Alu Profile herstellen

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

an die PKU 250 habe ich bisher noch nicht gedacht. Was meinst du mit passend machen? Weil die zu lang sind?

Ein Foto von den Verbreiterungen hast du nicht zufällig oder?

Bei Weden ruf ich Montag an. Da steht die gibt es noch, Lieferung verzögert sich aber.
Wenn die PKU 250 Schienen passen würde mich das mehr interessieren.

cu
Walzing
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Ja - hatte nicht gesehen, dass DXF so nicht genommen wird.
Ich würde das morgen noch einmal genau ausmessen und auch das hintere Profil neu erstellen. Sollte das mit Auflage sein oder ohne?

Cu
Walzing

Ich habe den dxf Export aus Sketchup getestet, vergess es.

Vermesse dein Profil komplett + genau; brauchst du sowieso für den Nachbau.
(Schieblehre, auch bei Schreinern/Zimmerleuten und Baumenschen sind 1/10 mm bekannt!) und stell die Grafik bitte mit kompletter Vermassung (Wandungsstärken) hier ein.
Dann habe ich es bei Bedarf schneller neu gezeichnet wie importiert.

Zur generellen Problematik wie ich sie sehe:
Team_Metab:emoji_thinking:S verfolgt diese Diskussionen zu den Produkten des Unternehmens wohl schon, Vertriebsleitung etc. dürften aber eindeutige Signale gesetzt haben, wie damit umzugehen ist. (leider)
Wenn wir in der Baubranche so mit Altkunden/Bauprojekten umgehen würden, wären wir schnell weg vom Markt.
Aber leider sind Holzbearbeitungsmaschinen im "Hobbybereich" nicht mit einer 100 jährigen Abschreibung / Restwertermittlung wie im Bauwesen gesegnet.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

ok - ich messe das noch einmal aus. Wobei das dxf in Trueview sah nicht schlecht aus.
Weißt du denn, wo man sowas herstellen lassen könnte?

cu
Walzing
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Hi,

ok - ich messe das noch einmal aus. Wobei das dxf in Trueview sah nicht schlecht aus.
Weißt du denn, wo man sowas herstellen lassen könnte?

cu
Walzing

Das ist ein Strangpresssprofil: das Presswerkzeug wird vom Werkzeugmacher nach Kundenzeichnung erstellt, und dann werden Alu Blöcke mit hohem Druck durchgepresst. Das Werkzeug bzw. Pressmatrize ist normalerweise Eigentum des Auftraggebers (fett 5 stellige €).
D.h. wenn Metabo dir das Werkzeug / die Matrize nicht vermietet, und du beim Presswerk die Mindestabnahmemenge (ab 300 kg aufwärts) bestellst, vergess es.

Das ist nur in sehr grossen Mengen wirtschaftlich.
Für 2 m Profil: vom Maschinenbauer auf konventionellen Maschinen nachfertigen.
Dürfte bei den offiziellen Stundensätzen den Wert deiner Maschine bei weitem übersteigen.

D.h. selbst anfertigen (...lassen).
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hört sich kompliziert an - dann tendiere ich zur pku250 Verlängerung, wenn ich weiss was man da genau umbauen muss.
 

Rainer64

ww-kastanie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
44
Ort
Mittelfranken
Hallo walzing,


wenn dir mit einem Verbindungsstück um 2 Schienen genau zu verbinden geholfen ist oder um eine,
wie hier schon geschrieben Abstützung, was auch immer das in deinem Fall ist, geht kann ich dir
evtl. helfen. Bevor du dich mit der OF oder der Kreissäge an die Aluzerspanung
machst, ich habe hier die entsprechenden Maschinen für Metallbearbeitung zur
Verfügung, Aluprofile, "Boschprofile" und dergleichen ist auch vorhanden.
Ich bin allerdings kein Schreiner der sich mit Holzbearbeitungsmaschinen gut auskennt sondern
nur Maschinenbauer der ab und zu mit Holz werkelt. Deshalb meine Frage:
Gibt es von dem Teil was du suchst eine genaue Zeichnung nach der
das Teil gefertigt werden könnte?
Sketchup habe ich leider nicht (ich arbeite mit AC Inventor)ein 3D Modell oder
eine klassische 3 Seitenansicht nach "alterVäterSitte" , wie auch immer, mit Bemaßung wäre hilfreich und würde schon reichen.


