Arbeitsplatte mit Versprung

AndyT

ww-nussbaum
Registriert
28. April 2011
Beiträge
88
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

nach längerer Zeit ohne größere Holzarbeiten bin ich auch mal hier.

Wir werden im Februar in eine neue Wohnung ziehen und ich plane gerade unsere neue Küche. Da wir schon eine "alte" Küche haben (schwedisch, ca. 5 Jahre alt, E-Geräte teils viel jünger) soll diese mitgenommen und nur erweitert werden.

In der Arbeitsplatte wird es aufgrund unterschiedlich tiefer Unterschränke einen Versprung geben. Zwei unterschiedlich tiefe Platten stumpf zu stoßen gefällt mir erstens nicht, zweitens sehe ich die Gefahr, dass man sich an der relativ spitzen Kante stoßen kann (es gibt dort eine Früßstückstheke und man hätte die Kante im Rücken).
Daher möchte ich die Rundung der Vorderkante schräg über den Versprung in die schmalere Platte übergehen lassen.
Wie man einen normlen 90° oder 45°-Stoß mit Schablone und OF herstellt ist mir klar, aber wie sieht es mit einem solchen Versprung aus?
Mir kommen da verschiedene Möglichkeiten in den Sinn:
- Die ganze Platte aus einem Stück und die Kante an dem Versprung "anflicken"
- 2 Platten (eine tiefe und einen schmale) mit einem Zwischenstück, 45°-Innen und -Außeneck?
- tiefe Platte abschrägen und schmale anfügen?
Welche Methode würdet ihr wählen? Oder gibt es noch weitere, evtl. bessere?

Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bedanke mich schonmal für eure Antworten!
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Wie sieht die Vorderkante der Platte aus? Ist sicher abgerundet, oder?
Eigentlich funktioniert das nur, wenn du die beiden Platten mit einem schrägen Stück verbindest.
Ich hab mal ne Skizze angehängt. Das rote Mittelstück müsste aus einer Platte geschnitten werden, deren Abmessungen ich grün (zugegeben sehr schief :emoji_wink: ) eingezeichnet hab.
Damit hast du dann an der Vorderkante durchlaufend das gleiche Profil.
 

Anhänge

  • küche.JPG
    küche.JPG
    9,5 KB · Aufrufe: 71

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Kannst du nicht einfach eine tiefe Arbeitsplatte nehmen und die Schränke an der Vorderkante einheitlich ausrichten?

G Kai
 

AndyT

ww-nussbaum
Registriert
28. April 2011
Beiträge
88
Ort
Nürnberg
Hallo,

danke für die Antworten!

@Hans-Friedrich:
das war ja meine zweite Idee. Nur wie erstellt man das Außeneck (das linke in deinem Bild)? Ist das auch mit einer "normalen" Arbeitsplattenschablone machbar?


Kannst du nicht einfach eine tiefe Arbeitsplatte nehmen und die Schränke an der Vorderkante einheitlich ausrichten?

@Kai:
ja, das könnte ich machen, dann könnte ich aber auch gleich die tiefen Unterschränke nehmen. Da die Küche recht schmal ist, will ich durch die schmalen Schränke Platz für die Frühstückstheke schaffen. Die schmalen sind nur ca. 1/2 so tief.
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
453
Ort
garbsen
Hallo Andy

Bei einer Massivholzplatte gäb es kein Problem,
sägen, neue Kante anfräsen,fertig.

Gruß Thomas
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Nabend!!!

Würde ich machen wie von Hans-Friedrich vorgeschlagen, nur halt nicht als Trapez geformt und nicht in grün :emoji_stuck_out_tongue::emoji_wink:
Aber wenn du sowas anstückeln musst wegen baulicher Gegenheiten, würde ich mir überlegen das gewollt farblich abzusetzen. Z.b. die Farbe der Fronten aufnehmen, oder was sonst so passen könnte....kenne deine Küche nicht.

Cheers Alex
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Nabend!!!

Würde ich machen wie von Hans-Friedrich vorgeschlagen, nur halt nicht als Trapez geformt und nicht in grün :emoji_stuck_out_tongue::emoji_wink:

Ja, ist ja schon gut. Nach meinem Umzug, wenn ich nicht mehr mit meinem Uraltlaptop online bin, kann ich auch ne vernünftige Zeichnung machen und keine Paint-Skizze :emoji_wink:
 

AndyT

ww-nussbaum
Registriert
28. April 2011
Beiträge
88
Ort
Nürnberg
Hallo,

@Thomas:
Die Idee hatte ich auch schon, aber im Moment gehen die Planungen in Richtung Steinoptik und da scheidet Massivholz leider aus.

@Alex:
Es geht nicht darum etwas aus baulichen Gegebenheiten angestückeltes zu kaschieren, sondern vielmehr darum die Küche eben nicht nach angestückelt aussehen zu lassen. Darum solles ja kein stumpfer Stoß werden.

Hier mal ein Bild von der geplanten Küchenzeile. Farbe, Oberschränke, Aufteilung etc. noch nicht fix. Es geht nur um den Versprung in der Arbeitsplatte!

 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo Andy,

Ok mir war nicht klar, dass die Schränke schmal sein müssen.

Wegen der spitzen Kante hätte ich glaube ich keine Bedenken. Das einfachste wären daher zwei Platten, eine tiefe und eine weniger tiefe.

Ein schräges Mittelstück hätte aber eventuell auch einen Vorteil. Du könntest den Übergang für ein offenes Regal nutzen, das die Schräge mitmacht. Also links tiefer ist als rechts. Dann könntest Du die Tür rechts daneben wieder normal öffnen.

Vermutlich hängt es vom Dekor ab, wie sehr man die beiden Schnitte sieht. Eine Massivholzplatte wäre wirklich nicht verkehrt. Oder eine aus Granit, wenn es der Geldbeutel hergibt...

Gruß Kai
 
Oben Unten