Amazon ist super für mich! (Change my Mind)

Mitglied 67188

Gäste
Wo ist der Unterschied zum Supermarkt und seinen Mega-Schnäppchen die wöchentlich im Prospekt stehen?
Siehste?!
wenn wir unser Lebensverhalten in einer Geschwindigkeit ausdrücken würden und sagen wir 30km/h erlaubt wäre
aus guten Gründen, dann fährt dein Supermarkt 60, Saturn 80, und Amazon 220km/h.
Wir als Fahrgäste können entscheiden welches Verkehrsmittel wir benutzen.

Aber unter dem Strich sind beide zu schnell, also formell kein Unterschied.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
592
Ort
Nordrhein-Westfalen
Eisenwarenladen mitten in der Innenstadt

Wohl dem, der so wohnte.

Die Preise waren früher transparent,

Wirklich? Ok,wenn ich nur den einen Laden kannte und gab.

und kommt 6 mal wieder um den Umtausch abzuholen und bringt noch 5 mal irgendwelche Kartons bis es passt.

Mag es geben, aber ist es die Regel? ?

Was will ich denn in Ruhe studieren beim Onlineeinkauf in dem Überangebo

Die Informationen zu genau dem Teil, welches ich benötige. Nicht mehr und nicht weniger.
Früher hat der Verkäufer versucht einen die Sachen anzudrehen, die er im Laden hatte.

Die ganze Diskussion könnte ewig so weitergehen, wenn der Mensch doch nicht so ein willenloses Geschöpf wäre (nicht alle )
.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Wo ist der Unterschied zum Supermarkt und seinen Mega-Schnäppchen die wöchentlich im Prospekt stehen?
Der Unterscheid ist, dass ich gar nicht erst solche Werbung bekomme, weil am Briefkasten fett dransteht, dass alle Werbung unrewünscht ist.
Wenn solche bunten Werbungen vom Hupamarkt in einer Zeitung stecken, schüttle ich sie angewiedert aus der Zeitung und entsorge sie noch im Laden in den Müll.

Keine Megaschnäppchen, die dich doch nur dazu verleiten etwas zu kaufen, nur weils vermeintlich günstig ist.
 

Mitglied 59145

Gäste
@uli2003 ein bisschen "unnötig" kaufst aber auch du, ganz sicher! Es müsste halt jeder bei sich anfangen, genau das ist halt das Problem. Jetzt meine ich ganz ausdrücklich nicht mehr Uli :emoji_wink:. Man meint immer man ist bewusst und macht sich seine Gedanken, aber halt immer nur mit seinem kleinen Kosmos.

Das wird ganz schnell grundsätzlich....... Manchmal denke ich diese Ding mit der Hütte im wald, ob es mir da schlechter gehen würde?

Gruss
Ben
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.121
Ort
Affalterbach
Zum Thema Konsum: Bei mir hat sich seit 2 Jahren bewährt, mindestens 3 Nächte über eine Anschaffung zu schlafen (ausgenommen dringende Sachen). Es ist unglaublich, wie stark der Konsum zurückgeht und was man dann schlussendlich doch nicht kauft/benötigt. War jedenfalls bei mir so.

Schlussendlich sorgt der allgemeine/weltweite Konsum aber halt auch für unseren Wohlstand. Wenn man mal das Gedankenspiel anstößt: Was glaubt Ihr, wie sähe die Welt aus, wenn jeder nur das absolut Notwendige kaufen/besitzen würde? Wovon würden wir leben? Wie würden wir leben?...
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.366
Ort
Hopfgarten
Das sehe ich ganz genau so. Wenn ich zum lokalen Dealer fahre, ist min. 1 Std. Arbeitszeit dahin... eher 2 Std. Der lokale Dealer (15km entfernt), ist sehr gut sortiert und hat wirklich fast alles was das Herz begehrt, hat aber keinen Onlineshop. Also ist alles was ich bei dem Kaufe schon mal pauschal 50 - 100€ teurer als wenn ich es online bestelle. Online kann ich abends auf der Couch während ich mein Baby schaukel... paar Klicks auf dem Handy und spätestens 2 Tage später legt unser Freund der Postbote das Paket vor die Tür.
Ich kauf wenig bei Amazon... bin auch eher der Ebay Typ, grad bei Werkzeug ist ebay oft günstiger... aber meine Frau ist eher bei Amazonien, die kauft mehr so Kram für Haushalt und Kinder... da ist Amazon fast unschlagbar. Es ist einfach bequem und für mich auch einfach wesentlich wirtschaftlicher.

Ich bin auch Würth Kunde... die haben wenigstens einen Onlineshop (auch wenn der nicht wirklich toll ist) aber da geht das Bestellen wenigstens auch abends von der Couch. Oder Ligno Shop... sau gut!!!!!! Mittags bestellt - nächsten Tag da.... Sauter geht auch super... scheinbar können es ja auch kleinere...

