Hallo zusammen,
nach längerer Zeit ohne größere Holzarbeiten bin ich auch mal hier.
Wir werden im Februar in eine neue Wohnung ziehen und ich plane gerade unsere neue Küche. Da wir schon eine "alte" Küche haben (schwedisch, ca. 5 Jahre alt, E-Geräte teils viel jünger) soll diese mitgenommen und nur erweitert werden.
In der Arbeitsplatte wird es aufgrund unterschiedlich tiefer Unterschränke einen Versprung geben. Zwei unterschiedlich tiefe Platten stumpf zu stoßen gefällt mir erstens nicht, zweitens sehe ich die Gefahr, dass man sich an der relativ spitzen Kante stoßen kann (es gibt dort eine Früßstückstheke und man hätte die Kante im Rücken).
Daher möchte ich die Rundung der Vorderkante schräg über den Versprung in die schmalere Platte übergehen lassen.
Wie man einen normlen 90° oder 45°-Stoß mit Schablone und OF herstellt ist mir klar, aber wie sieht es mit einem solchen Versprung aus?
Mir kommen da verschiedene Möglichkeiten in den Sinn:
- Die ganze Platte aus einem Stück und die Kante an dem Versprung "anflicken"
- 2 Platten (eine tiefe und einen schmale) mit einem Zwischenstück, 45°-Innen und -Außeneck?
- tiefe Platte abschrägen und schmale anfügen?
Welche Methode würdet ihr wählen? Oder gibt es noch weitere, evtl. bessere?
Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bedanke mich schonmal für eure Antworten!
nach längerer Zeit ohne größere Holzarbeiten bin ich auch mal hier.
Wir werden im Februar in eine neue Wohnung ziehen und ich plane gerade unsere neue Küche. Da wir schon eine "alte" Küche haben (schwedisch, ca. 5 Jahre alt, E-Geräte teils viel jünger) soll diese mitgenommen und nur erweitert werden.
In der Arbeitsplatte wird es aufgrund unterschiedlich tiefer Unterschränke einen Versprung geben. Zwei unterschiedlich tiefe Platten stumpf zu stoßen gefällt mir erstens nicht, zweitens sehe ich die Gefahr, dass man sich an der relativ spitzen Kante stoßen kann (es gibt dort eine Früßstückstheke und man hätte die Kante im Rücken).
Daher möchte ich die Rundung der Vorderkante schräg über den Versprung in die schmalere Platte übergehen lassen.
Wie man einen normlen 90° oder 45°-Stoß mit Schablone und OF herstellt ist mir klar, aber wie sieht es mit einem solchen Versprung aus?
Mir kommen da verschiedene Möglichkeiten in den Sinn:
- Die ganze Platte aus einem Stück und die Kante an dem Versprung "anflicken"
- 2 Platten (eine tiefe und einen schmale) mit einem Zwischenstück, 45°-Innen und -Außeneck?
- tiefe Platte abschrägen und schmale anfügen?
Welche Methode würdet ihr wählen? Oder gibt es noch weitere, evtl. bessere?
Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bedanke mich schonmal für eure Antworten!