Amazon ist super für mich! (Change my Mind)

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland

Mitglied 24010 keks

Gäste
Kasten Bier inklusive.
Und da ist man immer noch mehr oder weniger gezwungen lokal einzukaufen! :emoji_slight_smile: Amazon liefert wahrscheinlich nicht mein Lieblingsbier...
Da funktioniert aber der Einzelhandel auch sehr gut... Die liefern sogar einmal pro Woche nach telefonischer oder Email Bestellung... MEGA! Und das kostet kaum mehr als wenn man selbst hinfährt.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.121
Ort
Affalterbach
da sieht man wo die Reise hingeht....
Wie unterschiedlich Lebensqualität definiert wird.

Was ist Wohlstand?

Das jeder sein Auto hat?
Gesunde Lebensmittel?
Intakter Planet? ohne Überschwemmungen die den Wohlstand ad absurdum führen?
Keine Kriege? nee, hängt ja unser Wohlstand auch von ab muss also weitergehen.
Regelmäßig Fußball WM (nee Scherz)

Ich habe gerade mal geschaut...
mein ganzer privater mobiler Besitz passt auf 2m² kniehoch.
Davon bräucht ich eigentlich auch nix. Kann wech.
Paar Klamotten kommen noch dazu...
Der Rest ist Werkstatt und Auto...= Arbeitsmittel

Dem einzigen was ich hinterhertrauern würde ist meine Espressomaschine.
Von mir aus.. Strom limitiert, Internet am liebsten auch aus, Flugverkehr weg, Autokilometer limitiert usw.

Lebensqualität ist ja nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit Wohlstand, oder andersrum. Da bin ich bei Dir.

Wenn ich für mich Wohlstand definiere (es gibt garantiert auch eine offizielle Definition), bedeutet es, mehr zu haben, als zum reinen Leben notwendig.
Bei uns in Deutschland also: gute Infrastruktur (Straßen, Strom, Wasser, Bildung/Kinderbetreuung, Freizeitangebote etc), Ordentlicher Wohnraum, vielleicht ein Auto, auf jeden Fall Mobilität, Zeit und Geld für Hobbys, Urlaub etc.
Ich glaube, wenn wir nicht so einen starken Industriesektor hätten, in dem die entsprechenden Löhne gezahlt werden/bzw viel Geld verdient wird, würde unser Land nicht so aussehen wie es das aktuell tut.

Versteh mich nicht falsch, ich sage nicht: "Weiter so und alles gut". Jeder muss sich einschränken, sonst ist der Planet bald so umgestaltet, dass wir Menschen da nicht mehr so komfortabel drauf leben können. Aber die Medaille hat halt immer zwei Seiten, derer man sich bewusst sein muss.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Moin

Jeder muss sich einschränken, sonst ist der Planet bald so umgestaltet, dass wir Menschen da nicht mehr so komfortabel drauf leben können.

Große Teile der Menschheit sind gar nicht in der Lage , sich einzuschränken .
Die kämpfen teilweise jeden Tag um´s reine Überleben .

Und die wollen erst mal auf unseren Level kommen , und dazu sind alle Mittel recht .

Wir in D z. B. vergessen zu leicht , wie es in anderen Teilen der Welt so aussieht . :emoji_frowning2:
Und das wir verdammt dankbar sein sollten , dass wir es deutlich besser haben .

Gruß
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Amazon ist super für mich!


  1. Immer schön blinken
  2. Innerhalb der Markierung parken
  3. Vor 12 Uhr in die Reinigung gehen
  4. Schlagzeilen lesen (lächeln nicht vergessen)
  5. Beim Sport immer zu Heimatclub halten
  6. Immer ein Kompliment erwidern
  7. Überteuerten Kaffe kaufen (37$)
  8. HIER IST ALLES SUPER!!!

:emoji_ghost: sorry konnte noch widerstehen :emoji_ghost:
 
Zuletzt bearbeitet:

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.121
Ort
Affalterbach
Moin

Große Teile der Menschheit sind gar nicht in der Lage , sich einzuschränken .
Die kämpfen teilweise jeden Tag um´s reine Überleben .

Und die wollen erst mal auf unseren Level kommen , und dazu sind alle Mittel recht .