Gruß Rainer
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,
Nein - eine genaue Zeichnung mit maßen habe ich nicht. hier gibt es Zeichnungen, damit man eine Vorstellung bekommt.
http://www.wzservice.de/query.php?cp_sid=943650468179c3&cp_tpl=map.html&cp_pid=1138426
Und
http://i.ebayimg.com/t/Metabo-Magnum-TK-1256-Tischplatten-Verbreiterung-Tischkreissaege-31463-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/4w8AAOSw7NNT9K9Z/$_35.JPG

Soweit ich das sehe und hoffe, passen aber auch die schienen von der puk250. Dann müsste ich wohl nur das Blech (nr 7) neu biegen.
Die org. Verbreiterung kostet 140€ und ist 26cm breit.
Die von der Puk 250 kostet ca. 220€ und ist 44cm breit.
Da tendiere ich zur puk250 - da kann ich fast 60cm mit sägen. Für mehr habe ich eine pk250 mit Verbreiterung bei meinem Vater stehen.

Cu walzing
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
So,

nach Rücksprache mit Metabo - die Verlängerung der TK 1256 ist nicht mehr lieferbar. Weden baut die aus Einzelteilen - dauert aber länger (vielleicht das Lager nicht aufgeräumt).
Die Profile der PKU 250 passen laut Metabo nicht.

Ich hatte dann noch mal mit dem Gedanken gespielt, das aus Einzelteilen selber zu bauen. Aber das hebe ich mir für später auf. Da muss ich auch schauen, was man überhaupt nehmen kann und was sich nicht sofort verformt, wenn man den Parallelanschlag fest zieht.

Jetzt habe ich erstmal die org. Profile bestellt.

cu
Walzing
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.228
Ort
Taunus
Hallo,

welche Profile hast Du bestellt, ich denke es gibt sie nicht mehr?
Oder hat Metabo keine Zubehör/Ersatzteil-Tischverbreiterungen mehr aber Profile noch einzeln?
Schreib doch nicht in Rätseln...:emoji_frowning2:
Wenn es die Profile zur 1256 noch gibt dann kann man sich die Tischverbreiterung selbst bauen,
sogar die Zwischenstücke zum Anbinden ans Tischprofil der Maschine wären kein Thema, die sind aus Voll-Alu was sich zurecht feilen lässt.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

sorry - habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt.
Die Tischverbreiterung ist nicht mehr bei Metabo zu bekommen. Weden Metabo Service baut die aber noch aus Ersatzteilen zusammen.
Somit habe ich die Org. Tischverbreiterung (Teilenummer 63146100) der TK 1256 bei Weden bestellt. Nicht nur die Profile. Das wird laut Weden aber 14 Tage dauern.

Die Profile der PKU 250 Tischverbreiterung (Teilenummer 6100600) passen laut Metabo nicht.

Wenn das nichts wird bin ich wieder beim Selbstbau. Heute Nacht ist mir da was gutes eingefallen, wie man das realisieren kann.
Vielleicht mache ich heute noch eine Zeichnung dazu. Ich denke für die vordere Schiene ist lediglich folgendes notwendig:
- 20x20mm Vierkantstab
- 10x10mm Vierkantstab
- 8x33mm Flachband
- 20x20mm L Profil

Da müsste man dann einige Gewinde schneiden und wissen, was hart genug ist um beim festziehen nicht zu verbiegen.

cu
Walzing
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.228
Ort
Taunus
Hallo Walzing,

wenn Weden die gesamte Verbreiterung liefert, ja dann ist alles i.O.