Onlineshopping ist, meiner Meinung nach, einfach zeitgemäß und welcher Händler das nicht anbietet... der wird wohl nicht mehr lange bestehen.

Das ist ähnlich wie mit dem regional Lebensmittel einkaufen... Es braucht einfach ohne Ende Zeit und Nerven. Fürs Gemüse und Eier zum Biobauern, für Brot zum lokalen Bäcker, für Wurst und Fleisch zum Metzger dann noch die normalen Verbrauchssachen im Supermarkt... Weder meine Frau noch ich haben in der Woche 5 Std. Zeit zum einkaufen... LEIDER. So lang das nicht zusammengefasst wird, bin ich da leider raus aus der Nummer....
Klar kauf ich mal beim Bauern ein 1/8 Rind oder ein Lamm was dann als Vorrat eingefroren wird, aber der tägliche Bedarf muss leider im Supermarkt gedeckt werden. Das bekommen wir sonst zeitlich einfach nicht hin.

Gruß Daniel
Hallo Daniel, da wundere ich mich schon dass unsere Vorfahren nicht verhungert sind, da gabs noch keinen Supermarkt. Wenn sie Hunger gelitten
haben lags eher am Geld oder der Nichtverfügbarkeit. Unsere Gesellschaft hat sich dahingehend schon sehr gewandelt, der Zeitaufwand für
Einkauf bzw Zubereitung wird kurz gehalten.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wohl dem, der so wohnte.
Ich habe auch lange Zeit auf dem Land gewohnt und hatte nicht die allergeringsten Versorgungschwierigkeiten.
Da hatte ich teilweise nicht mal ein Auto, 35km in die Stadt, 35km zurück manchmal auch mit dem Zug.
Ok, wenn ich nur den einen Laden kannte und gab.
was ist den das für eine Rethorik? Hab ich von nur einem Laden geschrieben?
Das ist Gift für jede Diskussion.
Früher hat der Verkäufer versucht einen die Sachen anzudrehen, die er im Laden hatte.
dann wohnst du scheinbar in einer fürchterlichen Gegend...
den ganzen Tag Autofahren um sich von Verkäufern über den Tisch ziehen lassen, so klingt das.

nein, früher hat der Verkäufer gewußt was er verkauft und konnte beraten,
das ist ja auch die ursprüngliche Aufgabe unter anderem gewesen.
und wenn der Müll erzählt hat dann hat man einen anderen Laden aufgesucht.
Ja, wir hatten mehr als einen....
Das ist mir lieber als Rezensionen von jemanden zu lesen den ich gar nicht kenne und die dürftigen Produktbeschreibung -versprechungen
vom Hersteller oder Händler.
Dieser EINE Laden war Familienunternehmen, da hätte der Chef seinen Mitarbeiter die Ohren lang gezogen wenn der
Quatsch erzählt.

Das war zur einer Zeit, da hat man alles in der Stadt bekommen und mußte nicht
raus, mit dem Auto natürlich, in Megaeinkaufszentren mit ungeschulten Verkäufern.

Übrigens, mein einer Laden, der ist seit 25 Jahren nicht mehr existent, dass letzte mal als ich dran vorbei gegangen war, war H&M in den Räumlichkeiten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
ein bisschen "unnötig" kaufst aber auch du, ganz sicher!
Definitiv nein. Möglicherweise mal etwas zu viel Grillfleisch oder einen Kasten Bier.

Nippes brauche ich nicht, den kann ich stehen lassen. Ein schönes Beispiel ist das 'Deko'-Abteil / Groschengrab beim großen Schweden kurz vor der Kasse. Da kommt keine Frau dran vorbei - so etwas lässt mich völlig unberührt, ebenso wie Lockangebote bei Amazon.

Ich kaufe öfters mal bei EBay-KA. Hab Spaß daran ältere Sachen zu restaurieren und weiter zu nutzen. Gartengeräte, Pumpen & Co, auch Fahrräder für die Kids. Wir sind in vielen Bereichen Selbstversorger.

Letzte Woche habe ich für einen Verein, in dessen Vorstand ich bin, einen neuen Beamer kaufen wollen, da der alte grobe Pixelfehler hat und es kein LCD mehr dafür gibt. Mittelklassegerät um die 1000 Euro.
Der örtliche Dealer schickt dich bei jedem Anruf in die Warteschleife. Bekommt man irgendwann jemanden an den Draht, ist der aus einer anderen Abteilung und der 'Zuständige' hat - natürlich - Kundschaft. Nach 3 Rückrufversprechen ohne Erfolg habe ich das Teil telefonisch bei einem Onlinehändler (nicht Amazon) bestellt, knapp 250 Euro günstiger und zwei Tage später auf meinem Tisch.