Wir in D z. B. vergessen zu leicht , wie es in anderen Teilen der Welt so aussieht . :emoji_frowning2:
Und das wir verdammt dankbar sein sollten , dass wir es deutlich besser haben .

Gruß

Korrekt, ich hätte spezifizieren sollen: Jeder in den Wohlstandsgesellschaften muss sich einschränken.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
592
Ort
Nordrhein-Westfalen
was ist den das für eine Rethorik? Hab ich von nur einem Laden geschrieben?
Das ist Gift für jede Diskussion

Da hast du mich falsch verstanden, Martin.
Den Eisenwarenladen und den Tante Emma Laden hatten wir auch.
Wenn ich heute z.B. eine HKS suche, kann ich auf die verschiedenen Herstellerseiten gehen und mir dort zumindest die technischen Daten raussuchen und das für mich passende Gerät auswählen.
Wenn der Laden xy aber nur z.B. Bosch hatte, ich aber auch Informationen über Makita wünschte, musste ich woanders hin.
Klar ging das. Es ist aber unbestreitbar, dass ich heute einfacher an Informationen komme.

nein, früher hat der Verkäufer gewußt was er verkauft und konnte beraten

Da gebe ich dir ja recht, war aber doch begrenzt auf die Sachen, die er im Laden hatte.


dürftigen Produktbeschreibung -versprechungen
vom Hersteller oder Händler

Das war doch früher auch nicht anders. Da gab es halt die Kataloge und die Händler/Verkäufer vor Ort, die sicherlich einem unbedarften Laien auch nur das erzählten, was er hören wollte.


dann wohnst du scheinbar in einer fürchterlichen Gegend

Im Gegenteil. Von meinen 58 Lebensjahren wohne ich jetzt seit 52 Jahren hier und möchte auch nirgendwo anders wohnen.

Es ging mir auch nur darum darzustellen, dass die moderne Zeit (mit den Onlineshops, z.B.) nicht grundsätzlich zu verteufeln ist.
Jeder hat ein anderes Lebensumfeld und muss für sich die passende Lösung finden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Es geht hier ja nicht um den Onlinehandel oder Versand im Allgemeinen, sondern speziell um Amazon.

Wir genießen hier unglaubliche Freiheiten und Möglichkeiten, und ich würde auch nicht auf alle verzichten wollen.
Man hat eben auch die Freiheit einzukaufen was und wo man will. Ich bin aber der Meinung, dass mit der Freiheit eine gewisse Verantwortung kommt. Wir wählen nämlich nicht nur auf dem Wahlzettel, sondern auch mit unserem Konsumverhalten.
Alternativen gibts immer, und wer nur die günstigste/gemütlichste/... wählt, wählt oft auch Konsequenzen, die ich persönlich nicht forcieren will!
Auch die Forderung die schon öfter genannt wurde, dass der Gesetzgeber das regeln soll, find ich ein bisschen schwach wenn sie von einem erwachsenen und mündigen Bürger kommt.
Eine weitere Alternative zum günstigsten Händler, zum schnellsten Versand, zum besten Rückgabe und Austauschservice etc. ist der Verzicht!

Der Konsum triggert in unserem Hirn Belohnungsmechanismen, und die verdrängen heutzutage leider zu oft andere Dinge die auch n wohliges Gefühl machen können. Und der Konsumflash flacht meist schneller ab als die Freude an guter Gesellschaft etc.

Und da hilft das Wirtschaft,Wirtschaft,Wirtschaft-Mantra auch nicht. Die Alternativen zu unserer Form der Marktwirtschaft wurden längst nicht ausreichend erkundet. Und die Konsequenzen für Umwelt und Gesellschaft sind meiner Meinung nach ein fauler Kompromiss der überdacht gehört.

Mein Konsumverhalten hab ich gegenüber früher stark reduziert
Ich genieße, dass ich durch das wenigere Geld das ich deswegen brauche auch die Tatsache, dass ich weniger für den Kram, der mich bald schon nicht mehr freut oder nur rumliegt, arbeiten muss.

Wie gesagt, jeder entscheidet da selbst. Ich hab meine Wahl getroffen und bin zufrieden damit. Und ich empfinde den Verzicht nicht als Last, sondern als Freiheitsgewinn!

