Aus welchem Holz sind diese Möbel??

Snuggles82

ww-birke
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
71
Hallo zusammen,

meine Name ist Christian und ich komme aus dem wunderschönen Köln. Unser Nachbar ist ausgezogen und hat uns zum Abschieb 4 Gartenstühle vermacht. Diese mach einen hochwertigen Eindruck und scheinen aus einem festen, schweren Holz zu sein (siehe Anhang).

Allerdings bin ich Laie und würde deshalb gerne mal von den Profis wissen um welches Holz es sich handeln könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Schönes Wochenende!

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • ov_p2116033.jpg
    ov_p2116033.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 143
  • ov_p2116035.jpg
    ov_p2116035.jpg
    106 KB · Aufrufe: 136

embe

ww-kirsche
Registriert
16. Dezember 2010
Beiträge
146
Hallo,

Ist eigendlich untypisch für Gartenmöbel aber Ich würde auf gebeizte Buche tippen.

Kann man auf Bildern natürlich nicht so Gut erkennen.

Gruss Markus
 

Snuggles82

ww-birke
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
71
Hallo Markus,
vielen Dank für die Antwort. Mit Buche hätte ich jetzt auch nicht gerechnet. Aber die sind auch extrem schwer. Wir haben noch Stühle aus Teakholz und die sind richtige Leichtgewichte im Vergleich zu den Stühlen.
Vielen Dank dann bin ich jetzt schlauer.
Gruß
Christian
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Buchenholz

Ich tippe auch auf Buche. Ein Indiz dafür ist für mich die ungleichmäßige und relativ schlechte Aufnahme der Pigmentierung.

Für ich mal wieder ein Hinweis, wie schwierig die Buche für eine lasierende Verfärbung taugt.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Snuggles82

ww-birke
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
71
Okay, da scheint es ja keine zwei Meinung zu geben. Danke euch allen!

Buche ist ja leider nicht sonderlich witterungsresistent. Habt ihr einen Tipp wie ich die Stühle wetterfest machen kann? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Das einfachste wäre wohl, die Stühle nur zum sitzen rauszustellen und danach immer wieder reinstellen oder zumindest gegen Regen geschützt unterstellen.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... auf jeden Fall aber so stellen, dass sie nie "im Wasser" stehen. Dann könnt ihr lange Freude dran haben.

Andreas
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

könnte auch Kambala sein.
Gartenmöbel aus Buche machen keinen Sinn...

Gruß Dietrich
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ja, sehr sinnvoll ist es nicht, gab es aber früher häufig, ich hab selber noch welche. Mit ein bisschen Pflege halten die auch recht lange.

Andreas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Leichte Zweifel habe ich auch an der Buche. Kannst du mal ein Foto direkt auf die Fläche gerichtet machen? Ohne Gegenlicht und den dadurch entstehenden Schimmer.

Grüße
Uli
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Hallo,

könnte auch Kambala sein.
Gartenmöbel aus Buche machen keinen Sinn...

Gruß Dietrich

Dietrich,

ich hänge mal 2 Fotos von Drechselprodukten aus Kambala/Iroko an, die sehr typisch Farbe und Maser von K zeigen.

Gruß Fritz
 

Anhänge

  • Größenänderung DSC05627bbb.JPG
    Größenänderung DSC05627bbb.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 45
  • Größenänderung DSC04938.JPG
    Größenänderung DSC04938.JPG
    40 KB · Aufrufe: 51

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
286
Ort
Stuttgart
habe auch leichte zweifel an Buche...
auch aufgrund dieser Aussage:

"Aber die sind auch extrem schwer. Wir haben noch Stühle aus Teakholz und die sind richtige Leichtgewichte im Vergleich zu den Stühlen."
 

Snuggles82

ww-birke
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
71
Beigefügt erhaltet ihr ein Bild bei dem ich versucht habe etwas näher heran zu gehen und von gerade drauf zu fotografieren.
 

Anhänge

  • ov_p2116045.jpg
    ov_p2116045.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 78
Oben Unten