Nimm am besten gleich 2 damit Du auf 660mm Breite am Anschlag kommst, und frag ihn gleich nach Abstützungen!

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

ich bin in der glücklichen Situation, dass ich Zugriff auf eine PK250 mit Schiebeschlitten und Tischverbreitung habe. Die steht bei meinem Vater.
Daher werde ich keine 280€ + Abstützung ausgeben. Wenn es bei mir breiter werden soll, dann kommt die Eigenkonstruktion.

cu
Walzing
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.228
Ort
Taunus
Hallo,

ja ich kann es bestätigen, Weden-Metabo-Service liefert noch Tischverbreiterungen zu TK 1256,
allerdings keine Abstützungen mehr.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

hast du dort angerufen? Was haben sie dir gesagt, wie lange es dauert?

cu
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.228
Ort
Taunus
Hallo,

hatte Weden gestern Abend angemailt und heute Antwort bekommen.
Wie lange hat er nicht gesagt, aber "lieferbar" heißt eigentlich sofort, m.M. n.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Na ich bin gespannt. Auf der Webseite steht - Lieferung verzögert sich.
Muss mir am Wochenende dann noch eine Absaugung kaufen.

cu
Walzing
 

Laudi

ww-birke
Registriert
10. November 2010
Beiträge
58
Ort
Bayern / Mittelfranken
Hallo zusammen,

ich habe eine EMCO Moritz, die weitgehend baugleich mit der Metabo TK1256 zu sein scheint.
Auch ich mache mir gerade Gedanken dazu, wie man das vordere Profil selbst verlängern bzw. durch ein längeres Profil ersetzen könnte.

Für den Anfang habe ich die relevanten Maße (ohne Hohlraum) mit dem Mess-Schieber vermessen, siehe nachfolgende Zeichnung:

TK1256_vorne_72dpi.jpg


Jetzt überlege ich, ob man die Schiene durch eine geschickte Kombination eines Winkelprofils und einem M10 C-Profil nachbauen könnte.
Den Zwischenraum zwischen diesen beiden Profilen könnte man evtl. aus Mutliplex oder MDF sägen/fräsen und die Teile miteinander verkleben und verschrauben?

TK1256_vorne_nachbau.jpg


Eine M10 C-Profilschiene habe ich hier gefunden:
M10 C Profil 13,5x22,5x6,25x2,75mm Aluminium ELOXIERT 2m lang - Alu-Spezi.de K-D Handels- und Pfandhaus GmbH

Das C-Profil finde ich auch insofern interessant, dass man mit normalen M10-Schrauben auch andere selbstgebaute Hilfsmittel an der Schiene fixieren könnte...

Was halten die Fachleute hier von dieser Idee?

Gruß, Laudi
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

also in das Profil von der Säge passt genau ein 20x20mm Alu Vierkant.
So hatte ich mir das mal überlegt. Das müsste auch funktionieren.
Ich glaube ich hatte da alles Teil eingeplant, die man auch schnell bei eBay bekommt. Das ganze sollte dann verschraubt werden. Vielleicht noch mit Alukleber unterstützt.

Irgendwann baue ich das noch mal nach - aber jetzt muss erstmal meine Werkstatt fertig werden - Baue gerade die Werkbänke :emoji_wink:

cu
Walzing
 

Anhänge

  • TK1256 Tischverbreiterung.jpg
    TK1256 Tischverbreiterung.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 192

Laudi

ww-birke
Registriert
10. November 2010
Beiträge
58
Ort
Bayern / Mittelfranken
Ich habe mit Sketchup gespielt und versucht das vordere Profil aus Einzelteilen zusammenzubauen.