Wenn man sich selbst und sein Verhalten mal kritisch hinterfragt, dann kann man bei vielen Dingen (auch einiges was bei mir rumliegt) schon zum Schluß kommen dass die dafür aufgewendete Zeit das Ergebnis das vor einem liegt nicht rechtfertigen! Der Nebeneffekt, dass viel Ramsch gar nicht erst produziert wird und alle Konsequenzen die daraus entstehen ist gut für uns alle, und vor allem auch die die nach uns kommen.

Früher war nicht alles besser, aber mit den Möglichkeiten von heute könnten wir alle weniger arbeiten ohne echten Mangel zu spüren. Es wird Zeug produziert das nur dafür da ist dass auch Leute mit wenig Geld im Konsumkarrussel mit fahren können. Der Konsum ist fast schon zur neuen Religion geworden, die erste die ohne Heilsversprechen auskommt :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Moin

dem Beitrag #112 schließe ich mich zu 100 % an.
den darf man auch gerne zweimal lesen....

Wunderbare Sache auf dem Papier ( welches bekanntlich verdammt geduldig ist :emoji_wink: ) .
Die Realität sieht aber deutlich anders aus .

Der ein oder andere mag das für sich auch so durchziehen .
Vielleicht auch noch in der eigenen Familie .
Vielleicht auch noch im Freundeskreis .
Aber danach ?

Ich frag mich deshalb auch immer , warum bei den Heerscharen an anständigen Menschen , die sich im Netz tummeln , es im echten Leben da draußen oft so ruppig zugeht :emoji_thinking::emoji_cry:

Gruß
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Ich frag mich deshalb auch immer , warum bei den Heerscharen an anständigen Menschen , die sich im Netz tummeln , es im echten Leben da draußen oft so ruppig zugeht :emoji_thinking::emoji_cry:

Wenn's dann akut wird und es einen selbst betrifft, scheiden sich die Geister und der fromme Schein alleine reicht nicht mehr um sich selbst schön zu reden. Da kommt dann das Tier und das wahre Gesicht durch. Siehe "Klopapier hamstern" und "Corona-Diskussionen" - da entlarven sich dann schnell die ganzen *****, die sonst gerne den "Gutmenschen" an der Stirn zur Schau getragen haben.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Zu diesem Thema fällt mir ein Interview meines Vaters ein, das unter dem Titel "175 inspirierende Physiker" auf der Seite der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vor einigen Jahren veröffentlicht wurde:

Welche Aufgaben sehen sie für die Physik in der Gesellschaft von morgen?

"Die Aufgabe der Physik in der Gesellschaft von morgen ist, der Menschheit zu zeigen, dass unsere liebe Erde ein kosmischer Glücksfall ist und ihre Erhaltung nur durch Vernunft und Verzicht gewährleistet werden kann."

Das Interview ist bereits einige Jahre alt, die Gesellschaft von morgen sind inzwischen wir, und es ist mittlerweile die Aufgabe aller sich der Verantwortung für kommende Generationen zu stellen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wunderbare Sache auf dem Papier ( welches bekanntlich verdammt geduldig ist :emoji_wink: ) .
Die Realität sieht aber deutlich anders aus .
Redest du von Maulhelden und meinst mich damit? Dann lad ich dich gerne ein mich zu besuchen und dir meine Realität mal anzuschauen. Bring dann aber die Knapp mit die du mir in meinem Thema unter die Nase gehalten hast, was sich dann per PN sofort als Scherz rausgestellt hat.. :emoji_wink:
 

Mitglied 67188

Gäste
Die Realität sieht aber deutlich anders aus .
damit gebe ich dir zum Teil recht,
doch ich finde, dass man hier schon sehr gut mitbekommt
wie verschieden die Meinungen sind und kann Rückschlüsse auf Grundeinstellungen ziehen.
In diesem Amazon Thread als auch im Klima Thread vor knapp 2 ? Jahren wird das deutlich.

Es spiegelt zwar nicht ganz das reale Verhältnis doch ich habe mir schon oft bei einigen Beiträgen
gedacht, kein Wunder das es da "draußen" so Sch.... abläuft.
Auch zwischen den Zeilen kann ich gut das "da Draußen" erkennen.

