Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Coole Sache, aber der kleine wollt a Mountainbike. Wär für an 7 jährigen evtl. auch zu groß. Danke dir!
Fehler passieren. Erstmal abwarten. Ich will keinen Ärger. Nur das Rad in sicher.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Händler hat angerufen, Rad wird getauscht. Gespräch ziemlich empathielos. War dann wohl auch das letzte Rad.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meine Erfahrung mit Radläden ist auch eher bescheiden. Es gibt einen, eher "oldschool", mit dem komme ich gut klar.
Eigentlich ein großer Laden, Jahrzehnte alt.
Fehler machen wir alle, kein Problem.
Aber wenn man schon zu oberflächlich arbeitet und Schrauben nicht ordnungsgemäß festzieht, stört mich weniger der Fehler an sich als eher die Frechheit der Anmerkung zur 100km ‚Inspektion‘.
Dann repariert man das kulant und stillschweigend und gut ist.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Inzwischen haben wir ja verschiedene Räder um den Anwendungsbereich möglichst weit abzudecken. Meins hätte nicht drauf gepasst. Cookie macht Homeoffice und ist ab morgen wieder dabei.

Nennt sich im Fachjargon "n+1" und scheint ewig erweiterbar :emoji_wink:.

Das Kleine habe ich hier mehrfach empfohlen, in der erweiterten Familie gibt es inzwischen zwei.

Bei uns nutzt es jeder von 11Jahren bis 196cm, wobei sich die Leute, wenn sie mich sehen, fast soviel freuen wie über Cookie :emoji_grin:
 

Anhänge

  • PXL_20250512_051520155.MP.jpg
    PXL_20250512_051520155.MP.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 56

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Thema Balkon zieht sich in alle Lebensbereiche.....

Meine Frau war einkaufen, ich denke aber es ist zu windig. Hochschleppen muss ich gleich.
 

Anhänge

  • PXL_20250526_141626595.MP.jpg
    PXL_20250526_141626595.MP.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 62

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Das Holz war lang genug, also anlehnen und dann hochziehen.

Kran wird im Winter spannend, wegen Brennholz.

Aber dir Prioliste wird nicht von mir alleine geschrieben.

Wir sind hier zu dritt und die Opposition scheint gut darin zu sein die Kleinparteien zu beeinflussen. Über 50% kann ich nur argumentativ erreichen. Das ist nicht sooooo wahnsinnig einfach!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Krass!

Ich bin noch etwas am grübeln wie, denke aber ich Frage einfach den Metaller mal.

Ich nehme an ihr habt einen größeren Umbau vor?
Für Brennholz ist ja nen bisschen früh :emoji_wink:
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.585
Ort
südlicher Odenwald
Jetzt erstmal die Böden mit der Fußbodenheizung. Wird aber eine Komplettrenovierung. Ist bei meinem Sohn. Der hat das auch schon öfter aufgebaut, wenn er Außengeräte für Klimaanlagen in höheren Lagen anbauen musste. Hat also Übung.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Wie, dann trägst du das aus dem Keller wieder hoch?

Dann brauchst du auch irgendwas Kran-ähnliches!

Brennholz ist mit meinem Fahrradanhänger bisher wirklich das einfachste für meinen Fall.

Wenn ich das vor der Heizsaison umgesetzt kriege, ziehe ich die gut 130kg Brennholz einfach auf den Balkon und wenn leer den Anhänger wieder runter.

Dann habe ich das Zeug wirklich nur die 7m vom Balkon zum Ofen zu schleppen. Theoretisch kann ich dann bis zum Ofen rollen. Aber ich glaube das wird nicht toleriert werden, wäre aber geil!

Ich brauche ein Reifenreinigungsapparat!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
BIsschen Strom fehlt noch auf dem Balkon und etwas Grünzeug scheinbar auch :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250530_100914174.MP.jpg
    PXL_20250530_100914174.MP.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 42

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Am Wochenende Besuch von anderen Lastenrad fahrenden gehabt, einer kann WIG und jetzt bekommt der Anhänger Schutzbleche. Also hatte er ja schonmal, aber jetzt halt so, dass das hält!
 

Anhänge

  • PXL_20250615_101001765.MP.jpg
    PXL_20250615_101001765.MP.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 39

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
Weil hier immer Bilder von professionellen Fahrrad-Hänger-Lösungen präsentiert werden, hier meine unprofessionelle:

im Nachbarstädtchen wurde nen Ikea-Schubladenunterschrank für ganz Kleines angeboten, ideal für die Werkstatt. Und da das Wetter schön, und da ich gerade Lust auf Radfahren hatte, und da es zeitlich passte, und da ich bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, ne „Kupplung“ für die olle Handkarre zurechtzufriemeln, war das die Gelegenheit, sieben auf einen Streich quasi.

Erkenntnisse:
- Fahrradtouristen auf dem Radweg am Fluss sind ganz schön penetrant. Ich mit Hänger, und die Touris im Gegenverkehr zu dritt nebeneinander, und von denen macht niemand Platz. Statt dessen den Mund ganz weit auf…
- Der Konstruktör des Hängers hatte nicht bedacht, dass ich damit Küchenunterschränke transportieren will. Die Ladefläche ist leider nur 54 breit - da muss ich wohl mal ran.
- die Hügel hier gehen mit Gewicht hintendran und vollkommen analog unterwegs ordentlich in die Beine….
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 32

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Alles was mit Fahrrädern zu tun hat ...in diesem Sinne wurden gegenüber unseres Hauses gestern wieder zwei Parkplätze vernichtet.

20250616_130610.jpg

Warum da jetzt Flächen schraffiert wurden wird wohl nur das Hirn wissen, dass sich diese Verschwendung ausgedacht hat.

Auf unserer Seite hat man für den Radweg 16 Parkplätze vernichtet und 8 neue in den Hang gegraben, dafür musste dort aber die gesamte Infrastruktur, Gas, Wasser, etc verlegt werden.
Also alles so richtig teuer.
Gefühlt fahren hier morgens fünf Räder den Berg hinunter und abends wieder bergauf.
Dieser Radweg endet dann nach etwa einem Kilometer am Hochschulcampus, aber man sollte nicht glauben, das Studenten in Scharen nun zur Hochschule radeln.
Warum auch , am Campus gibt es mehrere riesige Parkplätze , die immer brechend voll sind.
So und die anderen Anlieger? Das ist hier ein ganz gutes Wohngebiet, aber da lässt doch keiner der Chefärzte oder Anwälte seinen Porsche oder X5 zu Hause stehen.
Verkehrssicherheit?
Ich bin diesen Berg jahrelang mit dem Fahrrad befahren ohne jemals ein Problem mit einem Autofahrer gehabt zu haben.
Mir ist auch kein einziger Unfall in den letzten 20 Jahren mit einem Radfahrer auf dieser Straße bekannt .

Ich bin fürs Radfahren und auch für Radwege, aber warum geht dies oft nicht mit Maß und Verstand.
 
Oben Unten