Die Idee als abgewiesen zu bezeichnen stimmt so nicht. Was ich abgewiesen habe, war dieses Zusammenmixen aus einem Mikrowellenbeschlag... ich überlege auf jeden Fall mal weiter. Und ob jetzt Spanplatte oder ebbes anderes... mich interessierts nicht!
Aber ich muss doch zugeben, dass deine Variante sehr intensiv ist, im Vergleich zu einem fertigen Auszug (wenns sowas überhaupt gibt!) Muss man auf jeden Fall mal weiterspinnen...
Man kann es natürlich auch komplizieren, ob ich jetzt Teilen aus einem Mikrowellenbeschlag ein neues Leben in einem total anderen mechanischen Bauteil gebe, oder diese Teile selber mache oder im Laden kaufe, wo ist dann der Unterschied?
Wo ist meine Variante intensiv, bzw. was meinst Du mit intensiv?
Einen Vollauszug mit darauf jeweils eine Leiste, hierrauf dann jeweils die beiden Scharnierpunkte, diese quer verbinden dass sie im aufgeklappten Zustand eine stabiel Auflage für die Arbeitsplatte bieten und eine Zugstange .....
Im ausgezogene Zustand klappen die Scharniere über den oberen Totpunkt, dadurch bewegt sich die Platte ein Stückchen rückwärts und liegt so stabil an der festen Arbeitsplatte an und auf der Querverbindung.
Beim Einschieben klappt diese Platte zurück nach vorne, gibt so auch den Raum um bewegen zu können, klappt dann beim Einschieben weiter nach unten und passt dann perfekt unter die feste Arbeitsplatte.
Selbst ohne Teile aus einem anderen System zu recyklieren baue ich das in noch keiner Stunde, nicht nur als Modell sondern als fertiges Produkt.
Aber da ja diese Idee alleine schon durch die Recyclage von Fremdteilen abgeschossen war, kann ich mir die Mühe sparen.
Ich wünsche Dir trotzdem ein frohes Gelingen
