Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Rat.
Wir haben in unserem Altbau alte Fichtendielen, die wir nun abschleifen und ölen wollen.
Im oberen Bereich des Hauses haben wir die Prozedur schon vor 2 Jahren gemacht. Dort haben wir nach 120er Körnung mit dem Scandic Oil von Oli Natura geölt weil wir gerne den hellen Farbton möglichst erhalten wollten. Wir sind eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings wünschen wir uns für die Räume unten doch etwas Widerstandsfähigeres.
Nun hab ich schon ewig gesucht und bin nach dem vielen Lesen von Beiträgen und dem Öko Test zunehmend verunsichert.
Uns ist wichtig dass das Holz möglichst wenig angefeuert wird und dabei eben gut geschützt wird. Da ich selbst sehr empfindlich bin was Gerüche etc angeht und wir auch ein Kleinkind haben, sollte es natürlich auch möglichst ohne gesundheitsgefährdende stofe auskommen.
Ich bin unsicher ob Hartöl oder Hartwachsöl die bessere Wahl für uns ist.
In der engeren Auswahl hatten wir nun folgende Öle:
Remmers Hartwachsöl Eco (Testsieger bei Ökotest) wobei wir wahrscheinlich dann weiß statt farblos wählen würden.
Oli Natura Colour Hartwachsöl in Cotton White (dazu hab ich leider nicht wirklich etwas gefunden und bin auch nicht ganz sicher was die Inhaltsstoffe angeht)
Auro Hartöl weiß pigmentiert 126-90 (das Auro Öl Wachs 2 in 1 hat ja bei Ökotest nicht so gut abgeschnitten aber das Öl kam mir ok vor was die Stoffe angeht?)
Leinos Hartöl 240 Weiß
Wir kennen uns nicht groß aus, haben uns aber schon viel mit dem Thema beschäftigt. Allerdings haben wir so viele widersprüchliche Aussagen gefunden, dass wir nun vielleicht verwirrter als zuvor sind.
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp.
Vielen Dank schonmal!
ich bin auf der Suche nach einem Rat.
Wir haben in unserem Altbau alte Fichtendielen, die wir nun abschleifen und ölen wollen.
Im oberen Bereich des Hauses haben wir die Prozedur schon vor 2 Jahren gemacht. Dort haben wir nach 120er Körnung mit dem Scandic Oil von Oli Natura geölt weil wir gerne den hellen Farbton möglichst erhalten wollten. Wir sind eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings wünschen wir uns für die Räume unten doch etwas Widerstandsfähigeres.
Nun hab ich schon ewig gesucht und bin nach dem vielen Lesen von Beiträgen und dem Öko Test zunehmend verunsichert.
Uns ist wichtig dass das Holz möglichst wenig angefeuert wird und dabei eben gut geschützt wird. Da ich selbst sehr empfindlich bin was Gerüche etc angeht und wir auch ein Kleinkind haben, sollte es natürlich auch möglichst ohne gesundheitsgefährdende stofe auskommen.
Ich bin unsicher ob Hartöl oder Hartwachsöl die bessere Wahl für uns ist.
In der engeren Auswahl hatten wir nun folgende Öle:
Remmers Hartwachsöl Eco (Testsieger bei Ökotest) wobei wir wahrscheinlich dann weiß statt farblos wählen würden.
Oli Natura Colour Hartwachsöl in Cotton White (dazu hab ich leider nicht wirklich etwas gefunden und bin auch nicht ganz sicher was die Inhaltsstoffe angeht)
Auro Hartöl weiß pigmentiert 126-90 (das Auro Öl Wachs 2 in 1 hat ja bei Ökotest nicht so gut abgeschnitten aber das Öl kam mir ok vor was die Stoffe angeht?)
Leinos Hartöl 240 Weiß
Wir kennen uns nicht groß aus, haben uns aber schon viel mit dem Thema beschäftigt. Allerdings haben wir so viele widersprüchliche Aussagen gefunden, dass wir nun vielleicht verwirrter als zuvor sind.
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp.
Vielen Dank schonmal!