Angehender Kleiderschrank aus Kiefer

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Sigi,

ich habe noch etwas Kiefer von dem Plattenmaterial (in 27 mm Stärke) übrig, das ich
zum Aufdoppeln der Schubkastenfronten verwenden will. Das wäre dann nicht frontbündig sondern würde etwas überstehen. Da muss ich morgen einmal schauen wie ich das letztlich ausführe. Die Fugen werde ich auf knapp 3 mm auslegen, wie Du schon vermutet hast.

@ hua...,

Das Ganze hätte ich auch wesentlich einfacher haben können, wenn ich die Rahmenteile gleich gefälzt hätte. Ich war aber (mangels Vorstellungskraft) von der profilierten Leistenlösung überzeugt und erst die reale Ansicht brachte mich zum Umplanen.
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hallo Elmar,

da ich leider viel zu selten hier im Forum lese, habe ich dein Schrankprojekt erst jetzt gesehen. Das schaut alles sehr sehr gut aus.
Und wieder werde ich (aber nur beinah :emoji_slight_smile: ) neidisch, wenn ich deine Werkstatt sehe.
Du hast ja jetzt, ähnlich wie ich, auch die Freizeit, um deinen Hobbies nachzugehen.
Auf gutes Gelingen :emoji_slight_smile:

Grüße
Manfred
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo woodworker,

das Schrankprojekt neigt sich langsam seinem Ende zu, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen.

Ich bin mir bzgl. der Sockelblende, die ich schon mehrfach gekürzt und verändert habe, immer noch nicht über deren Endform schlüssig.

Heute kam mir beim Einpassen der Schubladendoppel die Idee, dass ich die jetzt noch nicht weiß pigmentierten Teile im "Farbton natur" belassen könnte. Spontan fand ich diese Idee zuerst gut, um eine halbe Stunde später der gegenteiligen Meinung zu sein... Das Ganze pendelt nun hin und her.

Kurzum frage ich also die Mitleser, um meinem Dilemma zu entrinnen:

Alles weiß pigmentieren oder farblich so belassen, wie dies auf dem Foto zu sehen ist??l

@ Manfred,

ja, ich genieße es sehr nun endlich mehr Zeit für die schönen Seiten des Daseins zu haben, aber alles in Maßen!
 

Anhänge

  • Kieferschr 18.jpg
    Kieferschr 18.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 386

huababaua

ww-kiefer
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
49
Ort
Regensburg
Ich würde alles weiß pigmentieren.
Auch wenn ich einen Farbkontrast grundsätzlich spannend finden würde, so wären mir die "naturfarbenen" Teile zu wuchtig dafür.

Bis hierhin finde ich Dein Werk sehr gut gelungen!

Beste Grüße

Andreas
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
4:0

Wie schon erwähnt, sonst wirkt das untere Teil zu wuchtig. Wobei mir hätte er Natur besser gefallen.
 

Mitglied 59145

Gäste
...ist wahrscheinlich schon entschieden bin aber auch für "ganz in weiss".

Gruss
Ben
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Na, mit solch einem eindeutigen Votum hätte ich nicht gerechnet. Prima!

Vielen Dank für Eure Meinungen. Dann kann ich morgen dank Eurer Unterstützung erleichtert weiterarbeiten.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Hermann,

ach wie toll, eine harmonisch-übereinstimmende Doppelzustimmung für die weiße Komplettpigmentierung rundet das Ganze endgültig perfekt ab!

Wie konnte ich nur eine zweifarbige Variante in Erwägung ziehen? Sowas!

Grüße auch an die Gattin!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
OT:
Was mir jetzt doch mal am Herzen liegt. Ihr dürft mich gerne teeren und federn :emoji_slight_smile:
Da schenkt uns die Natur so wunderbare Hölzer, herrlich gewachsen und voller Leben. Tolle Möbel -wie in diesem Fall auch- werden daraus gebaut und dann kleistert die man einfach mit irgendwelchen Farben zu. Da blutet mir persönlich irgendwie das Herz.

Gut, nun ist er "angepinselt" darum finde ich, dann auch komplett.

In Natur, schön geölt, wäre für mich das Möbelstück eine Augenweide.

Wie sagt der Schwabe:" Isch vehunsbeitelt"
Nix für ungut :emoji_wink:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Sigi,

im Prinzip bin ich eigentlich Deiner Meinung, wenn die Natur dieses extreme Nachdunkeln des Kiefernholzes nicht in die Schöpfungsgeschichte eingebaut hätte.

Meine diesbezüglichen Beschwerden und Verbesserungsvorschläge in die höheren Sphären verhallen jedoch scheinbar ungehört!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
elmgi; schrieb:
.....wenn die Natur dieses extreme Nachdunkeln des Kiefernholzes nicht in die Schöpfungsgeschichte eingebaut hätte..