Nach den zwei Tagen kam übrigens der Rückruf (1 von 3). Was ich gesagt habe erspare ich euch.

(Es gibt natürlich auch vorbildliche Lokalhändler. Mein Computerladen ist absolut zuverlässig und immer sofort erreichbar..)
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hallo Daniel, da wundere ich mich schon dass unsere Vorfahren nicht verhungert sind, da gabs noch keinen Supermarkt. Wenn sie Hunger gelitten
haben lags eher am Geld oder der Nichtverfügbarkeit.
Hmmm viel wahres dran aber...
Ich bin jetzt noch nicht soooo alt aber zu meiner Kindheit war es durchaus üblich, dass die Frau daheim war. Der Mann des Hauses war durchaus, in der Regel, in der Lage die Familie zu versorgen.
Das geht heute, bei uns in der Region zumindest, nicht mehr (Mal von Verdienern mit 5000 netto abgesehen). Das bedeutet meine Frau muss, zumindest Teilzeit, arbeiten... Haushalt teilen wir uns so weit es geht und dann sind da noch 3 kleine Kinder die auch ein wenig Zeit brauchen und bekommen sollen.

Ja wenn die Kinder im Kiga / Schule sind und Frau nicht arbeiten muss, dann kann man sicher einen Vormittag in der Woche für Besorgungen einplanen aber so??? Ne sorry!

Gruß Daniel
 

Mitglied 67188

Gäste
Wovon würden wir leben? Wie würden wir leben?...
da sieht man wo die Reise hingeht....
Wie unterschiedlich Lebensqualität definiert wird.

Was ist Wohlstand?
Das jeder sein Auto hat?
Gesunde Lebensmittel?
Intakter Planet? ohne Überschwemmungen die den Wohlstand ad absurdum führen?
Keine Kriege? nee, hängt ja unser Wohlstand auch von ab muss also weitergehen.
Regelmäßig Fußball WM (nee Scherz)

Ich habe gerade mal geschaut...
mein ganzer privater mobiler Besitz passt auf 2m² kniehoch.
Davon bräucht ich eigentlich auch nix. Kann wech.
Paar Klamotten kommen noch dazu...
Der Rest ist Werkstatt und Auto...= Arbeitsmittel

Dem einzigen was ich hinterhertrauern würde ist meine Espressomaschine.
Von mir aus.. Strom limitiert, Internet am liebsten auch aus, Flugverkehr weg, Autokilometer limitiert usw.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Unnützer Schund wurde in den 80ern auch schon bestellt, damals halt bei Westfalia.:emoji_grin:

Ansonsten machten die Läden damals in meiner Kindheit teilweise um 17 Uhr spätestens 18 Uhr zu, Samstags um 12 Uhr.
Und obwohl bei uns damals durch die Grenznähe zur Tschechoslowakei wirklich das Ende der Welt war habe ich das überlebt.:emoji_wink:
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
C) Dass die Arbeitsbedingungen und Löhne in den Logistikzentren von Amazon keine Vorbildfunktion haben ist mir auch klar, aber verdammt nochmal das soll gefälligst die Politik mit Rahmengesetzen regeln!

Und wenn es diese Gesetze dann irgendwann einmal gibt, einen einheitlichen Steuersatz, CO2-Abgaben etc., dann wirst Du feststellen, daß Amazon nicht mehr billiger ist, aber der Einzelhandel inzwischen schliessen und seine Angestellten entlassen musste.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
der Zeitaufwand für
Einkauf bzw Zubereitung wird kurz gehalten.
aber zu meiner Kindheit war es durchaus üblich, dass die Frau daheim war.

So ist es. Ich arbeite Vollzeit, meine Frau arbeitet Vollzeit, aufgrund der Fülle an Arbeit momentan auch mehr als der Regelsatz so ist. Dazu noch jeweils 1.5h im Auto am Tag. Früher lässt sich mit heute manchmal schlecht vergleichen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Unnützer Schund wurde in den 80ern auch schon bestellt, damals halt bei Westfalia.:emoji_grin:

