Hallo in die Runde,
nachdem ich ja selbst Holzwerkertreffen organisiere kann ich sagen, dass die Anzahl der Teilnehmer durchaus überschaubar ist. Bei den "Drechslern" sind die Treffen - nach meinem Eindruck - eher üblich & tiefer verwurzelt, als bei den "Schreinern". Mit ein Unterschied dürfte sein, dass die Drechsler Treffen meist einen mehr oder weniger professionellen Organisator haben - der auch Geld damit verdient und damit dann natürlich auch ein Interesse daran hat, möglichst "große" Teilnehmerzahlen zu veröffentlichen. Aber warum ist es jetzt eigentlich so wichtig, wie viele Teilnehmer - tatsächlich - bei dem einen oder anderen Treffen teilnehmen - der Themenersteller hat in meinen Augen etwas anderes aufgeworfen.
Zur "Holzwerken" Zeitung. Die Aufmachung ist mir im Grunde fast "wurscht", das ist nur Optik. Inhaltlich ist sie - um Welten - hinter der Fine Woodworking. Gezählt hab ich's nicht (und werde es auch nicht), aber wenn sich da mal ein, zwei Artikel über's Drechseln in die ganze Zeitung verlieren, finde ich das nicht zu viel. Zumal es bestimmt viele Schreiner gibt, die hie und da doch mal was drechseln.
Die Frage, ob jetzt einer der Anzeigenschalter in den Artikeln beworben wird - keine Ahnung. Ich wüsste auch nicht, wie man so einem Vorwurf ernsthaft nachgehen wollte ohne interne Informationen zu haben (die wiederum sicherlich nicht rausgegeben werden würden). Deshalb ist er in meinen Augen auch so unfair.
Das kommt mir wie diese leidige Diskussion rund um die Blogs vor. Wenn ein Blog ein Banner von Festool schaltet und dann unverschämterweise noch einem Akkuschrauber von der Firma hat, dann ist das ein Werbeblog, der von der Firma bezahlt wird. In meinen Augen - sehr - konstruiert.
... wenn ich auch bei dem ein oder anderen Blog eben genau das nicht ausschliessen möchte - wenn nicht gar bei der deutlichen Mehrzahl der derzeitigen, noch "lebenden" Blogs, die scheinbar nur existieren, um Produkte zu testen, vorzustellen oder zu loben.
Herzliche Grüße
Tom