Rechne mal damit, dass es das Kieferholz auch geweißt tut.. :emoji_wink:

Im Übrigen sind Hölzer wenig beeindruckt von irgendeiner Oberflächenbehandlung. Verzögern ja, aufhalten nein. :emoji_wink:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen Elmar (und alle anderen),
übrigens 9:0 !!!
Wobei ich mich Neige anschließen muss...aber das ist ja immer Geschmackssache!
Ich bin froh, daß unsere Küche nicht in weiß pigmentiert entstanden ist, war erst so eine fixe Idee meiner Frau...zum Glück war ja das Erle-Probestück in weiß nicht so doll ausgefallen:rolleyes:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Sigi und Manfred,

anbei eine aktuelle Aufnahme aus meiner Werkstatt, in der ich z. Zt. die letzten Arbeiten (Oberflächenbehandlung) am neuen Kieferschrank ausführe.

Im Vordergrund sind die beiden weiß pigmentierten Seitenteile zu sehen. Daneben die Mittelwand, die nur mit einer Schellackgrundierung behandelt wurde.

Links im Hintergrund befindet sich ein kleiner Flurschrank aus Kiefer (geölt und gewachst), den ich vor langen Jahren aus Blockware gebaut hatte.

Fazit: Der stark nachgedunkelte Kiefer-Flurschrank ist (für meinen Geschmack) inzwischen einfach zu dunkel geworden.
Farblich würde mir momentan die Mittelwand am Besten zusagen, wenn der Farbton denn so bliebe.
Die weiß pigmentierten Seitenteile sind real deutlich transparenter als es in der Aufnahme (Kunstlicht und Reflexionen) scheint.

Wie man es auch dreht und wendet, die dauerhaft perfekte Lösung gibt es einfach nicht, zudem sich auch der persönliche Geschmack im Laufe der Jahre verändert.

Ich denke, dass ich den Schrank kommende Woche an seinem Bestimmungsort aufbauen kann und werde dann noch ein abschließendes Foto einstellen.
 

Anhänge

  • Kieferschr 19.jpg
    Kieferschr 19.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 321

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hallo Elmar,
Ein schönes Teil ist es alle Mal geworden und letztendlich soll es ja dir gefallen.

OT: ein wenig beneide ich dich schon um deine Werkstatt :emoji_slight_smile:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Sigi und Manfred

auch OT:

Ich habe mir mit der Werkstatt einen Wunschtraum erfüllt und bin nun (ausstattungsbezogen und platzmäßig) am Ziel angekommen.

Lediglich bei der Formatsäge habe ich schön öfter bedauert nicht einen gesteuerten Parallelanschlag gewählt zu haben (F 45 Elmo), wenn ich wieder einmal (aus Platzgründen) auf allen Vieren unter dem zurückgezogenen Rolltisch hindurchkrieche, um die Schnittbreite zu korrigieren.
Aber ich bin mir durchaus bewußt und dafür dankbar, dass ich dieses "tolle Luxusproblem" gelegentlich bewältigen darf. :cool::emoji_grin:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo zusammen,

der Schrank steht nun im Schlafzimmer und ist seiner Bestimmung
zugeführt worden.
Die weiße Pigmentierung des Schrankes lässt diesen erstaunlich "leicht
und freundlich" wirken! Ich bin auch im Nachhinein mit dieser farblichen
Gestaltung sehr zufrieden.
Nochmals ein Dankeschön an alle Forumsmitglieder, die für die komplette
Ausführung in weiß gestimmt haben. Es war die richtige Empfehlung,
der ich nun auch voll zustimmen kann.
 

Anhänge

  • Kieferschr 20.jpg
    Kieferschr 20.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 479

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Jepp, schön geworden. Ein Kritikpunkt sei mir gestattet. Schöner wäre gewesen, wenn die Schubladen Plan mit der Front gewesen wären.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Jaaaaa, ich weiss, ich bin immer am Rummotzen....
Aber was mir sofort auffällt: 50% der Last wird über den mitteleren Boden abgefangen, der sich auf Dauer vorn durchbiegen wird und dann einen Schiefstand der Türen bewirkt. Auch die Stabilisierug über den Deckel wird das nicht völlig verhindern.

Hallo zusammen,

hier einfach einmal eine Rückmeldung, rund 3 Monate nach der Projektvorstellung.

Der Schrank ist im täglichen Gebrauch, d.h. voll "beladen". Die Türen haben sich auch nicht ansatzweise gesetzt, die Spaltmaße stimmen alle noch genau so wie am Tag des Aufbaus eingestellt.
Das Konstruktionsprinzip des Schrankes scheint sich also - im Gegensatz zu obig zitierten Bedenken - problemlos zu bewähren.
 
Oben Unten