BeMuc
ww-pappel
- Registriert
- 16. Februar 2011
- Beiträge
- 1
Hallo,
habe mich gestern begeistert durch das Forum gelesen und viel für mich interessantes und neues gefunden. Auch viel zu dem Thema Wachsen und Ölen - allerdings habe ich nun eine große Frage, die ich mir so nicht selbst beantworten kann.
Ich baue mir gerade meinen ersten Schreibtisch. Habe dazu drei Leimholzplatten (insg. 3qm) aus Fichte, die später zu einem Eckschreibtisch (mit einer abklappbaren Platte für die Balkontür) zusammengebaut werden. Als Farbe schwebt mir ein transparentes Weiß vor (so, dass man die Holzstruktur noch erkennen kann).
In meinem ortsansässigen Heimwerkermarkt wurde mir empfohlen, mit "Osmo Dekorwachs Transparent High Solid - Weiß" die Färbung vorzunehmen und anschließend mit "Osmo TopOil High Solid - Farblos" die Platten zu schützen.
Mein Problem: Ich habe die Platten bereits gewachst. In der Wartezeit hab ich dann das lesen im Forum angefangen. Hätte ich vielleicht anders herum machen sollen. :rolleyes:
1. Ich habe jetzt gelesen, dass man normalerweise wohl immer zuerst Ölen und danach Wachsen sollte - Osmo TopOil allerdings eine Besonderheit darstellt. Kann ich das TopOil also auch nach dem Wachsen noch auftragen?
2. Vor dem Ölen, soll ja nochmal geschliffen werden, bzw. das Öl auch eingeschliffen werden. Kann ich das mit den bereits gewachsten Platten jetzt noch machen? Oder schleif ich mir dann das Wachs wieder herunter/heraus?
3. Besteht die Gefahr, dass ich mir das Wachs mit dem feuchten Öl wieder runter wasche?
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Viele Grüße,
Bente
habe mich gestern begeistert durch das Forum gelesen und viel für mich interessantes und neues gefunden. Auch viel zu dem Thema Wachsen und Ölen - allerdings habe ich nun eine große Frage, die ich mir so nicht selbst beantworten kann.
Ich baue mir gerade meinen ersten Schreibtisch. Habe dazu drei Leimholzplatten (insg. 3qm) aus Fichte, die später zu einem Eckschreibtisch (mit einer abklappbaren Platte für die Balkontür) zusammengebaut werden. Als Farbe schwebt mir ein transparentes Weiß vor (so, dass man die Holzstruktur noch erkennen kann).
In meinem ortsansässigen Heimwerkermarkt wurde mir empfohlen, mit "Osmo Dekorwachs Transparent High Solid - Weiß" die Färbung vorzunehmen und anschließend mit "Osmo TopOil High Solid - Farblos" die Platten zu schützen.
Mein Problem: Ich habe die Platten bereits gewachst. In der Wartezeit hab ich dann das lesen im Forum angefangen. Hätte ich vielleicht anders herum machen sollen. :rolleyes:
1. Ich habe jetzt gelesen, dass man normalerweise wohl immer zuerst Ölen und danach Wachsen sollte - Osmo TopOil allerdings eine Besonderheit darstellt. Kann ich das TopOil also auch nach dem Wachsen noch auftragen?
2. Vor dem Ölen, soll ja nochmal geschliffen werden, bzw. das Öl auch eingeschliffen werden. Kann ich das mit den bereits gewachsten Platten jetzt noch machen? Oder schleif ich mir dann das Wachs wieder herunter/heraus?
3. Besteht die Gefahr, dass ich mir das Wachs mit dem feuchten Öl wieder runter wasche?
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Viele Grüße,
Bente