Alte Bandsäge

bauholzmoebel

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2022
Beiträge
11
Ort
wien
Hallo,

ich habe vor längerer Zeit eine alte Zuckermann-Bandsäge in sehr gutem Zustand gekauft, sie wurde auch bis dahin gewerblich genutzt und gut gewartet. Konnte sie dann lange nicht in meine alte Werkstatt stellen weil sie dafür zu hoch war, jetzt habe ich meinen Zubau fast fertig und trotz eines möglichst niedrigen Fahrgestells (von einem befreundetem Schlosser) komme ich drauf dass der Standort auch um 5cm zu niedrig ist...

Ich hätte daher einige Fragen und würde mich freuen wenn sie mir jemand beantworten könnte:

- kann mir jemand sagen um welches Baujahr es sich handelt? Die Maschine selbst hat keine Plakette, nur der Motor, bei diesem steht auch kein BJ drauf. Die Rollen haben 80cm Durchmesser, die Sägeblattführungen sind von Panhans

- bezüglich der Höhe: mein Problem ist dass ich die obere Rolle nicht hoch genug fahren kann um die mitgekauften Sägeblätter zu verwenden. Von der untersten Position der Rolle kann ich aber noch immer 10cm hochkurbeln, ich würde daher einfach kürzere Sägeblätter verwenden die bei diesen 10cm bereits gespannt sind - spricht da etwas dagegen? Durchlasshöhe bliebe dann noch immer 41cm, also ein Vielfaches davon was ich brauche...

- ich würde am liebsten die vorhandenen Sägeblätter kürzen, habe aber inzwischen hier im Forum gelesen dass es eine ziemliche Wissenschaft sein dürfte die sinnvoll zu löten oder zu schweißen. Zahl es sich aus so etwas profesionell machen zu lassen? Wo wäre das möglich? Oder gleich neue Blätter in kürzer bestellen?

Danke schon mal, lg Leon

bandsaege_zuckermann (1).jpg bandsaege_zuckermann (7).jpg bandsaege_zuckermann (2).jpg bandsaege_zuckermann (3).jpg bandsaege_zuckermann (4).jpg bandsaege_zuckermann (5).jpg bandsaege_zuckermann (6).jpg bandsaege_zuckermann (8).jpg
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
832
Ort
Karlskron
Zu deiner Frage kann ich nicht wirklich was beitragen.

Aber einen Tipp habe ich: Für die Rollen des Fahrgestells würde ich an deiner Stelle geschlossene Lager verwenden. Oder besser echte Rollen, die nicht bei jedem Steinchen stoppen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.478
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
- kann mir jemand sagen um welches Baujahr es sich handelt? Die Maschine selbst hat keine Plakette, nur der Motor, bei diesem steht auch kein BJ drauf. Die Rollen haben 80cm Durchmesser, die Sägeblattführungen sind von Panhans
Dürfte aus den frühen 60ern kommen, die Maschine hat starke Ähnlichkeit mit den Sägen von PeHaKa, aber so sahen wohl alle vernünftigen Sägen zu der Zeit aus.

mein Problem ist dass ich die obere Rolle nicht hoch genug fahren kann um die mitgekauften Sägeblätter zu verwenden. Von der untersten Position der Rolle kann ich aber noch immer 10cm hochkurbeln, ich würde daher einfach kürzere Sägeblätter verwenden die bei diesen 10cm bereits gespannt sind - spricht da etwas dagegen? Durchlasshöhe bliebe dann noch immer 41cm, also ein Vielfaches davon was ich brauche...
Nein, würde ich einfach genauso machen.
- ich würde am liebsten die vorhandenen Sägeblätter kürzen, habe aber inzwischen hier im Forum gelesen dass es eine ziemliche Wissenschaft sein dürfte die sinnvoll zu löten oder zu schweißen. Zahl es sich aus so etwas profesionell machen zu lassen? Wo wäre das möglich? Oder gleich neue Blätter in kürzer bestellen?
Das kürzen solcher Sägen ist ein Klacks, wird irgendwas um 5 Euro kosten, und geht schnell zu machen. Neue dann einfach in paasender Länge bestellen.
 

Zuckermann

ww-ahorn
Registriert
5. Juni 2020
Beiträge
143
Ort
Atlantis
Servus Kollege,
hab auch eine Zuckermann(Nick :emoji_sunglasses:), 700 mm Rollen und eigentlich "war" meine eine 3-Fach Kombi, Bandsäge, Kreissäge und Fräse, ich denke die sind schon etwas älter als aus den 61igern, meine glaub ich sogar eher Zwischenkriegszeit ? Ich bin ein wenig zufällig zu dem Gerät gekommen und hab die Bandsäge zum laufen gebracht, nichts groß restauriert!
Hema Blätter drauf, kannst in jeder Länge bekommen und geht schon, Führungen hast eh sehr gute glaub i !
Muß "Mobil" sein ?
 

bauholzmoebel

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2022
Beiträge
11
Ort
wien
Danke für die schnellen Antworten!

Super, dann lass ich die Blätter einfach mal kürzen - eingraben ist dann vielleicht doch zu aufwändig :emoji_wink:

Und ja danke für den Tipp mit den Kugellagern, die sinds geworden weil sie gerade herumgelegen sind. Sobald das erste Lager durch Staub und Dreck Probleme macht werden sie alle 4 gegen geschlossene ausgetauscht. Ansonsten rollen sie erstaunlich gut, kann die Maschine locker alleine vor und zurück schieben, drehen muss ich sie nicht...
 

bauholzmoebel

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2022
Beiträge
11
Ort
wien
Servus Kollege,
hab auch eine Zuckermann(Nick :emoji_sunglasses:), 700 mm Rollen und eigentlich "war" meine eine 3-Fach Kombi, Bandsäge, Kreissäge und Fräse, ich denke die sind schon etwas älter als aus den 61igern, meine glaub ich sogar eher Zwischenkriegszeit ? Ich bin ein wenig zufällig zu dem Gerät gekommen und hab die Bandsäge zum laufen gebracht, nichts groß restauriert!
Hema Blätter drauf, kannst in jeder Länge bekommen und geht schon, Führungen hast eh sehr gute glaub i !
Muß "Mobil" sein ?

in einer Achse muss sie mobil bleiben, hätte zumindest letztes Jahr die Notwendigkeit gehabt lange 16/24er zu schneiden und wenn ich die Säge vorschiebe kann ich alles was länger als 3m ist durchs Fenster zuführen. Sind halt die Kompromisse einer kleiner Werkstatt...

Passt danke für den Tipp mit Hema, dann werd ich die richtigen Längen dort bestellen
 
Oben Unten