Armaturenbrett aus Eukalyptusholz wellig

Lauter

ww-pappel
Registriert
19. Juli 2025
Beiträge
3
Ort
Steyr
Hallo,

Mein 2 Jahre altes Auto hat am Armaturenbrett offenporiges Eukalyptusholz. Dieses ist leider beim Vorbesitzer aufgequollen/ wellig. Habt Ihr eine Idee, was man da machen könnte?

Danke und liebe Grüße!
1000089181.jpg 1000089180.jpg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.114
Ort
Thüringen
2 Jahre alt? Ich würde mal den Hersteller fragen - schlicht und ergreifend.
Btw - ich bin Mitte August in Steyr auf Kundentermin - soll ne coole Stadt sein - stimmt das?
 

Lauter

ww-pappel
Registriert
19. Juli 2025
Beiträge
3
Ort
Steyr
Ja, Steyr ist eine alte und schöne Stadt.

Darf ich an dem Holz z.B. leicht mit Hand rüber schleifen und neu einölen oder wird es da noch schlimmer?
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
250
Ort
Links unten
Wir wissen natürlich nicht, ob es sich um Massivholz oder Furnier handelt - ggf. sogar nur Dekor.
Außerdem wissen wir nicht, ob das Holz geölt oder lackiert ist.
Wenn es Furnier ist und die Verleimung sich gelöst hat, hast du ein Problem.

Ich bin auch der Meinung, den Hersteller zu kontaktieren.
 

Lauter

ww-pappel
Registriert
19. Juli 2025
Beiträge
3
Ort
Steyr
Vielen Dank für Eure Nachrichten!
Ich werde es mal mit Hartwachsöl vorsichtig versuchen und sonst nochmal den Hersteller kontaktieren. Mindestens 800 Euro kosten die Teile neu, meinte mein Händler letzte Woche. :emoji_sweat:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Hallo
Ist das nicht eine gerissene Lackoberfläche auf Furnier? Die würde ich auf keinen Fall ölen, das Öl dringt ein und feuert an. Die geölten Stellen werden dunkler und das ganze Armaturenbrett scheckig.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.463
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Guuden,

m.E. gequollenes Furnier. So lassen oder den Hersteller anmeckern.
Dünn Hartwachsöl drauf mindert den stumpfen Eindruck.
Sehe ich genauso, Furnier, durch Feuchtigkeit aufgequollen, nicht reparabel.
Mich würd sowas nicht stören, in ein paar Jahren kommt die Karre doch ohnehin in den Schredder, und ob die Leiste bis dahin etwas runzelig ist, würde mich nicht kratzten.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.123
Ort
Affalterbach
Das ist aber schon sehr seltsam, ist mir in 15 Jahren Fahrzeugentwicklung noch nie untergekommen. Und ich hatte schon Autos unter den Augen, die quasi im Regen geflutet wurden.
Massivholz wird es nicht sein, ist quasi immer Furnier. In der Regel lackiert/beschichtet, in seltenen Fällen kann es auch UV-Geölt sein.
Da würde ich auf jeden Fall den Hersteller kontaktieren, das darf nicht passieren. (Außer das ganze Fahrzeug hat nen Tauchgang hinter sich, dann wäre aber die Zierleiste Dein geringstes Problem). In meinen Augen muss sowas auf Kulanz erledigt werden, wenn die Garantie schon abgelaufen ist. Aber nach 2 Jahren müsste da eigentlich noch Garantie drauf sein.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...ich hab' das mal bei 'nem BMW i3 gesehen: Da waren es dünne Kunststoff-Formteile mit einem darauf applizierten hauchdünnen Furnier... das ganze zum Aufklipsen. Ich wäre aber noch immer nicht sicher, ob das Furnier nicht doch eher so etwas Neuzeitliches a la "SaRaiFo" gewesen sein könnte. Ist mir nur in Erinnerung geblieben, weil ich damals den Preis hörte. Kann mich nicht genau erinnern, aber es waren einige Hundert Euro. :emoji_wink:

Die gezeigte Oberfläche könnte meiner Meinung nach auch durch irgendein ungeeignetes Pflegemittel kommen.
 

Joargh

ww-kastanie
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
39
³Vielen Dank für Eure Nachrichten!
Ich werde es mal mit Hartwachsöl vorsichtig versuchen und sonst nochmal den Hersteller kontaktieren. Mindestens 800 Euro kosten die Teile neu, meinte mein Händler letzte Woche. :emoji_sweat:
Ich würde nichts unternehmen das einem im Anschluss negativ ausgelegt werden kann.

 Wir hätten das ja hinbekommen, aber nachdem  Sie da rumgemurkst haben sehen wir leider keine Möglichkeit das in ihrem Sinne zu lösen :emoji_poop:

Wenn vom Hersteller nichts kommt kannst du immer noch selbst Hand anlegen.
 
Oben Unten