Wenn man das 20x20 Vierkantrohr entsprechend länger ausfallen lässt, kann man es in das originale Profil einstecken und so die Tischverbreiterung an der Säge anbringen. Die hintere Aufnahme könnte ähnlich der Abbildung von Walzing aufgebaut werden.

Für die Kostenkalkulation habe ich bei einem Online-Anbieter die Teile für das vordere Profil (100 cm) in den Warenkorb gelegt: Rund 33,- EUR ohne Versand. Da kommt leider doch schnell ein Betrag zusammen, den man unter Umständen in den Sand setzt.

Außerdem bleibt die Frage, wie man die Teile vernünftig miteinander verbindet. Verkleben und Verschrauben könnte klappen.

Nachbauprofil.jpg


Ich tüftle mal weiter und freue mich über weitere Ideen.
Tobias (Laudi)

Nachbauprofil.jpg
 

Laudi

ww-birke
Registriert
10. November 2010
Beiträge
58
Ort
Bayern / Mittelfranken
Heute habe ich aus Siebdruck-Mutliplex und 3 verschiedenen Aluprofilen begonnen eine Tischverbreiterung zu konstruieren. Die mechanisch beanspruchten Stellen sind durch Alu verstärkt; der Rest aus Multiplex.
Nach geduldigem und vorsichtigem Zurechtsägen des Holzes habe ich alles mit 5-Minuten Epoxy-Kleber zusammengeklebt. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend:

Foto 1.JPG Foto 2.JPG
Foto 3.JPG Foto 4.JPG
Foto 5.JPG Foto 7.JPG
Foto 8.JPG Foto 10.JPG

Das Profil macht nach dem Kleben auf mich einen soliden und sehr stabilen Eindruck. Das Ergebnis ist soweit vielversprechend. Heute Nacht lasse ich trotzdem erst einmal das Epoxy durchhärten.

Wichtige Erkenntnis: Das 20x20 Vierkantrohr hat im Originalprofil der TK 1256 leider doch ein leichtes Spiel von ca. 0,5mm. Hier sind leider Zulagen nötig. Entweder durch Klebebandwicklung oder mit dünnem Weißblech z.B. aus Getränkedosen. Das werde ich noch ausprobieren und hier berichten.

Und noch was: Eine M10-Mutter passt genau in das 20x20x1,5 Vierkantrohr aus dem Baumarkt. Eine mittige Bohrung im Profil und die Mutter im Rohr ergeben zusammen mit einer Schraube eine ideale Verschraubung mit dem Originalprofil.

Noch ein schönes Wochenende,
Tobias (Laudi)
 

Laudi

ww-birke
Registriert
10. November 2010
Beiträge
58
Ort
Bayern / Mittelfranken
Hallo Dietrich,

ja Du hast Recht, das ist eine Emco Moritz!
Leider wurde bei der Emco die hintere Klemmung für den Parallelanschlag weggelassen und die Teile sind nicht mehr erhältlich. Bisher bin ich aber mit der vorderen Klemmung alleine gut zurecht gekommen. Notfalls baue ich mir die dann eben auch selbst.

Ich hoffe ich kann trotz Sonntag morgen ein wenig weiter arbeiten und die Verbreiterung fertig bauen. Ich bin schon richtig aufgeregt, ob es klappt damit auch brauchbare Schnitte zu machen.

Für den fehlenden Schiebeschlitten habe ich auch schon eine Idee mit Schwerlastauszügen. Aber Eins nach dem Anderen.

Tobias
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Tobias
bin als Hobbyist in der Metallbearbeitung
auch wirklicher EMCO Fan/Besitzer.

Das mit den Schwerlastauszügen haben auch
vor dir schon einige Metaller ausprobiert. Auf
Dauer aber immer ohne Erfolg. Nimm ein paar
präzise geschliffene Stahlrohre, bau mit gängigen
Kugellagern eine auch dauerhafte Führung auf
und du hast wirklich weniger Frusterfahrung.

Gruss Harald
 
Oben Unten