Es ist wie mit rauchen, fett essen, und keinen Sport treiben,
jeder wird dir bestätigen, dass das schlecht ist und beteuern, dass er was ändern wird
aber verändert wird nichts, obwohl es die eigene Gesundheit ist und nicht ein
Planet der schon noch 50 Jahre halten wird so lang man selbst lebt .
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wenn's dann akut wird und es einen selbst betrifft, scheiden sich die Geister und der fromme Schein alleine reicht nicht mehr um sich selbst schön zu reden. Da kommt dann das Tier und das wahre Gesicht durch. Siehe "Klopapier hamstern" und "Corona-Diskussionen" - da entlarven sich dann schnell die ganzen *****, die sonst gerne den "Gutmenschen" an der Stirn zur Schau getragen haben.
Das hast du aber schön geschrieben :emoji_thumbsup:(Ironie übrigens)
Ich versteh nicht so ganz warum auf denen die es besser machen wollen so gerne raumgehackt wird. Meiner Meinung nach ist es längst akut, oder wie lange wollen wir angesichts der drohenden Veränderungen die Augen verschließen?
Wenn du keine Lust drauf hast dich einzuschränken, dann tust du es halt nicht. Dann sei ehrlich und sag dass dir die Konsequenzen egal sind, oder dass du nicht an den Klimawandel glaubst, oder die Vermüllung der Weltmeere, die Arbeitsbedingungen in anderen Ländern die das Zeug aus dem Boden buddeln das wir verkonsumieren. Die Freiheit hast du doch...Jetzt kommt dann bestimmt die "tust du etwa alles?"- Frage.
Nein, tu ich nicht. Ich mach mir meinen Konsum bewusst und reduziere so weit wie es sich gut anfühlt.
Und das fänd ich gut wenn mehr passieren würde. Und wenn's bei den meisten nur sehr wenig wäre, dann würde es trotzdem viel bringen.
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
@Lorenzo ich glaube, das hast du falsch verstanden.
"Wenn du keine Lust drauf hast dich einzuschränken, dann tust du es halt nicht. "
Wie kannst du das beurteilen?
Wohl eher das Gegenteil ist der Fall. Ebenfalls "nur" ein Elektro-Radl mit Hänger und kein Auto - schon seit ca. 15 Jahren nicht.
(Falls jemand sagt, da gab's die ebikes noch gar nicht - stimmt nicht - fahre damals wie heute ausschliesslich "Eigenbau")

Noch nicht mal ein Smartphone, sondern einen alten Nokia-Knochen usw... Es gibt so vieles, von dem ich froh bin, das ich es nicht brauche :emoji_slight_smile: Mein MTB ist ein Marin - komplett XT/XTR, Judy XC - war vor 25 Jahren mal sauteuer - damit flitze ich nach wie vor durch die Wälder... Die Liste könnte ich noch ewig verlängern.

Dachte schon seit langem, ich fahre mal in die Stadt oder zum Saturn usw. zum "Shoppen" - hab's nie gemacht, weil mir einfach nichts einfällt, was ich (sinnvoll) brauche... habe alles nötige. 10er Pack Socken vielleicht mal wieder ... so nach Jahren. Wünsch ich mir dann zu Weihnachten :emoji_slight_smile:
Jedes Jahr neue Klamotten? Ich kauf mir da eine anständige Mammut-Jacke mir herausnehmbarer Innenjacke und bin damit Sommer wie Winter für die nächsten 10 Jahre gut ausgerüstet.

Ich kaufe eigentlich nur noch neu, wenn etwas irreparabel kaputt geht. Abgesehen von neuem Werkzeug, natürlich :emoji_slight_smile:
Der Konsum-Hype geht an mir völlig vorbei. Was aber nicht heisst, das ich hause wie der letzte Penner - echt nicht. Ich finde, das irgendwann ein ausreichendes Maß an Luxus erreicht ist - und damit soll's dann gut sein. Irgendwer hat immer von irgendwas mehr - juckt mich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Das hört sich für mich tatsächlich alles Recht bekannt an, auch wenn ich schon ein Smartphone hab. 10 Jahre alt.
Ich hab dich wohl komplett falsch verstanden und entschuldige mich dafür!
 
Oben Unten