Moin
Dürfte eher weniger der Fall sein , dann hätte er dir sicher schon gekündigt .
Die Routine kommt mit der Zeit , das ist einfach normal .
Früher sagte man , dass man einen Gesellen eigentlich erst beurteilen kann , wenn er 5 Jahre als Geselle gearbeitet hat .
Und auch in alle Bereiche des Schreinerhandwerks " reinschnuppern " konnte .
Und das Schreinerhandwerk im Kleinbetrieb ist eben verdammt komplex , ist mit vielen anderen Gewerken nicht vergleichbar .
Echte " Fürsten " trifft man da verdammt selten , obwohl sich viele gerne dafür halten

Und wie der " Fürst " menschlich ist , steht auch auf einem ganz anderen Blatt .
Gegen deine Angst solltest du einfach mal was unternehmen , gibt ja diverse Möglichkeiten .
Angst ist einfach ein schlechter Berater .
Und schlechte Chefs trifft man in allen Bereichen , das ist keine Seltenheit .
Dann muss man sich eben eine andere Schreinerei suchen .
In 2 Jahren wirst du wahrscheinlich über deine heutigen Ängste lachen

Wichtig ist auch , am Ball zu bleiben und nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen .
Echte Meister fallen ganz selten vom Himmel , sagt ja auch schon das Sprichwort .
Wir hatten in meiner Gesellenzeit ein Mädchen mit im Team , war ein 10-Mann Betrieb .
Über die wurde auch ganz gerne gelästert , was die Körperkraft anging .
Damals brauchte man für den Meister noch 5 Gesellenjahre , die hat das durchgehalten und heute hat sie einen Betrieb mit 15 Leuten .
Während die meisten der damaligen Lästerer ihr Brot immer noch als angestellte Schreiner verdienen
Gruß