Ansonsten machten die Läden damals in meiner Kindheit teilweise um 17 Uhr spätestens 18 Uhr zu, Samstags um 12 Uhr.
Und obwohl bei uns damals durch die Grenznähe zur Tschechoslowakei wirklich das Ende der Welt war habe ich das überlebt.:emoji_wink:
Du vergisst die obligatorische Mittagspause von 12-14 Uhr. Im Dorf hat a Metzgerei , Bäckerei und a Kramerladen gereicht. Brauchte man was abseits davon, wurde man ins Auto gepackt und (bei uns) 40km nach Passau gefahren und zwar mit Muttern. Der Papa war arbeiten.
Heute bin ich froh, dass ich zumindest noch Semmeln und Fleisch im Ort kaufen kann. Alltagswaren muss ich schon 8km fahren (in unserer Gegend is Fahrrad keine Option und öffis existieren nicht. Braucht man spezielle Sachen oder Möbel etc. muss ich immer noch 40km nach Passau. Nur: heute is Mutter nicht mehr zu Hause sondern arbeitet ebenso, dann Haushalt und was sonst so anfällt und Kids brauchen auch ihre Zeit. Da bleibt eigentlich keine Zeit mehr. Da wird dann halt schon mal um 23 Uhr auf der Couch im netz gesucht und bestellt.
Vergleiche mit früheren Zeiten hinken daher per se. Und: es gibt Läden vor Ort die einem dann im Laden sagen dass dies und jenes nicht lagernd ist und grundsätzlich nur online bestellt werden kann.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Sagt mal, bei dem was ich so einkaufe ist Amazon meistens NICHT der günstigste. Liegt das an meinem Produktmix oder wie ist das bei euch?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland
Das geht heute, bei uns in der Region zumindest, nicht mehr (Mal von Verdienern mit 5000 netto abgesehen). Das bedeutet meine Frau muss, zumindest Teilzeit, arbeiten... Haushalt teilen wir uns so weit es geht und dann sind da noch 3 kleine Kinder die auch ein wenig Zeit brauchen und bekommen sollen.

Heute ist das Problem vielfältig. Wir haben früher zu fünft in 80 Quadratmeter zur Miete gewohnt. Der jüngste im Elternschlafzimmer, wir zwei im gemeinsamen Kinderzimmer.

Heute wohnt die Dinki-Generation ebenso wie die Generation Single-50+ alleine in 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen oder DHH.

Allerdings wäre meine Mutter auch nicht jeden Tag 30 und mehr Kilometer mit dem Zweitwagen zur Arbeit oder Kita gefahren. Viele haben Zwänge, gar keine Frage. Viele leben Ihre Träume aber auch am Leben vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Welt entwickelt sich halt weiter. Hier ist der Standard dann die 4-Zimmerwohnung für eine Person, dafür brauchen wir halt 15 Euro Mindestlohn.
Es soll noch Länder geben, in denen 8 Personen in einem Zelt leben.

Was wollen wir denn nun?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Gerne. Im reinen Sozialismus wirst du aber immer weniger Menschen finden, welche eine Verantwortung für tausend andere ohne wesentliche Besserstellung übernehmen würden.
Das ist auch nicht das, was wir unter ‚frei‘ verstehen. Aber das ist jetzt zu politisch für dieses Forum.
Ich finde die Argumentation des schlecht zahlenden Amazon-Unternehmens auch weltfremd.
Jeder/jede Supermarkt-Kassierer/in verdient nach 20 Jahren immer noch weniger als Amazon Mitarbeiter nach 2 Jahren. Und das ist ganz sicher nicht der einzige Beruf, in dem das so ist.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Heute ist das Problem vielfältig. Wir haben früher zu fünft in 80 Quadratmeter zur Miete gewohnt. Der jüngste im Elternschlafzimmer, wir zwei im gemeinsamen Kinderzimmer.
Das ist bei uns jetzt auch so... OK wir haben 100m² aber darin sind noch mein Planungsbüro und ein Zimmer was meine Frau dringend für ihre Arbeit braucht.
Baby im Schlafzimmer und die beiden "großen" im 11m² Kinderzimmer. (Ich hoffe das Jugendamt liest nicht mit. Ich weiß nicht ob das "kindgerecht" ist. Legehennen und Mastschweine haben ja auch eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestfläche...)

Ich will auf gar keinen Fall jammern, mir geht's gut! Will nur damit sagen. Dass nicht alles wie früher ist... Zeiten ändern sich (leider?).


Sagt mal, bei dem was ich so einkaufe ist Amazon meistens NICHT der günstigste. Liegt das an meinem Produktmix oder wie ist das bei euch?
Ganz selten, dass Amazon günstiger ist. Ich bin auch mehr bei eBay oder anderen online Shops. Ist eher wenn Amazon irgendeine Aktion fährt. Kaffeemaschine war 30€ günstiger... Paar Sachen die es woanders Grad nicht gab... Sonst nee bin kein Amazonier... :emoji_grin:
Kauf mit jetzt demnächst einen Doppelschleifer bei Amazon, aber nur weil es wohl eine gute Serienstreuung gibt und der echt super sein soll wenn man einen von den guten erwischt... Das ist dann bei Amazon einfacher.

Gruß Daniel
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da hast du sicherlich Recht. Leider gehöre ich nicht dazu. Meine Käufe sind nahezu 0.
Ich kaufe absolut pragmatisch nur das Nötigste.
Kasten Bier inklusive.
 
Oben Unten