Guten Morgen liebes Forum,
Ich soll demnächst für Familie zwei Küchenarbeitsplatten aus Eiche Massivholz anfertigen. Materialauswahl ist kompromisslos und alle bekannten Bedenken (Pflegeaufwand, Arbeiten des Holzes,...) wurden meinerseits geäußert und in Kauf genommen.
Die Einbausituation lässt es zu, dass man nirgendwo Hirnholz sieht (außer die vorderen 3cm Arbeitsplattenüberstand), daher kam mir die Idee die Arbeitsplatte aufzudoppeln. Unterseite 19mm Trägerplatte, Oberschicht 19mm Eiche Massivholz nach bekannten Verleimregeln hergestellt und vorne eine durchgehende 38mm starke Eiche Lamelle (siehe angehängte Skizze) .
Hintergründe der Idee sind Materialeinsparung und Formstabilität durch Trägerplatte.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
- Birgt diese Art der Konstruktion irgendwelche versteckten Risiken?
- Sollte ich die Trägerplatte in der Tiefe 5mm kürzer sägen um ein Arbeiten des Massivholzes in Querrichtung zu ermöglichen?
- Verbindung zwischen Trägerplatte und Massivholz lediglich mittels Schrauben oder auch verleimen?
- Was wäre die beste Trägerplatte? Tischlerplatte?
Ich danke im voraus für alle Antworten.
Ich soll demnächst für Familie zwei Küchenarbeitsplatten aus Eiche Massivholz anfertigen. Materialauswahl ist kompromisslos und alle bekannten Bedenken (Pflegeaufwand, Arbeiten des Holzes,...) wurden meinerseits geäußert und in Kauf genommen.
Die Einbausituation lässt es zu, dass man nirgendwo Hirnholz sieht (außer die vorderen 3cm Arbeitsplattenüberstand), daher kam mir die Idee die Arbeitsplatte aufzudoppeln. Unterseite 19mm Trägerplatte, Oberschicht 19mm Eiche Massivholz nach bekannten Verleimregeln hergestellt und vorne eine durchgehende 38mm starke Eiche Lamelle (siehe angehängte Skizze) .
Hintergründe der Idee sind Materialeinsparung und Formstabilität durch Trägerplatte.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
- Birgt diese Art der Konstruktion irgendwelche versteckten Risiken?
- Sollte ich die Trägerplatte in der Tiefe 5mm kürzer sägen um ein Arbeiten des Massivholzes in Querrichtung zu ermöglichen?
- Verbindung zwischen Trägerplatte und Massivholz lediglich mittels Schrauben oder auch verleimen?
- Was wäre die beste Trägerplatte? Tischlerplatte?
Ich danke im voraus für alle Antworten.