Arbeitsplatte aufgequollen

derknaller

ww-pappel
Registriert
26. April 2014
Beiträge
2
Ort
bad waldsee
Hallo zusammen,

leider wurde beim Einbau unserer Küchenarbeitsplatte etwas gepfuscht. Seit längerem ist sie nun am Stoß aufgequollen (siehe Bilder). Ich bin leider kein Holzer, aber gibt es ne Möglichkeit das reparieren zu lassen? Etwas einpassen zb. Fliese oder eine Leiste o.ä?

Vielen Dank

Grüße
 

DerBastler

ww-eiche
Registriert
9. Januar 2012
Beiträge
317
Ort
Saarland
Für mich sieht das nach einer neuen Arbeitsplatte aus.
Du könntest versuchen die abgelöste Schicht mit pu leim oder Wasserfestem Leim nochmal zu kleben und mit Zwingen zusammen zu drücken , dazu musst du die Platte aber ausbauen.
Das Ergebnis wird nicht das beste sein .
 

Zahnpasta123

ww-birke
Registriert
11. November 2013
Beiträge
66
Ort
Baden Württemberg
Ich erkenne fast nichts auf dem Foto, aber wenn man es mit Zwingen wieder versucht zurück zu pressen, kann ich mir vorstellen das die aufgequollenen Schichten brechen könnten.

Gruß Fabian
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Der offizielle Weg heißt: Neue Arbeitsplatte, man kann sowas nicht reparieren.

Der inoffizielle Weg: Man kann probieren, noch was zu retten. Ausbauen, Leisten oben und unten, leicht verzwingen (so das Dekor nicht bricht), Kante nochmal ordentlich durchfeuchten, die Fasern müssen wirklich gut Wasser aufgenommen haben, dann nochmal kräftig verzwingen, so dass die Dicke wieder Original ist. Trocknen lassen und zum Schluß nochmal ganz dünnflüssigen Epoxy in die Kante einbringen.

Für Profis ist der Aufwand zu groß und das Ergebnis nicht absehbar, da wird dann immer eine neue Platte eingebaut.
 

Torsten81

ww-kirsche
Registriert
5. September 2013
Beiträge
157
Ort
Bruchsal
Hallo

Da bleibt nur der Austausch der Arbeitsplatte!
Wann wurde die Platte montiert?

MfG Torsten
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Dünne Edelstahlplatte mit Pattex drauf kleben, ebenfalls mit Zwinge. Bzw. mit Oberfräseentsprechenden Bereich ausfräsen und dann Edelstahl o.ä. einpassen, mit Epoxy oder Sikaflex
 

JoeLeFrog

ww-kastanie
Registriert
15. April 2014
Beiträge
38
Da hilft nur eine neue Arbeitplatte, alles andere ist "Murks"

leider wurde beim Einbau unserer Küchenarbeitsplatte etwas gepfuscht
das sehe ich nicht so, die Fuge ist nicht dafür geeignet das Wasser längere Zeit darauf steht.

Jörg
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Die Wurzel des Übels ist die schlechte Fuge
die Feichtigkeit eindringen lässt. Abbauen,
aufgequollenen Teil der linken Platte weg-
schneiden. Rechten aufgequollenen Teil mit
Epoxy reparieren. Sägeschnitte mit Epoxy
versiegeln, Platten zusammenfügen mit Farb-
silikon braun oder selbst schwarz. Fehlendes
Stück wandseitig mit gleichem Material füllen
(Versiegelung der Schnittkanten bzw. kleben
mit Epoxy) und eine passende Siffleiste, wenn
nicht schon vorhanden, anbringen.
 
Oben Unten