meiner Frau rum, die müssen jetzt aber nach und nach dran glauben.:emoji_wink:
Dein Bericht liest sich so leichtfüßig, man könnte glatt meine. Das ist an einem Wochenende entstanden. Bei den vielen Details ist das wohl nicht so.
Nein, ich habe damit heuer im Januar begonnen, jede freie Minute zwischen Beruf und Familie.
Das ist mein Ausgleich wenn ich mich in meine Werkstatt verkrümeln kann.:emoji_wink:
Ich hätte ja gerne noch viel mehr Details gemacht wie gezinkte Schubläden, schöne Korpusverbindungen ectr.
Aber man muss halt auch zeitlich irgendwie die Kurve kriegen und schlussendlich sind das Alltagsmöbel welche in erster Linie funktionieren müssen.:emoji_wink:
Macht wirklich was her!
Rolloschrank macht wegen den Platverhältnissen schon Sinn - nur Türle wär Christian eh etwas zu langweilig gwesa :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Ich habe deine anderen Threads nicht alle gelesen/im Kopf - hattest du vorher die "ganze" Zeit derweil ein Übergangsbad und WC drin?
Gruß Matze
Genau, ein Türchen wäre mir etwas zu plump gewesen, ich wollte schon ein bisschen zeigen wo der Hammer hängt.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Das Rollo ist vom Klositz aus bequem erreichbar und bedienbar falls mal eine Rolle am Klopapierhalter zu früh leer sein sollte.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Vorher waren da nur ein paar hingestellte Bestandsmöbel.
Eine Frage als Laie: Du hast jetzt die Korpusse einfach stumpf verleimt, so wie es ausschaut, mit recht breiten Lamellen. Was ist in dem Fall der Grund, dass Du davon ausgehst, dass die Verbindung über die Zeit stabil dicht bleibt?

LG Basti
Ausreichend Lamellos und ordentlich geleimt.:emoji_wink:
Das Holz war zudem bereits über zwei Jahre in meiner Werkstatt gelagert, da die analog zum Haus beheizt wird herrschen dort dieselben klimatischen Bedingungen.
Allzuviel wird sich zwischen den Heizperioden nicht mehr tun.
Unsere Küche ist auch so konstruiert, seit mittlerweile drei Jahren keinerlei Problem, einzig die Spaltmaße zwischen den Fronten sind im Winter minimal größer.

Schönen Restsamstag, Christian.
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
213
Ort
Bayern
Hallo Christian,

sehr nice, Respekt. In meinem Wald ist Birke nur Unkraut.
Weiter gutes Gelingen bei deinen Projekten.

Mit freundlichen Grüßen,

Mauser
 
Oben Unten