Hallo zusammen,
mein Projekt Schuppen/Werkstatt geht nun langsam in die Endphase und dieses Jahr ist das Vordach bzw. die Überdachung der davorliegenden kleinen Terrasse dran.
Die Stützkonstruktion bzw. der Unterbau wird komplett aus Eichenholz hergestellt. Die Beiden Pfetten und die Sparren aus Nadelholz.
Da ich natürlich keine sichtbaren Winkel als Verbindungselemente nutzen möchte, frage ich mich wie ich die Stützbalken am besten mit der vorderen Pfette verbinden kann. Ich hatte mir überlegt von oben durch die Pfette je zwei versetzte 8x180er Spax Edelstahl Tellerkopfschrauben senkrecht in den Stützbalken zu schrauben. Allerdings schraube ich dann ja in das Hirnholz. Wie sehr ihr das für diesen Fall oder gibt es hier andere Alternativen?
Auf der Mauer stehen die Balken auf einer Edelstahlplatte die von unten mit je vier 6x80er Schrauben an dem Balken verschraubt ist. An die Platte ist eine Mutter geschweißt die ich dann auf die M20er Edelstahl Gewindestange schrauben kann die in der Mauer eingeklebt ist. Damit ich die Höhe verstellen kann, wird der Balken von unten leicht gelocht.
Bei der Verbindung der waagerechten Balken an denen die Sichtschutzbretter verschraubt werden sollen, bin ich auch etwas unsicher wie ich diese mit den Stützbalken verschrauben soll. Hier hatte ich mir jetzt „Auflagen“ gesägt die ich an die Stützbalken schrauben wollte und darauf dann die waagerechten Balken lege und dann mit diesen verschraube. D.h. ich schraube aber auch wieder in das Hirnholz der Auflagen.
Ich hatte erst überlegt die Stützbalken etwa 1cm auszuklinken und die waagerechten dann einzustecken. Jedoch habe ich Angst, dass ich die Stütze mit 85x85mm Querschnitt zu sehr schwäche wenn ich das von beiden Seiten mache.
Hier mal ein Ausschnitt der Skizze vom Vordach

mein Projekt Schuppen/Werkstatt geht nun langsam in die Endphase und dieses Jahr ist das Vordach bzw. die Überdachung der davorliegenden kleinen Terrasse dran.
Die Stützkonstruktion bzw. der Unterbau wird komplett aus Eichenholz hergestellt. Die Beiden Pfetten und die Sparren aus Nadelholz.
Da ich natürlich keine sichtbaren Winkel als Verbindungselemente nutzen möchte, frage ich mich wie ich die Stützbalken am besten mit der vorderen Pfette verbinden kann. Ich hatte mir überlegt von oben durch die Pfette je zwei versetzte 8x180er Spax Edelstahl Tellerkopfschrauben senkrecht in den Stützbalken zu schrauben. Allerdings schraube ich dann ja in das Hirnholz. Wie sehr ihr das für diesen Fall oder gibt es hier andere Alternativen?
Auf der Mauer stehen die Balken auf einer Edelstahlplatte die von unten mit je vier 6x80er Schrauben an dem Balken verschraubt ist. An die Platte ist eine Mutter geschweißt die ich dann auf die M20er Edelstahl Gewindestange schrauben kann die in der Mauer eingeklebt ist. Damit ich die Höhe verstellen kann, wird der Balken von unten leicht gelocht.
Bei der Verbindung der waagerechten Balken an denen die Sichtschutzbretter verschraubt werden sollen, bin ich auch etwas unsicher wie ich diese mit den Stützbalken verschrauben soll. Hier hatte ich mir jetzt „Auflagen“ gesägt die ich an die Stützbalken schrauben wollte und darauf dann die waagerechten Balken lege und dann mit diesen verschraube. D.h. ich schraube aber auch wieder in das Hirnholz der Auflagen.
Ich hatte erst überlegt die Stützbalken etwa 1cm auszuklinken und die waagerechten dann einzustecken. Jedoch habe ich Angst, dass ich die Stütze mit 85x85mm Querschnitt zu sehr schwäche wenn ich das von beiden Seiten mache.
Hier mal ein Ausschnitt der Skizze vom Vordach

