Aussenstiege aus Holz lackieren oder ölen

rennsmill

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
5
Liebes Forum,

nachdem die Suche leider nichts ausgespuckt hat, möchte ich meine Frage direkt an euch stellen. Ich habe eine neue Aussenstiege mit Trittflächen aus Eichenholz und einer Überdachung. Die Stiege führt direkt zu unserer Eingangstür und wird daher häufig beansprucht. Lt. Zimmermann sind die Stufen nur vorbehandelt, um den Schutz müssen wir uns selber kümmern.

Nachdem ich mir jetzt intensiv eingelesen haben, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Stiege mit einer Lasur behandeln möchte. Jedoch habe ich noch keine geeignete Lasur gefunden und im Netz findet man vor allem sehr widersprüchliche Aussagen, was man denn nun verwenden soll.

Daher meine Frage an die Experten: Ist das Behandeln mit einer Dichschichtlasur im Aussenbereich bei einer überdachten Treppe überhaupt sinnvoll und wenn ja, welches Produkt würdet ihr empfehlen? Wie langlebig wird das Ganze dadurch?

Danke bereits im Voraus für eure Hilfe.

LG Rennsmill
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Lasur macht auf Trittstufen keinen Sinn

Eine Lasur ist in der Regel für stehende Holzoberflächen ausgelegt und nicht für Oberflächen, die mechanisch beansprucht werden.

Lack wäre mir wieder zuviel an Schicht, die eben schnell leiden wird. Hier macht ein Terrassenöl mehr Sinn, das dann jährlich nachgepflegt wird.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Lasuren sind in aller Regel so weich eingestellt, dass sie sich nicht für begehbare Flächen eignen. In deinem Fall ist doch ein Holzöl ideal. Ist beanspruchbar und kann jederzeit ganz einfach aufgefrischt werden.
 

rennsmill

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
5
Danke für eure Antworten. Winfried, welches Öl würdest du mir empfehlen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Das Natural Terrassenöl, was Frank empfohlen hat, finde ich auch ganz passend. Alternativ bei Livos oder Auro mal gucken.
 

rennsmill

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
5
Danke euch allen für die raschen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Da die Stiege schon etwas mitgenommen aussieht (obwohl sie erst 1 Monat alt ist), wollte ich noch fragen, ob ich sie abschleifen soll oder ob so etwas auch funktioniert:

Reinigung & Pflege — Natural Naturfarben

LG Rennsmill
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.773
Alter
68
Ort
Koblenz
Mich würde interessieren, was der Zimmermann unter Vorbehandlung versteht, nur geschliffen oder schon eine Grundierung oder ähnliches?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Stimmt, die genaue Vorberhandlung würde ich auch in Erfahrung bringen. Und wenn geht, abschleifen. Vorher schruppen mit dem Intensivreiniger kann dir aber einiges an Schleifarbeit ersparen. Ist bei Eiche sowieso gut, die vor dem Ölen durch Nassreinigung mal gut von Inhaltsstoffen zu befreien. Würde intensiv schruppen. Und dann erstmal ein paar Tage trocknen lassen.
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Hallo du.
Eine oberflächenbehandlung bringt dir eine rein optische verbesserung. Wenn die treppe immer wieder nas wird hält sie in fichte ca. 10 jahre in lärche eiche oder ähnlichem material etwas länger. Feuchtigkeit bleibt in ritzen verbindungen und ähnlichem länger, das bewirkt ein faulen des holzes.
Sg betnhard
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Bei meinem bruder war das auch si die unterste wurde jedoch zur gänze angeregnet und die zweite zur hälfte. An diesen stellen war trotz gutem holzschutzbahandlungen die treppe kaputt. Wenn bei einer treppe 2 stufen fehlen ist der rest auch nicht mehr all zu viel wert.
 

Setter

ww-birnbaum
Registriert
7. August 2012
Beiträge
227
Ort
Niederrhein
Guten Morgen
Ich würde eventuell noch Alu Eckschienen als Kantenschutz an der Vorderseite der Stufen anbringen.
Da sich die Treppe aussen befindet, wird sich die Vorderkante der Stufe wahrscheinlich recht schnell abnutzen (Stichwort : nicht immer ganz saubere Schuhsohlen). Mit einer Oberfräse und einm charfen Stemmeisen kann man die sogar bündig in die Stufen einlassen. Schaut sauber aus.
Ich würde z.B. sowas nehmen : Treppenkantenprofile: Roll Bodentechnik GmbH | Bullystripper, Einscheibenmaschine, Linowerkzeug, Sauger, Messgeräte und Aluminiumprofile vom Bodenbelagsspeziallisten.
Treppenkantenprofil 22x42mm

Viel Spaß und langes Treppenleben
Michael
 

blacksaxon

ww-ahorn
Registriert
13. September 2012
Beiträge
129
Moin,
ich hatte seinerzeit, weils schnell gehen musste, Geld knapp war etc. aus den Resten der Deckensparren (27x7cm) die Eingangstreppe gebaut. Material war sehr gute, langsam gewachsene Fichte. Die Treppe hält jetzt 20 Jahre und würde wohl noch weitere 20 Jahre halten (Austausch gegen Granit steht jetzt an). Es wurde geölt nach Bedarf und die Bewitterung war - naja - normal, also bei Regen senkrecht eher wenig, bei Regen mit Wind war alles nass.
Gruß
Paul
 
Oben Unten